Ihr Netzteil hat eine Nennleistung von 80 Plus Bronze und eine Leistung von 650 Watt. Aber was genau bedeutet das? Lesen Sie weiter, um zu sehen, wie sich Watt- und Energieeffizienzwerte in der Praxis niederschlagen.
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-Drive-Gruppierung von Q & A-Websites.
Die Frage
SuperUser-Leser TK Kocheran ist neugierig auf Netzteile:
Wenn ich ein System mit einer Stromaufnahme von ~ 500 W habe, gibt es dann einen spürbaren Unterschied in der Leistungsaufnahme der Steckdose zwischen einem 1200-W-Netzteil und beispielsweise einem 800-W-Netzteil? Bedeutet die Leistung nur die maximal verfügbare Leistung für das System?
Was ist der Unterschied? Und was bedeuten die 80 Plus-Bezeichnungen für moderne Netzteile?
Die Antwort
Die Mitwirkenden Mixxiphoid und Hennes geben einen Einblick in die Kennzeichnungsmethoden für Netzteile. Mixxiphoid schreibt:
Die Leistung Ihres Netzteils entspricht möglicherweise der Leistung. In der Praxis wird das Angebot dies jedoch nie schaffen. Ich zähle immer 60% der Kapazität als die wirklich maximale Kapazität. Heute gibt es jedoch auch Netzteile aus Bronze, Silber, Gold und Platin, die einen bestimmten Wirkungsgrad (mindestens 80%) garantieren. Sehen Dies Link für eine Zusammenfassung von 80 PLUS-Etiketten.
Beispiel: Wenn Ihr 1200-W-Netzteil mit einem 80-PLUS-Etikett versehen ist, liefert es wahrscheinlich 1200 W, verbraucht jedoch 1500 W. Ich denke, Ihre 800-W-Versorgung wird ausreichen, aber dies garantiert Ihnen keine Sicherheit.
Hennes erklärt den Wert eines systemgerechten Netzteils:
Die Leistung impliziert die maximal verfügbare Leistung für das System.
Beachten Sie jedoch, dass das Netzteil Wechselstrom aus der Steckdose bezieht, diese in einige andere Gleichspannungen umwandelt und diese Ihrem System zur Verfügung stellt. Bei dieser Konvertierung treten einige Verluste auf. Wie viel hängt von der Qualität Ihres Netzteils ab und darauf, wie viel Kraft Sie daraus ziehen.
Fast jedes Netzteil ist sehr ineffizient, wenn Sie weniger als 20% der maximalen Nennleistung daraus ziehen. Fast jedes Netzteil hat weniger als den Spitzenwirkungsgrad, wenn Sie sich der maximalen Nennleistung nähern. Fast jedes Netzteil hat einen optimalen Wirkungsgrad von etwa 40% bis 60% der maximalen Last.
Wenn Sie also ein Netzteil erhalten, das "gerade groß genug" oder "viel zu groß" ist, ist es wahrscheinlich weniger effizient.
[But note that your PC does not consume a fixed or constant level of power. At idle, when not much is happening, the DC power consumed will be low. Perform a lot of processing and I/O operations, then power demand goes high.]Ein schönes Beispiel für ein Diagramm der Flächeneffizienz ist:
![]()
Wird es einen spürbaren Unterschied in der Leistungsaufnahme der Steckdose zwischen einem 1200-W-Netzteil und beispielsweise einem 800-W-Netzteil geben?
Das 800-Watt-Netzteil würde mit 62,5% der maximalen Leistung betrieben. Das ist ein guter Wert.
Das 1200-Watt-Netzteil würde nur 41% seiner maximalen Leistung erreichen. Das liegt immer noch im normalerweise akzeptierten Bereich, aber am unteren Ende. Wenn sich Ihr System nicht ändern wird, ist das 800-Watt-Netzteil die bessere Wahl.Beachten Sie, dass Sie selbst bei einem guten Netzteil (mit Bronze + oder Silber) bei der Konvertierung immer noch etwa 15% verlieren. 15% von 500 Watt bedeuten, dass Ihr Computer 500 Watt verbraucht, das Netzteil jedoch 588 Watt aus der Steckdose zieht.
Natürlich sollten Sie darauf abzielen, dass Ihr Netzteil die richtige Größe für Ihr System hat. Wenn Sie ein Hochlastnetzteil in einen einfachen Desktop-Computer einbauen, erhöht dies nicht Ihre Sicherheitsmarge und verringert Ihre Effizienz, was Sie auf lange Sicht mehr Geld kostet.
Haben Sie einen nützlichen Link oder Kommentar zur Diskussion? Ton aus in den Kommentaren unten. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .