Es ist einfach genug, eine IP-Adresse auf Ihrem PC über die Systemsteuerung zu ändern. Wussten Sie jedoch, dass Sie dies auch über die Eingabeaufforderung tun können?
Ändern Ihrer IP-Adresse über die Systemsteuerungsoberfläche
ist nicht schwierig, erfordert jedoch das Klicken durch verschiedene Fenster und Dialogfelder. Wenn Sie jedoch ein Fan der Eingabeaufforderung sind, können Sie dies mithilfe der Eingabeaufforderung schneller erledigen
Netsh
Befehl, der nur einer der großen ist
In Windows integrierte Netzwerkdienstprogramme
.
Das
Netsh
Mit dem Befehl können Sie nahezu jeden Aspekt Ihrer Netzwerkverbindungen in Windows konfigurieren. Um damit arbeiten zu können, müssen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen. Klicken Sie in Windows 10 oder 8.1 mit der rechten Maustaste auf das Startmenü (oder drücken Sie Windows + X auf Ihrer Tastatur) und wählen Sie "Eingabeaufforderung (Admin)". Suchen Sie in früheren Windows-Versionen Start nach "Eingabeaufforderung", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
VERBUNDEN: So finden Sie Ihre privaten und öffentlichen IP-Adressen
Zeigen Sie Ihre Netzwerkinformationen an
Bevor Sie Ihre IP-Adresse und die zugehörigen Informationen ändern, müssen Sie den vollständigen Namen des Netzwerks für die Schnittstelle suchen, die Sie ändern möchten. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:
netsh interface ipv4 show config
VERBUNDEN: So aktivieren Sie STRG + C / Strg + V zum Einfügen in die Windows-Eingabeaufforderung
Scrollen Sie nach unten, bis Sie die gesuchte Benutzeroberfläche sehen. In unserem Beispiel werden wir die Wi-Fi-Schnittstelle ändern, die auf unserem Computer nur als "Wi-Fi" bezeichnet wird. Außerdem werden andere Standardnamen angezeigt, die Windows Schnittstellen zuweist, z. B. "LAN-Verbindung", "LAN-Verbindung * 2" und "Ethernet". Suchen Sie einfach den gesuchten und notieren Sie sich den genauen Namen. Du kannst auch Kopieren und Einfügen Geben Sie den Namen in den Editor ein und kehren Sie später zur Eingabeaufforderung zurück, um die Arbeit zu vereinfachen.
Ändern Sie Ihre IP-Adresse, Subnetzmaske und Ihr Standard-Gateway
Mit dem vorliegenden Schnittstellennamen können Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway ändern. Dazu geben Sie einen Befehl mit der folgenden Syntax aus:
netsh interface ipv4 set address name = "IHR SCHNITTSTELLENNAME" statisch IP_ADDRESS SUBNET_MASK GATEWAY
So könnte Ihr Befehl beispielsweise folgendermaßen aussehen:
netsh interface ipv4 set address name = "Wi-Fi" statisch 192.168.3.8 255.255.255.0 192.168.3.1
Hier werden die Informationen durch alles ersetzt, was Sie verwenden möchten. In unserem Beispiel führt der Befehl Folgendes aus:
- Verwendet den Schnittstellennamen "Wi-Fi"
- Setzt die IP-Adresse auf 192.168.3.1
- Setzt die Subnetzmaske auf 255.255.255.0
- Setzt das Standard-Gateway auf 192.168.3.1
Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, aber zu einer IP-Adresse wechseln möchten, die automatisch von einem DHCP-Server wie Ihrem Router zugewiesen wird, können Sie stattdessen den folgenden Befehl verwenden:
netsh interface ipv4 set address name = "IHR SCHNITTSTELLENNAME" source = dhcp
Ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen
VERBUNDEN: Der ultimative Leitfaden zum Ändern Ihres DNS-Servers
Sie können auch die verwenden
Netsh
Befehl zum Ändern der von einer Netzwerkschnittstelle verwendeten DNS-Server. DNS-Server von Drittanbietern - wie
Google Public DNS
und
OpenDNS
–Kann schneller und zuverlässiger sein als die von Ihrem ISP bereitgestellten DNS-Server. Wie auch immer
Ihr Grund für die Änderung Ihres DNS-Servers
Sie können dies entweder am Router tun, sodass alle Geräte betroffen sind, die ihre Informationen vom Router erhalten, oder am einzelnen Gerät. Wenn Sie die DNS-Server für nur einen PC ändern möchten, ist dies ganz einfach
Netsh
Befehl.
Sie müssen den Befehl zweimal verwenden: einmal, um Ihren primären DNS-Server festzulegen, und einmal, um Ihren sekundären oder Backup-DNS-Server festzulegen. Verwenden Sie die folgende Syntax, um Ihren primären DNS-Server festzulegen:
netsh interface ipv4 set dns name = "IHR SCHNITTSTELLENNAME" statischer DNS_SERVER
So könnte Ihr Befehl beispielsweise wie folgt aussehen (in dem wir ihn auf den primären öffentlichen DNS-Server von Google, 8.8.8.8, setzen):
netsh interface ipv4 set dns name = "Wi-Fi" static 8.8.8.8
Zum Einstellen Ihres sekundären DNS-Servers verwenden Sie einen sehr ähnlichen Befehl:
netsh interface ipv4 set dns name = "IHR SCHNITTSTELLENNAME" statisch DNS_SERVER index = 2
Wenn Sie unser Beispiel fortsetzen, können Sie Ihr sekundäres DNS als sekundären Server für das öffentliche DNS von Google festlegen. Dies ist 8.8.4.4:
netsh interface ipv4 set dns name = "Wi-Fi" static 8.8.4.4 index = 2
Und genau wie bei der IP-Adresse können Sie sie auch so ändern, dass die Netzwerkschnittstelle ihre DNS-Einstellungen stattdessen automatisch von einem DHCP-Server abruft. Verwenden Sie einfach den folgenden Befehl:
netsh interface ipv4 set dnsservers name "IHR SCHNITTSTELLENNAME" source = dhcp
Und da hast du es. Egal, ob Sie lieber an der Eingabeaufforderung tippen oder nur Ihre Mitarbeiter beeindrucken möchten, jetzt kennen Sie die gesamte Befehlszeilenmagie, die Sie zum Ändern Ihrer IP-Adresseinstellungen benötigen.