Gacha-Spiele sind bei mobilen Spielern auf der ganzen Welt beliebt. Der Begriff stammt aus Japan, aber die Spiele haben sich international verbreitet. Hier erfahren Sie, wie sie funktionieren und was sie so süchtig macht!
Was ist ein Gacha-Spiel?
Je mehr Leute anfangen Spiele auf ihren Handys Die Anzahl der Spiele, die auf dem Startbildschirm Ihres Telefons Immobilien aufnehmen möchten, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Eines der am schnellsten wachsenden Genres sind Gacha-Spiele. Die meisten davon kommen aus Japan und alle haben ähnliche Monetarisierungsschemata.
Diese Spiele basieren auf Japans „ Gashapon ”Systeme, bei denen es sich um Verkaufsautomaten handelt, die kleine Kapseln mit einem Spielzeug im Inneren ergeben, ähnlich wie bei Kinder Surprise Toys. Wenn Sie einen Token in die Maschine legen, wissen Sie nicht, welchen Gegenstand Sie erhalten. Ein großer Teil des Appells besteht darin, das Paket zu öffnen und zu sehen, was sich darin befindet.
Gacha-Spiele funktionieren ähnlich. Sie geben Geld aus, um Kisten oder Packungen zu öffnen oder Gegenstände, Karten und Charaktere zu sammeln. Diese stammen oft aus einem beliebten Manga- oder Anime-Franchise. Sie verwenden sie dann, um gegen andere Spieler zu kämpfen und Herausforderungen zu meistern. Diese Karten und Charaktere weisen normalerweise auch Variationen auf, wie z. B. Sterne oder Ranglisten.
Die ranghöchsten und mächtigsten Sammlerstücke sind sehr selten und schwer zu bekommen. Um sie zu erhalten, müssen möglicherweise Tausende von Kartons und viele geöffnet werden Mikrotransaktionen .
Cs vermasselt
Gacha-Spiele haben viel mit Sammelkartenspielen (CCGs) gemeinsam. Wie bei CCGs wirken sich die Gegenstände, die Sie durch einen Spin erhalten können, direkt auf Ihre Spielweise aus. Viele Sammelkartenspieler geben viel Geld aus, um ihre Decks zu perfektionieren und die besten Arten von Karten zu erhalten.
Im Gegensatz zu CCGs, für die Sie einzelne seltene Karten von anderen Sammlern kaufen können, gibt es in einem Gacha-Spiel normalerweise keine Möglichkeit, einzelne Gegenstände zu kaufen.
Der Prozess des „Spinnens“ ähnelt dem Öffnen einer Beutebox in westlichen Titeln. Im Gegensatz zu Gacha-Spielen sind Beutekisten jedoch oft keine primäre Spielmechanik. Manchmal haben sie überhaupt keinen Einfluss auf das Gameplay. Zum Beispiel im Ego-Shooter: Overwatch Beutekisten enthalten nur kosmetische Gegenstände wie Kostüme und Animationen.
Da dieses Monetarisierungsschema für jede Art von Spiel gelten kann, kann die grundlegende Spielmechanik dieser Titel stark variieren. Beispielsweise, Rätsel und Drachen ist ein passendes Puzzlespiel, während Final Fantasy Brave Exvius ist ein rundenbasiertes Rollenspiel. Beide implementieren jedoch eine Gacha-basierte Mechanik, wenn es darum geht, Kräfte und Charaktere aufzunehmen.
The Gacha Problem
Gacha-Spiele sind von Natur aus sehr zufällig und veranlassen die Spieler häufig, Geld auszugeben. Dies macht sie zu einer der süchtig machenden Arten von Mikrotransaktionen . Einige in der Branche haben sie als eine Form des Glücksspiels ohne Geldauszahlung bezeichnet. Die engagiertesten Gacha-Spieler können in kurzer Zeit riesige Geldbeträge ausgeben, um die besten Sammlerstücke zu finden.
Ein weiterer Grund zur Besorgnis ist das Fehlen von Eintrittsbarrieren. Da die meisten davon sind Handyspiele Kinder können leicht spielen und Brötchen kaufen, ohne dass ein Elternteil es merkt. Einige Entwickler wurden sogar beschuldigt, die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler das bekommen, was sie wollen, absichtlich falsch dargestellt zu haben. Sie sind auch unter Beschuss geraten, weil sie ihre Benutzeroberflächen so gestaltet haben, dass die Spieler aufgefordert werden, viele aufeinanderfolgende Kapseln zu öffnen.
Im Jahr 2012 verbot Japan die “ Dieser mp System nach mehreren viralen Fällen von Minderjährigen, die Tausende von Dollar ausgeben. Komplette Gacha ist ein Monetarisierungsschema, bei dem ein Spieler seltene Gegenstände erhalten kann, wenn er eine große Anzahl anderer, häufigerer Gegenstände vervollständigt. Dies führte zu einer großen Anzahl von Re-Rolls, da die Spieler häufig immer wieder dieselben Gegenstände würfelten.
Neben Japan haben andere Länder Gesetze eingeführt, die die Spieler vor diesen irreführenden Praktiken schützen. In einigen europäischen Ländern müssen Spiele mit zufälligen Gegenständen, die Geld kosten, jetzt die Dropraten aller Sammlerstücke offenlegen.
VERBUNDEN: Was sind Mikrotransaktionen und warum hassen Menschen sie?
Die Zukunft von Gacha
In den letzten Jahren haben viele große Medienunternehmen in Japan wie Nintendo, Square Enix und Aniplex ihre Franchise in Gacha-Spiele verwandelt, um vom wachsenden Markt für mobile Spiele zu profitieren. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, einen eigenen Gewinn zu erzielen, sondern auch die Fans ihrer Spiele für die Marke zu begeistern.
Gacha-Spiele sind sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans nach wie vor sehr beliebt. Viele Spieler haben jedoch festgestellt, dass seit der Einführung des vollständigen Gacha-Verbots in Japan die Monetarisierung von Freispielen ist weniger ungeheuerlich geworden.
VERBUNDEN: 10 lustige Premium-Android-Spiele ohne Mikrotransaktionen