Mit beiden Formatierungsarten sind Sie auf dem Weg zum Einrichten eines neuen Betriebssystems. Ist jedoch eine Version der Formatierung der anderen vorzuziehen oder besser als diese? Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Die Antwort auf diese Fragen finden Sie im heutigen SuperUser-Q & A-Beitrag.
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites.
Bild oben mit freundlicher Genehmigung von Sae Haro .
Die Frage
SuperUser-Leser Rudolph möchte wissen, was der Unterschied zwischen einem schnellen und einem vollständigen Format ist:
Ich installiere Windows XP auf einem Computer und bin wieder an dem Punkt angelangt, an dem Sie aufgefordert werden, zwischen einem Schnellformat und einem Vollformat zu wählen. Was ist der Unterschied? Ich weiß, dass bei Windows 7- und 8-Installationen standardmäßig schnelle Formate ausgeführt werden. Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf Risiko oder Konsistenz?
Wie die Namen andeuten, gibt es einen Unterschied in der Zeit, die jede Art der Formatierung benötigt, aber was unterscheidet sich sonst noch zwischen den beiden? Ist einer besser oder vorzuziehen als der andere?
Die Antwort
SuperUser-Mitarbeiter Werner Henze hat die Antwort für uns:
Der Begriff Formatierung wird für verschiedene Dinge verwendet.
Erstens wird es für die einfache Formatierung einer Festplatte verwendet. Dazu gehört, dass Sie die Festplatte nehmen und in kleine Einheiten aufteilen - die Blöcke, auf die das Betriebssystem zugreifen kann. Heutzutage konfigurieren die Hersteller die Sektorgröße (wie 512 Bytes oder 4096 Bytes) und formatieren die Festplatte auf niedriger Ebene. Normalerweise kann der Benutzer eine Festplatte nicht mehr auf niedriger Ebene formatieren.
Zweitens wird die Formatierung für die allgemeine Formatierung einer Festplatte verwendet. Dies bedeutet, dass das Betriebssystem eine Dateisystemstruktur auf die Festplatte schreibt. Mit guten alten FAT (File Allocation Table) Beispielsweise würde das System einen Bootsektor in den ersten Plattensektor und eine leere FAT in die folgenden Sektoren schreiben. Leer bedeutet in diesem Fall, dass alle Einträge in der Dateizuordnungstabelle als nicht verwendet markiert sind.
Bei der Formatierung auf hoher Ebene wird möglicherweise die Festplatte nach fehlerhaften Sektoren durchsucht (prüfen, ob jeder Sektor gelesen werden kann), und es können auch Nullen in alle Datensektoren auf der Festplatte geschrieben werden.
Wenn Sie eine Festplatte formatieren, führt Windows XP ein übergeordnetes Format durch und schreibt eine Dateisystemstruktur auf die Festplatte. Wenn Sie "Vollformat" sagen, durchsucht Windows XP auch alle Sektoren auf der Festplatte nach fehlerhaften Sektoren ( siehe MSKB 302686 ). Seit Windows Vista schreibt ein Vollformat Nullen in alle Datensektoren ( siehe MSKB 941961 ). Der Zugriff auf jeden Sektor auf der Festplatte dauert viel länger als das Schnellformat, bei dem nur die Blöcke geschrieben werden, die die Dateisystemstruktur enthalten. Normalerweise ist ein schnelles Format das, was Sie wollen, weil es viel schneller ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie möglicherweise ein vollständiges Format erstellen möchten.
1. Möglicherweise haben Sie eine Festplatte, die Sie zerstören oder verschenken möchten. Wenn Sie nur ein schnelles Format ausführen, befinden sich die Dateidaten weiterhin auf der Festplatte. Nur die Dateisystemstruktur (Dateinamen und Informationen, in denen die Dateien auf der Festplatte gespeichert sind) werden gelöscht. Bei speziellen Programmen könnte jemand versuchen, Ihre Dateien wiederherzustellen, - die Daten sind noch vorhanden. Die Aufgabe des Programms besteht darin, zu erraten / zu wissen, welcher Datenblock zu welcher Datei gehört.
2. Sie sind sich möglicherweise nicht sicher, ob sich die Festplatte in einem guten Zustand befindet. Dann ist ein Vollformat eine gute Idee, da es auf jeden Sektor zugreift. Wenn also ein Sektor schlecht ist, wird dies erkannt. Mit einem schnellen Format werden nur wenige Sektoren beschrieben. Mit etwas Pech erhalten Sie ein erfolgreiches Schnellformat, und wenn Sie später Daten auf die Festplatte schreiben möchten, schlägt dies fehl. Dann werden Sie sich wahrscheinlich wünschen, Sie hätten ein vollständiges Format erstellt, das gleich zu Beginn die gesamte Festplatte überprüft hätte. Natürlich können Sie später jederzeit ein "chkdsk / r" ausführen, um eine Festplatte nach fehlerhaften Sektoren zu durchsuchen.
Sie haben nach Risiken und Konsistenz gefragt. Ich habe über die oben genannten Risiken geschrieben. In Bezug auf die Konsistenz gibt es keinen Unterschied. Bei jedem Format schreibt das Betriebssystem die Dateisystemstruktur, und diese Struktur ist der Ausgangspunkt für jeden Dateisystemzugriff. Es macht keinen Unterschied, ob nicht verwendete Sektoren auf Null gesetzt oder mit zufälligen Daten gefüllt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Wikipedia-Artikel zum Formatieren .
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .