Ihr Computer scheint nicht richtig zu funktionieren - er ist langsam, Programme stürzen ab oder Windows wird möglicherweise blau angezeigt. Fällt die Hardware Ihres Computers aus oder liegt ein Softwareproblem vor, das Sie selbst beheben können?
Dies kann tatsächlich etwas schwierig herauszufinden sein. Hardwareprobleme und Softwareprobleme können zu denselben Symptomen führen. Beispielsweise können häufige Bluescreens des Todes durch Software- oder Hardwareprobleme verursacht werden.
Computer ist langsam
Wir haben alle die Geschichten gehört - jemandes Computer wird mit der Zeit langsamer, weil er installiert wird zu viel Software, die beim Start ausgeführt wird oder es wird mit Malware infiziert. Die Person kommt zu dem Schluss, dass ihr Computer langsamer wird, weil er alt ist, und ersetzt ihn. Aber sie liegen falsch.
Wenn ein Computer langsamer wird, liegt ein Softwareproblem vor, das behoben werden kann. Hardwareprobleme sollten nicht dazu führen, dass Ihr Computer langsamer wird. Es gibt einige seltene Ausnahmen - möglicherweise ist Ihre CPU überhitzt und sie läuft selbst herunter, läuft langsamer, um kühler zu bleiben - aber die meiste Langsamkeit wird durch Softwareprobleme verursacht.
Blaue Bildschirme
VERBUNDEN: Alles, was Sie über den blauen Bildschirm des Todes wissen müssen
Moderne Windows-Versionen sind viel stabiler als ältere Windows-Versionen. Bei Verwendung mit zuverlässiger Hardware mit gut programmierten Treibern sollte ein typischer Windows-Computer überhaupt keinen Bluescreen verwenden.
Wenn Sie häufig begegnen blaue Bildschirme des Todes Es besteht eine gute Chance, dass die Hardware Ihres Computers ausfällt. Bluescreens können jedoch auch durch schlecht programmierte Hardwaretreiber verursacht werden.
Wenn Sie gerade Hardwaretreiber installiert oder aktualisiert haben und Bluescreens gestartet werden, deinstallieren Sie die Treiber oder verwenden Sie die Systemwiederherstellung. Möglicherweise stimmt etwas mit den Treibern nicht. Wenn Sie in letzter Zeit nichts mit Ihren Treibern gemacht haben und Bluescreens gestartet werden, besteht eine sehr gute Chance, dass Sie ein Hardwareproblem haben.
Computer startet nicht
VERBUNDEN: Was tun, wenn Windows nicht startet?
Wenn Ihr Computer nicht startet, liegt möglicherweise ein Software- oder ein Hardwareproblem vor. Versucht Windows, während des Startvorgangs zu booten, und schlägt dies fehl, oder erkennt der Computer seine Festplatte nicht mehr oder schaltet sich überhaupt nicht ein? Konsultieren Unser Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Startproblemen für mehr Informationen.
Wenn die Hardware ausfällt…
Hier sind einige häufige Komponenten, die ausfallen können, und die Probleme, die ihre Ausfälle verursachen können:
- Festplatte : Wenn Ihre Festplatte ausfällt, können Dateien auf Ihrer Festplatte beschädigt werden. Es kann zu langen Verzögerungen kommen, wenn Sie versuchen, auf Dateien zuzugreifen oder auf der Festplatte zu speichern. Windows wird möglicherweise nicht mehr gestartet.
- Zentralprozessor : Eine fehlerhafte CPU kann dazu führen, dass Ihr Computer überhaupt nicht startet. Wenn die CPU überhitzt, wird Ihr Computer unter Last möglicherweise blau angezeigt, z. B. wenn Sie ein anspruchsvolles Spiel spielen oder Videos codieren.
- RAM : Anwendungen schreiben Daten in Ihren RAM und verwenden sie zur kurzfristigen Speicherung. Wenn Ihr RAM ausfällt, schreibt eine Anwendung möglicherweise Daten in einen Teil des RAM, liest sie später zurück und erhält einen falschen Wert. Dies kann zu Anwendungsabstürzen, Bluescreens und Dateibeschädigungen führen.
- Grafikkarte : Grafikkartenprobleme können zu Grafikfehlern beim Rendern von 3D-Inhalten oder auch nur beim Anzeigen Ihres Desktops führen. Wenn die Grafikkarte überhitzt, kann Ihr Grafiktreiber abstürzen oder Ihr Computer unter Last einfrieren - beispielsweise beim Spielen anspruchsvoller 3D-Spiele.
- Fans : Wenn einer der Lüfter in Ihrem Computer ausfällt, können sich die Komponenten überhitzen und die oben genannten Probleme mit der CPU oder der Grafikkarte auftreten. Ihr Computer kann sich auch abrupt herunterfahren, damit er nicht weiter überhitzt und sich selbst beschädigt.
- Hauptplatine : Motherboard-Probleme können sehr schwer zu diagnostizieren sein. Möglicherweise sehen Sie gelegentlich Bluescreens oder ähnliche Probleme.
- Netzteil : Ein fehlerhaftes Netzteil ist ebenfalls schwer zu diagnostizieren. Es kann zu viel Strom an eine Komponente liefern, diese beschädigen und zu Fehlfunktionen führen. Wenn die Stromversorgung vollständig ausfällt, lässt sich Ihr Computer nicht einschalten und es passiert nichts, wenn Sie den Netzschalter drücken.
Andere häufige Probleme - beispielsweise die Verlangsamung eines Computers - sind wahrscheinlich Softwareprobleme.
Es ist auch möglich, dass Softwareprobleme viele der oben genannten Symptome verursachen. Malware, die sich tief in den Windows-Kernel einhakt, kann beispielsweise dazu führen, dass Ihr Computer einen Bluescreen erstellt.
Der einzige Weg, um sicher zu wissen
Wir haben versucht, Ihnen anhand der obigen Beispiele einen Eindruck vom Unterschied zwischen häufigen Software- und Hardwareproblemen zu vermitteln. Aber es ist oft schwer zu wissen, und die Fehlerbehebung ist normalerweise ein Versuch-und-Irrtum-Prozess. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zeitweise ein Problem haben, z. B. ein paar Mal pro Woche ein Blue-Screening Ihres Computers.
Sie können versuchen, Ihren Computer auf Malware zu scannen und Ausführen der Systemwiederherstellung um die Systemsoftware Ihres Computers wieder in den vorherigen Betriebszustand zu versetzen, aber dies sind keine garantierten Möglichkeiten zur Behebung von Softwareproblemen.
Der beste Weg, um festzustellen, ob es sich um ein Software- oder Hardwareproblem handelt, besteht darin, in die Kugel zu beißen und die Software Ihres Computers auf den Standardzustand zurückzusetzen. Das bedeutet Windows neu installieren oder Verwenden der Aktualisierungs- oder Rücksetzfunktion unter Windows 8 . Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie das Betriebssystem auf den Standardzustand zurückgesetzt haben. Wenn Sie immer noch das gleiche Problem sehen, z. B. wenn Ihr Computer ein Bluescreen-Verfahren ausführt und nach der Neuinstallation von Windows weiterhin ein Bluescreen-Verfahren ausführt, wissen Sie, dass Sie ein Hardwareproblem haben und Ihren Computer reparieren oder ersetzen müssen. Wenn der Computer bei der Neuinstallation von Windows abstürzt oder einfriert, liegt definitiv ein Hardwareproblem vor.
Auch dies ist keine perfekte Methode. Sie können beispielsweise Windows neu installieren und anschließend dieselben Hardwaretreiber installieren. Wenn die Hardwaretreiber schlecht programmiert sind, werden die Bluescreens möglicherweise fortgesetzt.
VERBUNDEN: Anfänger-Geek: So installieren Sie Windows auf Ihrem Computer neu
Blaue Bildschirme des Todes sind heutzutage unter Windows nicht mehr so häufig. Wenn Sie häufig auf sie stoßen, liegt wahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Die meisten Bluescreens, auf die Sie stoßen, werden wahrscheinlich durch Hardwareprobleme verursacht.
Auf der anderen Seite sind andere häufige Beschwerden wie "Mein Computer hat sich verlangsamt" leicht zu behebende Softwareprobleme. Sichern Sie im Zweifelsfall Ihre Dateien und installieren Sie Windows neu.
Bildnachweis: Anders Sandberg on Flickr , Comedy_Nose auf Flickr