Wenn Sie diesen Artikel lesen, ist Ihnen wahrscheinlich die kürzlich verwendete .xbel-Datei im Stammverzeichnis Ihres Benutzerordners aufgefallen, und Sie fragen sich, warum sie immer wieder angezeigt wird, obwohl Sie sie wiederholt löschen.
Also, was ist es?
Die schnelle Antwort lautet, dass es Teil der GTK + -Bibliothek ist, die von einer Reihe plattformübergreifender Anwendungen verwendet wird. Die bekannteste davon ist der Pidgin Instant Messenger-Client.
Wie der Name schon sagt, wird in der Datei eine Liste der zuletzt verwendeten Dateien gespeichert. Im Fall von Pidgin kommt dies ins Spiel, wenn Sie Dateien über IM übertragen. In diesem Fall wird die Datei erneut angezeigt.
Hinweis: Dies ist eigentlich ein bekannter und gemeldeter Fehler in Pidgin, aber leider reagieren die Entwickler nicht besonders schnell, wenn es um Ärger geht. Pidgin scheint lange Zeit ohne Updates zu sein, aber wir verwenden es immer noch, da es Open Source, plattformübergreifend und gut funktioniert.
Wie werde ich es los?
Leider gibt es keine Möglichkeit, es einfach loszuwerden, außer eine andere Anwendung zu verwenden. Wenn Sie Dateien über Pidgin übertragen müssen, wird die Datei erneut angezeigt. Es gibt jedoch eine schnelle Problemumgehung!
Die allgemeine Idee besteht darin, die Dateieigenschaften auf Versteckt und Schreibgeschützt zu setzen. Sie würden denken, Sie könnten es einfach auf "Versteckt" setzen und damit fertig sein, aber Pidgin erstellt die Datei jedes Mal neu. Stattdessen lassen wir die Datei dort und verhindern, dass auf sie zugegriffen wird.
Sie können den Zugriff auch über die Registerkarte "Sicherheit" vollständig entfernen, wenn Sie möchten, aber dies hat für mich einwandfrei funktioniert. Wie Sie sehen, befindet sich keine Datei mehr im Ordner.
Natürlich können Sie das nicht haben Option für versteckte Dateien und Ordner anzeigen eingeschaltet, oder die Datei wird weiterhin angezeigt. Willst du wirklich geeky werden? Sie können Versteckte Dateien mit einer Tastenkombination umschalten .