Ihr Computer verbraucht eine große Menge Strom, wenn er nur im Leerlauf auf Ihren Befehl wartet. Ist das Aufladen eines Smartphones oder Tablets über einen der USB-Anschlüsse eine große Herausforderung?
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites.
Bild als Hintergrundbild bei verfügbar WallpapersWide .
Die Frage
SuperUser-Leser Arnehehe ist neugierig, ob das Laden eines USB-Geräts seinen Computer zusätzlich belastet:
Etwas, das ich mich immer gefragt habe. Wenn ich ständig Mobiltelefone, Festplatten und dergleichen über USB an meinen Computer anschließe, wird dies die Stromrechnung verschlingen? Oder verbrauchen die USB-Anschlüsse Strom, indem sie ohnehin nur aktiviert werden und somit den Stromverbrauch nicht beeinträchtigen?
Was ist die Geschichte? Wie viel Energie wird verbraucht, wenn Sie Ihr Telefon über Ihren Computer aufladen?
Die Antwort
Der SuperUser-Mitarbeiter Zakinster bietet einen großartigen Einblick, wie sich das Laden von Ihrem Computer vom Laden von einem Wandladegerät unterscheidet und wie effizient beide sind:
Kurze Antwort: Wahrscheinlich, aber nicht unbedingt; es wird nicht sein freie Energie , aber es könnte effizienter erhalten werden . Dies hängt wirklich von der jeweiligen Effizienzkurve des Netzteils und dem Punkt ab, an dem Sie es betreiben (und vom Stromverbrauch) ist von Software betroffen).
Lange Antwort:
Ein USB-Anschluss kann Maximalwerte von ausgeben 500mA (
USB1 & 2) und 950 ma (USB3) beim 5V das gibt Maxima von Bruder (USB1 & 2) und 4) (USB3).USB-Anschlüsse verbrauchen keinen Strom selbst . Ohne Stecker sind sie nur Unterbrechungen.
Nun, wenn Sie bekommen 1A ( Kho ) über einen USB3-Anschluss, Dies erhöht normalerweise den globalen Stromverbrauch um ~ 6 W (abhängig von der Effizienz Ihrer Stromversorgung), was einer Steigerung des Stromverbrauchs Ihres Computers um 2% bis 5% entspricht.
In einigen Fällen kann dies jedoch anders sein.
Wenn Sie sich einige ansehen Netzteil Wirkungsgradkurve (ab AnandTech ) :
![]()
Sie werden sehen, dass der Wirkungsgrad kein konstanter Wert ist, sondern je nach Belastung des Netzteils sehr unterschiedlich ist. Das werden Sie sehen 900W Netzteil, das bei geringer Leistung ( 50W zu 200W ) ist die Kurve so steil, dass eine Erhöhung der Last eine erhebliche Steigerung des Wirkungsgrades zur Folge hat.
Wenn die Effizienzsteigerung hoch genug ist, würde dies bedeuten In einigen Fällen muss Ihr Computer möglicherweise kein zusätzliches zeichnen Kho von der Steckdose wenn Sie ein Extra zeichnen Kho von einem USB-Anschluss.
Nehmen wir ein Beispiel für eine Computerzeichnung 200W auf einem Netzteil mit einem tatsächlichen Wirkungsgrad von 80% beim 200W :
Stromverbrauch des Computers: 200W Stromverbrauch des USB-Geräts: 5W Netzteilwirkungsgrad bei 200 W: 80,0% Wandstromverbrauch ohne USB: 200 W / 80,0% = 250,00 W.Nun, abhängig von der Wirkungsgradkurve des Netzteils zwischen 200W und 205W kann der relative Stromverbrauch des USB-Geräts völlig unterschiedlich sein:
<Fall 1> Netzteilwirkungsgrad bei 205 W: 80,0% Wandstromverbrauch mit USB: 205 W / 80,0% = 256,25 W. Stromverbrauch des USB-Geräts an der Wand: 6,25 W.Das ist das Übliche vereinfacht Wenn der Wirkungsgrad gleich ist, entspricht der Stromverbrauch des USB-Geräts
5 W / 80,0% = 6,25 W.<Fall 2> Netzteilwirkungsgrad bei 205 W: 80,5% Wandstromverbrauch mit USB: 205 W / 80,5% = 254,66 W. Stromverbrauch des USB-Geräts an der Wand: 4,66 W.In diesem Fall steigt der Netzteilwirkungsgrad zwischen 200W und 205W Daher können Sie den relativen Stromverbrauch des USB-Geräts nicht ableiten, ohne den gesamten Stromverbrauch des Computers zu berücksichtigen, und Sie werden feststellen, dass der relative Anstieg an der Steckdose möglicherweise geringer ist als Kho .
Dieses Verhalten tritt nur auf, weil in diesem Fall das Netzteil unterlastet ist gewöhnlich Fall, aber es ist immer noch eine praktische Möglichkeit.
<Fall 3> Netzteilwirkungsgrad bei 205 W: 82% Wandstromverbrauch mit USB: 205 W / 82% = 250,00 W. Wandstromverbrauch des USB-Geräts: 0WIn diesem Fall bezieht das Netzteil unabhängig von der empfangenen Last die gleiche Leistung aus der Steckdose. Dies ist das Verhalten von a Zenerregler wo alle unnötige Energie in Wärme abgeführt wird. Dies ist ein Verhalten, das bei einem Low-End-Netzteil bei sehr geringer Last beobachtet werden kann.
<Fall 4> Netzteilwirkungsgrad bei 205 W: 84% Wandstromverbrauch mit USB: 205 W / 84% = 244,00 W. Wandstromverbrauch des USB-Geräts: -6WDieser letzte Fall ist ein reiner hypothetisch Fall, in dem das Netzteil bei höherer Last tatsächlich weniger Strom verbraucht. Wie @Marcks Thomas Dies ist jedoch nichts, was Sie von einem praktischen Netzteil aus beobachten können, aber es ist immer noch so theoretisch möglich und beweist, dass der Instinkt TANSTAAFL Regel kann nicht immer so einfach angewendet werden.
Mit anderen Worten: Wenn Sie sich absolut Sorgen um die Effizienz machen, laden Sie mit Ihrem Computer so viele USB-Geräte wie möglich auf (während Sie den Computer verwenden), anstatt für jedes Gerät eine eindeutige Wandwarze anzuschließen. Realistisch gesehen ist der Verlust und Gewinn jedoch minimal, und Sie sollten Ihre Geräte so aufladen, wie es am bequemsten ist.
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .