So schützen Sie Dokumente und PDF-Dateien mit Eigentümer- und Benutzerkennwörtern in LibreOffice

Jun 6, 2025
Privatsphäre und Sicherheit

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine PDF-Datei zu schützen: ein Besitzerkennwort und ein Benutzerkennwort. Wir erklären den jeweiligen Zweck und zeigen Ihnen, wie Sie sie auf Ihre PDF-Dateien anwenden können.

Mit dem Kennwort "Eigentümer" oder "Berechtigungen" können Sie Berechtigungen auf eine PDF-Datei anwenden. Wenn Sie beispielsweise nicht zulassen möchten, dass eine PDF-Datei gedruckt oder Seiten extrahiert werden, können Sie auswählen, was Sie zulassen und nicht zulassen möchten, und ein Besitzerkennwort auf die PDF-Datei anwenden. Das Besitzerkennwort kann auch als Hauptkennwort bezeichnet werden. Auf diese Weise können Sie diese Berechtigungen ändern.

Mit dem Benutzer- oder Öffnungskennwort können Sie vom Benutzer die Eingabe eines Kennworts verlangen, um die PDF-Datei überhaupt anzeigen zu können. Wenn sie nicht das richtige Passwort eingeben, wird die PDF-Datei nicht geöffnet.

Es gibt verschiedene Onlinedienste zum Schutz von PDF-Dateien, z PDFProtect Wenn Sie jedoch einem vertraulichen Dokument ein Kennwort hinzufügen möchten, können Sie es wahrscheinlich nicht bequem auf einen Dienst hochladen, den Sie nicht kennen. Daher konzentrieren wir uns in diesem Handbuch auf die beste Offline-Option.

VERBUNDEN: So schützen Sie Dokumente und PDFs mit einem Kennwort mit Microsoft Office

Wir haben erläutert, wie es geht Erstellen Sie eine kennwortgeschützte PDF-Datei in Microsoft Word , aber das fügt nur ein Benutzerkennwort hinzu. Es gibt keine Möglichkeit, ein Besitzerkennwort hinzuzufügen. Wir haben einige Nachforschungen angestellt und festgestellt, dass die kostenlose Office-Suite die beste Option zum Offline-Schutz Ihrer PDF-Dateien ist LibreOffice . Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Microsoft Word- oder LibreOffice Writer-Dokument mit einem Kennwort schützen und eine kennwortgeschützte PDF-Datei aus einem Dokument erstellen.

HINWEIS: In unserem Beispiel wird eine Word-Datei verwendet. Sie können jedoch dasselbe mit LibreOffice Writer-Dokumenten (ODT-Dateien) tun. Sie können PDF-Dateien auch in LibreOffice öffnen. Sie werden in LibreOffice Draw geöffnet, auch wenn Sie sich in Writer, Calc oder Impress befinden. Die Vorgehensweise zum Kennwortschutz in Draw ist jedoch dieselbe wie in den anderen LibreOffice-Programmen und wird unter „Konvertieren eines Dokuments in ein Dokument“ beschrieben Abschnitt "Passwortgeschützte PDF-Datei" weiter unten. Sie würden eine ungeschützte PDF-Datei in eine passwortgeschützte konvertieren.

So fügen Sie einem Dokument offene und Berechtigungskennwörter hinzu

Bevor Sie beginnen, Laden Sie LibreOffice herunter und installieren Sie es, oder Sie können Laden Sie die tragbare Version herunter wenn Sie LibreOffice lieber nicht installieren möchten. Öffnen Sie LibreOffice Writer und öffnen Sie eine Word-Datei. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil auf der Schaltfläche "Speichern" in der Symbolleiste und wählen Sie "Speichern unter" aus dem Dropdown-Menü.

Navigieren Sie im Dialogfeld Speichern unter zu dem Ort, an dem Sie das geschützte Dokument speichern möchten. In unserem Beispiel ersetzen wir das Originaldokument. Wenn Sie das geschützte Dokument als neue Datei speichern möchten, geben Sie im Feld "Dateiname" einen anderen Namen für die Datei ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Mit Passwort speichern", um das Dokument mit einem Passwort zu schützen. Klicken Sie dann auf "Speichern".

Wenn Sie die Originaldatei ersetzen, wird das Dialogfeld Speichern unter bestätigen angezeigt. Klicken Sie auf "Ja", um die Datei zu ersetzen.

Im Dialogfeld Kennwort festlegen können Sie zwei Arten von Kennwörtern angeben, genau wie die Benutzer- und Besitzerkennwörter für PDF-Dateien. Um vom Benutzer die Eingabe eines Kennworts zum Anzeigen des Dokuments (wie das Benutzerkennwort) zu verlangen, geben Sie ein Kennwort in das Feld "Kennwort zum Öffnen eingeben" und in das Feld "Kennwort bestätigen" unter "Kennwort für die Dateiverschlüsselung" ein. Wenn Sie das Dokument auch vor Bearbeitung schützen möchten (z. B. das Besitzerkennwort), klicken Sie in der Mitte des Dialogfelds auf "Optionen" und geben Sie ein Kennwort in das Feld "Kennwort eingeben, um die Bearbeitung zuzulassen" und das Feld "Kennwort bestätigen" unter ein Dateifreigabekennwort.

HINWEIS: Das Kennwort für die Dateifreigabe funktioniert nur für LibreOffice Writer-Dokumente, nicht für Word-Dokumente. Wenn Sie das Dateifreigabekennwort verwenden möchten, speichern Sie Ihr Dokument als ODT-Datei. Dies ist die erste Option in der Dropdown-Liste "Dateityp" im oben abgebildeten Dialogfeld "Speichern unter".

Wenn Sie ein Kennwort eingeben, um die Bearbeitung automatisch zu ermöglichen, wird das Dokument im schreibgeschützten Modus geöffnet. Wenn Sie die Datei standardmäßig im schreibgeschützten Modus ohne Kennwort öffnen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei schreibgeschützt öffnen" und lassen Sie die Kennwortfelder unter Kennwort für die Dateifreigabe leer.

OK klicken".

Wenn Sie dem Dokument beim nächsten Öffnen der Datei ein offenes Kennwort zugewiesen haben, werden Sie aufgefordert, das geöffnete Kennwort einzugeben.

Wenn Ihre Datei ein LibreOffice Writer-Dokument (.odt) ist und Sie ihm ein Dateifreigabekennwort zugewiesen haben, wird das Dokument im schreibgeschützten Modus geöffnet. Klicken Sie zum Bearbeiten des Dokuments in der gelben Leiste auf die Schaltfläche „Dokument bearbeiten“.

Sie werden aufgefordert, das Dateifreigabekennwort einzugeben, um die Datei ändern zu können.

So konvertieren Sie ein Dokument in eine passwortgeschützte PDF-Datei

Sie können auch ein Word-Dokument oder ein LibreOffice-Dokument in eine kennwortgeschützte PDF-Datei konvertieren und Benutzer- und Besitzerkennwörter darauf anwenden. Öffnen Sie dazu das Dokument und wählen Sie im Menü Datei die Option Als PDF exportieren.

Klicken Sie im Dialogfeld PDF-Optionen auf die Registerkarte "Sicherheit".

Unter Dateiverschlüsselung und -berechtigung gibt es zunächst "Kein offenes Kennwort festgelegt" (Benutzerkennwort) und "Kein Berechtigungskennwort festgelegt" (Besitzerkennwort). Klicken Sie zum Festlegen dieser Kennwörter auf "Kennwörter festlegen".

Geben Sie im Dialogfeld Kennwörter festlegen unter Geöffnetes Kennwort festlegen das Benutzerkennwort zweimal ein, das zum Anzeigen der PDF-Datei erforderlich ist. Geben Sie unter Berechtigungskennwort festlegen das Besitzerkennwort ein, das verhindert, dass die PDF-Datei gedruckt, bearbeitet oder Inhalte daraus extrahiert werden. OK klicken".

HINWEIS: Sie müssen nicht beide Kennwörter verwenden, wir empfehlen dies jedoch aus Sicherheitsgründen. Eine PDF-Datei mit nur einem der beiden angewendeten Kennwörter (eines davon) ist nicht so sicher wie eine mit beiden angewendeten Kennwörtern. Planet PDF erklärt Warum sind zwei Passwörter beim Sichern von PDF-Dateien besser als eines? .

Sie kehren zum Dialogfeld PDF-Optionen zurück und der Status der von Ihnen festgelegten Kennwörter wird unter der Schaltfläche Kennwörter festlegen angezeigt. Wenn Sie ein Berechtigungskennwort (Eigentümerkennwort) festlegen, werden die Optionen auf der rechten Seite des Dialogfelds aktiviert. Wenn Sie nicht möchten, dass jemand das Dokument druckt oder Änderungen am Dokument vornimmt, wählen Sie unter "Drucken und Änderungen" die Option "Nicht zulässig". Wenn Sie nur die Art des Druckens und die Änderungen einschränken möchten, die durchgeführt werden können, wählen Sie unter Drucken und Änderungen eine andere Option aus. Wenn Sie nicht möchten, dass jemand Inhalte aus Ihrer PDF-Datei kopiert, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Kopieren von Inhalten aktivieren". Aus Gründen der Barrierefreiheit empfiehlt es sich, das Kontrollkästchen "Textzugriff für Barrierefreiheitstools aktivieren" aktiviert zu lassen. Klicken Sie auf "Exportieren".

Navigieren Sie im Dialogfeld "Exportieren" zu dem Ordner, in dem Sie die kennwortgeschützte PDF-Datei speichern möchten. Geben Sie einen Namen für die Datei in das Feld "Dateiname" ein und klicken Sie auf "Speichern".

Wenn Sie der PDF-Datei ein offenes (Benutzer-) Passwort zugewiesen haben, werden Sie beim nächsten Öffnen nach diesem Passwort gefragt.

In der Titelleiste wird rechts neben dem Dateinamen "(SECURED)" angezeigt, was darauf hinweist, dass es sich um eine verschlüsselte PDF-Datei handelt.

Wenn Sie der PDF-Datei ein Berechtigungskennwort (Eigentümerkennwort) zugewiesen und das Drucken nicht zugelassen haben, wird die Option "Drucken" abgeblendet, wenn Sie auf die Registerkarte "Datei" klicken.

Die Verfahren zum Hinzufügen offener und Berechtigungskennwörter zu einem Dokument und zum Konvertieren eines Dokuments in eine kennwortgeschützte PDF-Datei sind auch in LibreOffice Calc, Impress und Draw identisch.

.eintragsinhalt .Eintrittsfußzeile

How To Protect Documents And PDF Files With Owner And User Passwords In LibreOffice

How To Password Protect Files In LibreOffice

How To Password Protect Your PDF Files Free

How To Password Protect A PDF File Using LibreOffice

LibreOffice Passwords And Protection

Create Password Protected PDF Files Using LibreOffice

How To Password Protect A Document In LibreOffice

Set Protect Password In PDF File

👍🏼 How To Password Protect A PDF For FREE🔒

How To Encrypt & Password Protect A PDF File For FREE, Using LibreOffice And Other Online Websites

LibreOffice | Set Password Protection To Documents

How To Protect Sections With Or Without Password In LibreOffice Writer

How To Create Password Protect A Document In LibreOffice #QandAJunction #PasswordprotectedDocuments

LibreOffice Writer - Add A Password To Protect Your Document [Quick Guide]

LibreOffice Writer - Password Protect A Document Options [Quick Guide]

Change Control Management And Password Protection For Documents | LibreOffice Writer Tutorial 2016


Privatsphäre und Sicherheit - Die beliebtesten Artikel

Windows Spectre-Patches sind hier, aber Sie möchten möglicherweise warten

Privatsphäre und Sicherheit Mar 20, 2025

UNCACHED INHALT Um Ihren PC vollständig vor Spectre zu schützen, benötigen Sie einen aktualisierten Intel CPU-Mikrocode. Dies wird normalerweise von Ihrem PC-Hersteller über a..


Sperren Sie Ihre Technologie im Jahr 2019 mit diesen Vorsätzen

Privatsphäre und Sicherheit Dec 26, 2024

UNCACHED INHALT Wenn Sie eine menschliche Person sind, die gelegentlich Handel treibt, zielen Hacker wahrscheinlich auf Sie. Entschließen Sie sich in diesem Jahr, etwas dagegen z..


So entfernen Sie die Benachrichtigungen, Sounds und die mitgelieferte Software von Kaspersky

Privatsphäre und Sicherheit Jan 31, 2025

UNCACHED INHALT Kaspersky Internet Security ist wie viele andere Antiviren-Tools eine verrauschte Anwendung. Es zeigt Benachrichtigungen und Werbung an, spielt Sounds ..


So ändern Sie die IP-Adresse Ihres Computers über die Eingabeaufforderung

Privatsphäre und Sicherheit Oct 17, 2025

Es ist einfach genug, eine IP-Adresse auf Ihrem PC über die Systemsteuerung zu ändern. Wussten Sie jedoch, dass Sie dies auch über die Eingabeaufforderung tun können? ..


So entsperren Sie Ihren Mac mit Ihrer Apple Watch

Privatsphäre und Sicherheit Aug 26, 2025

UNCACHED INHALT Wenn Sie es leid sind, jedes Mal, wenn Sie Ihren Laptop öffnen, Ihr Passwort einzugeben, können Sie mit macOS Ihren Mac tatsächlich mit Ihrer Apple Watch entspe..


So legen Sie Ihren Standardspeicherort für Windows 10-Apps fest

Privatsphäre und Sicherheit Aug 11, 2025

Windows 10 can Suchen Sie den Standort Ihres Geräts auf verschiedene Weise, häufig durch Untersuchung von Wi-Fi-Netzwerken in der Nähe. Dies funktioniert jedoch ni..


Warum iPhone-Ortungsdienste hilfreicher sein können, als Sie denken

Privatsphäre und Sicherheit Apr 5, 2025

UNCACHED INHALT Angesichts der Tatsache, dass sich Unternehmen wie Facebook aufgrund der ständigen Nutzung des GPS in Ihrem Smartphone in heißem Wasser befinden, haben wir besch..


Sie können sie nicht verwenden: 8 Funktionen nur in Windows 8 Enterprise verfügbar

Privatsphäre und Sicherheit Aug 30, 2025

Sie können Upgrade auf die Professional Edition von Windows 8 um erweiterte Funktionen wie zu erhalten BitLocker-Verschlüsselung Andere Funktionen st..


Kategorien