Das Laufwerk C: ist der Standardinstallationsort für Windows. Wenn Sie ein CD / DVD-Laufwerk auf Ihrem Computer haben, ist es wahrscheinlich das Laufwerk D:, und alle zusätzlichen Laufwerke stimmen danach überein. Was ist mit den Laufwerken A: und B:?
Bild von Michael Holley .
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-Drive-Gruppierung von Q & A-Websites.
Die Frage
Wenn Sie ein Geek eines bestimmten Jahrgangs sind - wir werden keine Jahre benennen -, ist die Antwort auf diese Frage für Sie offensichtlich. Für jüngere Geeks waren die Laufwerke A: und B: auf ihren Computern jedoch auf mysteriöse Weise nicht berücksichtigt.
SuperUser Reader Linker3000 wirft die Frage auf:
In Windows haben Sie eine
C:Fahrt. Alles, was darüber hinaus beschriftet ist, ist mit dem folgenden Buchstaben versehen.Ihr zweites Laufwerk ist also
D:ist deine DVDIS:und wenn Sie einen USB-Stick stecken, wird esF:und das folgende LaufwerkG:. Und so weiter und so fort.Aber was und wo sind sie dann?
EIN:undB:?
Was und wo? Zum Glück haben wir einige erfahrene Geeks, die die Frage beantworten.
Die Antworten
Bild von AJ Batac .
Der erfahrene Geek Adam Davis bietet einen detaillierten Einblick in die fehlenden Laufwerksbuchstaben:
Die frühen CP / M- und IBM PC-Computer hatten keine Festplatte. Sie hatten ein Diskettenlaufwerk, und das war es. Wenn Sie nicht noch etwa 1.000 US-Dollar für ein zweites Diskettenlaufwerk ausgegeben haben, hat Ihr System geraucht! Wenn Sie nur ein Laufwerk hatten, war es üblich, von einer Festplatte zu booten, die andere Festplatte mit Ihren Programmen und Daten einzulegen und dann das Programm auszuführen. Sobald das Programm beendet ist, fordert der Computer Sie auf, die Startdiskette erneut einzulegen, damit Sie die Befehlszeile erneut verwenden können. Das Kopieren von Daten von einer Festplatte auf die andere war eine Reihe von "Bitte legen Sie die Quellfestplatte in Laufwerk A ein: ... Bitte legen Sie die Zielfestplatte in Laufwerk A ein: ... Bitte legen Sie die Quellfestplatte in Laufwerk A ein: ...".
Als Festplatten billig wurden, verfügten die „teuren“ Computer normalerweise über zwei Diskettenlaufwerke (eines zum Booten und Ausführen gängiger Programme, eines zum Speichern von Daten und zum Ausführen bestimmter Programme). Daher war es üblich, dass die Motherboard-Hardware zwei Diskettenlaufwerke an festen Systemadressen unterstützt. Da es in die Hardware integriert war, wurde angenommen, dass das Einbauen derselben Anforderung in das Betriebssystem akzeptabel ist und alle dem Computer hinzugefügten Festplatten mit Datenträger C: beginnen würden.
Während des Übergangs von 5,25-Zoll-Festplatten (die tatsächlich physisch auf Diskette waren) zu 3,5-Zoll-Festplatten (die in einer härteren Kunststoffschale eingeschlossen waren) war es üblich, beide Laufwerke in einem System zu haben, und es wurde erneut auf dem Motherboard mit Hardware unterstützt und im Betriebssystem an festen Adressen. Da nur sehr wenigen Systemen die Laufwerksbuchstaben ausgehen, wurde es nicht als wichtig erachtet, diese Laufwerke im Betriebssystem neu zuzuweisen, bis die Laufwerke aufgrund des Plug-and-Play-Standards viel später zusammen mit den Adressen abstrahiert wurden.
Seitdem wurde viel Software entwickelt, und leider erwartete ein Großteil davon eine Langzeitspeicherung auf dem Laufwerk C:. Dies schließt die BIOS-Software ein, die den Computer startet. Sie können weiterhin zwei Diskettenlaufwerke anschließen, DOS 6.1 starten und wie in den frühen 90er Jahren mit den Diskettenlaufwerken A und B verwenden.
Der Grund für den Start der Festplatte bei C liegt also hauptsächlich in der Abwärtskompatibilität. Während das Betriebssystem die Datenspeicherung bis zu einem gewissen Grad abstrahiert hat, behandelt es A und B immer noch unterschiedlich, so dass sie aus dem System entfernt werden können, ohne das Betriebssystem zu ändern, sie unterschiedlich zwischenzuspeichern und aufgrund früher Viren, die ihren Bootsektor behandeln mit mehr Vorsicht als der Bootsektor der Festplatte.
Der SuperUser-Mitarbeiter Nick mischt sich mit einer interessanten Anekdote ein, die aus dem dritten Absatz von Adams Antwort über Briefzuweisungen aufbaut:
Weniger eine Antwort, mehr eine Anekdote. Im dieser Microsoft-Artikel , es sagt:
„Sie können jedem Laufwerk Ihres Computers die Buchstaben C bis Z zuweisen. A und B sind normalerweise für Diskettenlaufwerke reserviert. Wenn Ihr Computer jedoch keine Diskettenlaufwerke hat, Sie können Volumes A und B zuweisen .”
Als ich kürzlich einen neuen Computer mit zwei internen Laufwerken baute, eines für das Betriebssystem und eines für Daten, dachte ich, hey!, Ich werde mein Datenlaufwerk auf "A" setzen. Ich fühlte mich rebellisch, bis ich herausfand, dass Windows keine Laufwerke mit den Buchstaben A oder B indiziert. :(
Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um herauszufinden, wo das Problem lag, aber ich habe einige andere Leute gefunden, die das gleiche Problem hatten, als sie A oder B für ein [primary]-Laufwerk verwendeten. Sobald ich diesem Laufwerk einen anderen Buchstaben zugewiesen habe, hat Windows das Laufwerk indiziert. Soviel zum rebellischen Sein.
Soviel zur Rebellion - wenn Sie am Rande leben möchten, können Sie A: und B: ein Datenlaufwerk zuweisen, aber kein Startlaufwerk.
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .