Sie möchten nicht das beste Bild von Ihrem glänzenden neuen Fernseher bekommen? Möchten Sie sicherstellen, dass Sie Filme so ansehen, wie sie gesehen werden sollen? Hier erfahren Sie, was Sie über die HDTV-Bildqualität wissen müssen und wie Sie Ihr Gerät für das beste Bild anpassen können.
Warum Fernseher nicht mit optimaler Bildqualität kommen
Die meisten Fernsehgeräte bieten nicht sofort die beste Bildqualität. Stattdessen sind sie so konzipiert, dass sie im Showroom neben anderen Fernsehgeräten unter Leuchtstofflampen auffallen. Das bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung so hell wie möglich ist, der Kontrast so eingestellt ist, dass das Bild „knallt“, die Schärfe viel zu hoch eingestellt ist und die Bewegung extrem flüssig ist.
Die meisten dieser Funktionen sind jedoch nicht ideal für Ihr Wohnzimmer. Farben, die „knallen“, sind normalerweise hässlich und nicht naturgetreu und können Details aus dem Bild entfernen. Diese übermäßig hellen Weißtöne haben tatsächlich einen blauen Farbton, der ungenau ist und Ihre Augen belasten kann, wenn Sie im Dunkeln zuschauen. Darüber hinaus sind zusätzliche Schärfungs- und Glättungsfunktionen in der Regel nur Marketing-Gimmicks, und zwar tatsächlich hinzufügen Artefakte zu Ihrem Bild, anstatt sie besser aussehen zu lassen.
Fernsehgeräte waren lange Zeit mit diesen „lebendigen“ Einstellungen ausgestattet, was für das Betrachten zu Hause schrecklich ist. Wenn Sie einen Fernseher haben, der älter als ein paar Jahre ist, verwenden Sie möglicherweise immer noch diese schrecklichen Einstellungen. Heutzutage sind die Dinge etwas besser, da die meisten Fernseher Sie auffordern, sie beim Einrichten in den Modus "Home" oder "Store Demo" zu versetzen. Aber selbst die sofort einsatzbereiten "Home" -Einstellungen sind nicht optimal, auch wenn sie nicht ganz so schlecht sind wie die alten "lebendigen" Einstellungen.
Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen, erzielen Sie ein besseres Seherlebnis, indem Sie die meisten dieser Funktionen deaktivieren und Helligkeit, Kontrast und Farbe auf naturgetreuere Einstellungen einstellen. Es kann sein, dass es nicht wie im Laden "knallt", aber Sie werden es tatsächlich sehen Mehr Detail im Bild und naturgetreuere Farben. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie nie mehr zurückkehren.
Erster Schritt: Ändern Sie die Bildvoreinstellung Ihres Fernsehgeräts
Die meisten Fernsehgeräte verfügen über unterschiedliche Voreinstellungen wie „Standard“, „Film“ und „Lebendig“, die unterschiedliche Kombinationen von Einstellungen verwenden. Der erste - und größte - Schritt zur Verbesserung der Bildqualität ist die Auswahl der richtigen Voreinstellung.
Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Fernsehgeräts, indem Sie normalerweise die Taste "Menü" auf Ihrer Fernsehfernbedienung drücken. Suchen Sie die Voreinstellungen für den Bildmodus und aktivieren Sie die Voreinstellung mit der Bezeichnung „Film“. (Bei einigen Fernsehgeräten wird dies möglicherweise als "THX" oder "Film" bezeichnet. Wenn Sie eine solche Option nicht sehen oder nicht sicher sind, wählen Sie "Benutzerdefiniert".)
Sie sollten sehen, dass das Bild bereits ganz anders aussieht, je nachdem, in welchem Modus sich Ihr Fernseher zuvor befand (wieder verwenden viele moderne Fernseher einen nicht schrecklichen, aber immer noch nicht idealen „Standard“ -Modus, aber wenn Ihr Fernseher älter ist oder aus zweiter Hand kann es den gottesfürchtigen "Vivid" -Modus verwenden).
Beachten Sie, dass Sie möglicherweise zunächst unterfordert sind, wenn Sie an die Standardeinstellungen gewöhnt sind. Zum Beispiel mag der Filmmodus im Vergleich dunkel und "verwaschen" aussehen, aber das liegt nur daran, dass andere Modi, insbesondere "lebendig" oder "dynamisch", zu hell, übersättigt und (ironischerweise) sind. ein natürlich. (Denken Sie daran, wenn die Dinge tatsächlich zu dunkel sind, um sie zu sehen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung später immer etwas höher drehen.)
Nach dem Aktivieren des Filmmodus denken Sie möglicherweise auch, dass einige weiße Bereiche (wie Wolken oder Schnee) einen rötlichen Farbton haben, aber das sind Ihre Augen, die wieder Streiche spielen. Tatsächlich ist diese Farbe wahrscheinlich viel näher an echtem Weiß - die anderen Modi haben tatsächlich einen Blauton, der sie erzeugt aussehen heller, aber nicht sehr genau. Dieser Filmmodus ist nicht nur realistischer, sondern auch weniger hart für Ihre Augen - insbesondere, wenn Sie im Dunkeln zuschauen.
Bei einigen Fernsehgeräten ist der Filmmodus die einzige Voreinstellung, auf die Sie zugreifen können alle die erweiterten Einstellungen. Bei anderen Voreinstellungen sind sie möglicherweise blockiert oder ausgegraut. Dies ist wichtig, da wir diese erweiterten Einstellungen in Schritt zwei und drei anpassen werden.
Schritt 2: Deaktivieren Sie die unnötigen Funktionen
Moderne Fernseher verfügen über eine Reihe erweiterter Einstellungen, die behaupten, das Bild besser aussehen zu lassen. In Wirklichkeit sind die meisten davon Marketing-Gimmicks, die dazu gedacht sind, die Konkurrenz zu stärken, und Sie sollten sie ausschalten. Kehren Sie zum Menü Ihres Fernsehgeräts zurück und sehen Sie sich die Menüs "Bildoptionen" oder "Erweiterte Einstellungen" an.
Sie sollten die meisten dieser Funktionen deaktivieren, einschließlich:
- Dynamischer Kontrast , der versucht, das Bild „pop“ zu machen, indem die dunklen Bereiche dunkler und die hellen Bereiche heller gemacht werden. Wenn dies aktiviert ist, verlieren Sie leider einige Details im Bild. In einigen Situationen kann dies sogar zu Artefakten wie führen Farbstreifen .
- Schwarzer Ton oder schwarzes Detail zielt darauf ab, Schwarz dunkler zu machen, reduziert aber wie Dynamic Contrast die Details im Bild. Diese unterscheiden sich von Schwarzwert , was Sie wollen auf RGB Limited eingestellt (oder gleichwertig), wenn Ihr Fernseher die Option hat.
- Farbtemperatur sollte bereits von Ihrer Voreinstellung verarbeitet werden, wie oben beschrieben. Falls dies nicht der Fall ist, möchten Sie, dass diese Einstellung auf die wärmste Option eingestellt wird, da dadurch Weiß am wahrscheinlichsten auf "echtes Weiß" anstatt auf "blaues Weiß" gesetzt wird.
- Fleischton Mit dieser Option können Sie die Hautfarben anpassen. Bei einem ordnungsgemäß kalibrierten Fernsehgerät sollte dies jedoch nicht erforderlich sein. In der Tat kann es andere Macken verursachen, wie blonde Menschen mit rosa Streifen im Haar. Belassen Sie dies bei 0.
- Lärmminderung oder DNR klingt nach einer guten Sache, aber bei HD-Inhalten wie Blu-Ray-Discs treten mehr Probleme auf als gelöst. (Dies kann jedoch für einige Videos mit geringer Qualität wie VHS-Kassetten hilfreich sein.)
-
Game Mode
Reduziert die Verzögerung zwischen Ihrer Videospielkonsole und dem Fernseher für reaktionsschnelle Videospiele. Für Filme und Fernsehen ist es am besten, das Gerät auszuschalten, da dies die Bildqualität beeinträchtigen kann.
VERBUNDEN: Warum sieht das Bild meines neuen HDTV beschleunigt und "glatt" aus?
- Bewegungsinterpolation Möglicherweise wird auf Ihrem Fernseher etwas anderes genannt - Samsung nennt es Auto Motion Plus, Sony nennt es MotionFlow und so weiter. Dadurch werden neue Bilder zwischen den Bildern in Ihrem Video erstellt, wodurch Bewegungen geglättet und verursacht werden was allgemein als Seifenoper-Effekt bekannt ist . Dies ist meistens eine persönliche Präferenz - viele Leute hassen es, während andere es mögen (besonders für Sport).
Einige dieser Funktionen können je nach Hersteller Ihres Fernsehgeräts unterschiedliche Namen haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was eine Einstellung bewirkt, googeln Sie sie und prüfen Sie, ob sie mit einer der obigen Beschreibungen übereinstimmt.
Es gibt natürlich einige Ausnahmen von dieser Regel. Lokales LED-Dimmen Dies kann beispielsweise eine gute Funktion sein, wenn sie gut implementiert ist (obwohl sie manchmal zu Flackern führen kann). Probieren Sie es aus und aus, um zu sehen, welche Sie bevorzugen.
Wenn Sie im Zweifelsfall nicht sicher sind, was eine Funktion bewirkt, können Sie nichts falsch machen, wenn Sie sie ausschalten.
Schritt drei: Passen Sie Ihre Einstellungen mit einer Kalibrierungsscheibe an
Die Schritte eins und zwei sollten Sie den größten Teil des Weges führen. Wenn Sie bereit sind, ein bisschen mehr zu arbeiten, können Sie einige der anderen Einstellungen Ihres Fernsehgeräts optimieren, um eine optimale Bildqualität zu erzielen.
Sie benötigen eine Kalibrierungsscheibe, um diesen Schritt auszuführen. Wir werden das kostenlose nutzen AVS 709-Muster finden Sie hier . Sie können es entweder auf eine Blu-ray-Disc brennen oder die MP4-Version auf ein Flash-Laufwerk kopieren und die Testmuster auf Ihrem Fernseher mit Ihrem Blu-ray-Player, Ihrer Xbox, PlayStation oder einem anderen USB-fähigen Gerät abspielen.
Es gibt viele andere Kalibrierungsscheiben, die Sie kaufen können, wie z Spears & Munsil HD Benchmark , Disneys Welt des Wunders , oder Digital Video Essentials . Und wenn Sie ein Apple TV oder Android TV haben, die THX Tune-Up App ( Apple TV , Android TV ) kann Sie auch durch einen ähnlichen Prozess führen. Für die heutigen Zwecke verwenden wir die kostenlose AVS 709-Disc, die auf fast jedem Fernseher alles bietet, was wir brauchen.
Wenn Sie die Muster für die Wiedergabe auf Ihrem Fernseher vorbereitet haben, lesen Sie weiter. Wir beginnen mit einigen grundlegenden Anpassungen und bewegen uns dann in ein etwas fortgeschritteneres Gebiet.
Passen Sie Helligkeit und Kontrast für tiefes Schwarz und maximale Details an
Zunächst möchten Sie die Helligkeit Ihres Fernsehgeräts anpassen. Dies wirkt sich darauf aus, wie dunkel Ihre Schwarztöne sind ( Nicht zu verwechseln mit der Einstellung der Hintergrundbeleuchtung , die Sie auf das einstellen können, was für Ihre Augen angenehm ist).
Gehen Sie auf der AVS 709-Disc zu den Grundeinstellungen und spielen Sie das erste Kapitel „Black Clipping“ ab. Das folgende Bild wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Öffnen Sie dann das Menü Ihres Fernsehgeräts und wechseln Sie zur Helligkeitseinstellung. Senken Sie es ab, bis die schwarzen Balken rechts verschwinden, und erhöhen Sie es dann schrittweise. Sie möchten, dass die Helligkeit so eingestellt wird, dass Sie den schwarzen Balken bei 17 kaum sehen. Wenn Sie die Helligkeit niedriger einstellen, verlieren Sie Details, wenn Ihre Schwarztöne zerquetscht werden.
Das Einstellen des Kontrasts ist ähnlich. Fahren Sie mit Kapitel 3 in den Grundeinstellungen fort, das als „White Clipping“ bezeichnet wird. Es wird so aussehen:
Öffnen Sie dann das Menü Ihres Fernsehgeräts und wechseln Sie zur Kontrasteinstellung. Stellen Sie ihn so hoch wie möglich ein, während Sie die deutlichen grauen Balken von 230 bis 234 sehen können. Wenn einer von ihnen so weiß wie der Hintergrund wird, verringern Sie den Kontrast etwas.
Wenn dies bedeutet, dass Sie Ihren Kontrast auf den Maximalwert einstellen, ist dies in Ordnung. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie auch Weißwerte über 234 sehen - das ist bei einigen Fernsehgeräten normal. Sie möchten nur nicht, dass die Balken bei 234 oder niedriger verschwinden.
Nachdem Sie Ihren Kontrast angepasst haben, gehen Sie zurück und stellen Sie die Helligkeit erneut ein. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der richtigen Stufe befinden. Das Ändern des Kontrasts kann sich auf die optimale Helligkeit auswirken und umgekehrt. Sobald Sie beide ein zweites Mal durchlaufen haben, sollten Sie in der Lage sein, für jedes die ideale Einstellung zu finden.
Optimieren Sie Overscan und Schärfe für ein pixelgenaues Bild
VERBUNDEN: HDTV Overscan: Was es ist und warum Sie es (wahrscheinlich) ausschalten sollten
In den Tagen großer CRT-Fernseher verwendeten die Ersteller von Inhalten so etwas wie Overscan um sicherzustellen, dass das Bild den Bildschirm ausfüllt. Es würde einen kleinen Teil des Bildes an den Rändern abschneiden, normalerweise um ein paar Prozent. Bei modernen digitalen LCD-Fernsehern ist dies jedoch eine schlechte Sache. Wenn Ihr Bildschirm 1920 × 1080 Pixel und Ihre Blu-ray 1920 × 1080 Pixel an Informationen enthält, soll jedes Pixel genau dort angezeigt werden, wo es sein soll - andernfalls auf Ihrem Der Fernseher zoomt auf das Bild, die Dinge sind nicht so scharf und Sie erhalten kein pixelgenaues Bild.
Leider gibt es bei modernen Fernsehgeräten immer noch Overscan. Sie sollten also sicherstellen, dass er ausgeschaltet ist. Kehren Sie auf der AVS 709-Disc zum Menü "Grundmuster" zurück und gehen Sie zu Chatper 5, "Schärfe & Überscannen". Sie werden ungefähr so etwas sehen:
Wenn Sie die weiße Linie mit einem Pixel um die Außenseite des Bildes sehen, sind Sie fertig - der Overscan ist deaktiviert. Andernfalls müssen Sie in das Menü Ihres Fernsehgeräts springen und Overscan ausschalten . Wenn es nicht perfekt passt, müssen Sie möglicherweise auch den Overscan auf Ihrem Blu-ray-Player oder Ihrer Set-Top-Box deaktivieren.
Sobald dies erledigt ist, können Sie mit dem Anpassen der Schärfe fortfahren, wobei dasselbe Testmuster verwendet wird. Viele Fernsehgeräte werden mit zu hoher Schärfe ausgeliefert, und obwohl sie auf den ersten Blick gut aussehen mag, kann der Kantenverbesserungsalgorithmus tatsächlich viele Artefakte erzeugen, die das Bild verschlechtern.
In den meisten Fällen können Sie die Schärfe wahrscheinlich einfach auf 0 reduzieren. Dadurch wird der Film Pixel für Pixel so angezeigt, wie er sich auf der Disc befindet. Wenn Sie jedoch ein wenig schärfen möchten, hilft Ihnen dieses Testmuster, die richtige Stufe zu finden. Drehen Sie die Schärfe nach oben, bis Sie a sehen Moiré-Muster um jede der schwarzen Linien, besonders die wirklich dünnen. Sobald Sie das sehen, drehen Sie die Schärfe herunter, bis sie verschwinden. Dies ist die höchste Schärfe, ohne ernsthafte Artefakte zu verursachen.
Korrigieren Sie Farbsättigung und Farbton für genauere Farben
Zuletzt ist es Zeit, die tatsächlichen Farben auf Ihrem Bildschirm anzupassen. Ohne ein Farbmessgerät können Sie keine ernsthaften Farbanpassungen vornehmen. Sie können jedoch einige grundlegende Anpassungen vornehmen, die Sie näher bringen sollten, vorausgesetzt, Sie verfügen über einen anständigen Fernseher.
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Einstellung vorzunehmen. Wenn Ihr Fernseher über einen integrierten "RGB-Modus" oder "Blauen Modus" verfügt, sind Sie goldrichtig. Durchsuchen Sie die Einstellungen und prüfen Sie, ob Sie etwas mit diesem Namen finden können.
Wenn dies nicht der Fall ist, benötigen Sie eine blaue Filterbrille. Sie werden mit einigen der oben genannten Kalibrierungsdiscs geliefert. Wenn Sie jedoch die kostenlose AVS 709-Disc wie wir verwenden, müssen Sie ein Paar kaufen. THX verkauft sie für 5 US-Dollar .
Informationen zum Einstellen der Farbsättigung und des Farbtons finden Sie in Kapitel 4 der Grundeinstellungen, „Blinkende Farbbalken“. Es wird ungefähr so aussehen:
Schalten Sie dann den blauen Modus ein oder setzen Sie Ihre blaue Filterbrille auf. Sobald Sie dies getan haben, sollte der Bildschirm ungefähr so aussehen:
Ihr Ziel ist es, das Blau in den Feldern so zu gestalten, dass es mit dem Blau des entsprechenden Balkens übereinstimmt. Passen Sie zunächst die Einstellung „Farbe“ an Ihrem Fernsehgerät an. Drehen Sie sie nach oben oder unten, bis die äußeren Balken so nah wie möglich an den Feldern übereinstimmen.
Gehen Sie dann zu Tint und machen Sie dasselbe mit den beiden mittleren Balken. Beachten Sie, dass beim Anpassen des Farbtons auch die Farbbalken an der Außenseite ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten, da beide Einstellungen ein wenig voneinander abhängig sind. Drehen Sie also zwischen den beiden hin und her und stellen Sie sie so ein, dass alle vier Felder mit allen vier Balken übereinstimmen.
Überprüfen Sie Ihre Farben und stimmen Sie sie gegebenenfalls ab
An diesem Punkt sollten Sie meistens fertig sein. Sie können jetzt zurückgehen und alle Ihre Einstellungen überprüfen (falls eine davon die anderen beeinflusst), und ich gehe gerne in den Abschnitt Verschiedene Muster> Zusätzliche auf der AVS 709-Disc und überprüfe einige zusätzliche Muster. Die Graustufenrampe ist nützlich, um festzustellen, ob Sie welche erhalten Farbstreifen und die Farbschritte und der Farbausschnitt stellen sicher, dass die Farben nicht zusammenbluten. Wenn Sie Probleme mit diesen Mustern sehen, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine erweiterte Einstellung aktiviert haben, die Sie nicht aktivieren sollten. Sie sollten also zurückgehen und experimentieren, bis die Graustufenrampe so allmählich wie möglich aussieht, die Farbschritte voneinander abweichen und Der Farbausschnitt zeigt jeden einzelnen Balken auf der linken Seite des Bildschirms.
Wenn Sie mit der Einrichtung zufrieden sind, fügen Sie einen Film hinzu und sehen Sie, wie alles aussieht. Es sollte eine ziemliche Verbesserung gegenüber dieser „lebendigen“ Einstellung sein.
Denken Sie daran, dass die Dinge im Vergleich zu dieser lebendigen Umgebung möglicherweise etwas gedämpfter aussehen, aber geben Sie Ihren Augen etwas Zeit, um sich an die Veränderung zu gewöhnen. Letztendlich stellen diese Anpassungen sicher, dass Sie die maximale Detailgenauigkeit Ihres Fernsehgeräts erzielen und die Filme Pixel für Pixel so sehen, wie sie beabsichtigt waren - oder zumindest so nah wie möglich ohne professionelle Kalibrierung bekommen.
Apropos ...
Die einfachere Option: Lohnt sich eine professionelle Kalibrierung?
Wenn das alles nach zu viel Arbeit für Sie klingt - oder wenn Sie das bekommen möchten absolute most aus Ihrem Fernseher - ein professioneller Kalibrator könnte die Antwort sein.
Der Preis eines professionellen Kalibrators kann sehr unterschiedlich sein, obwohl er im Durchschnitt zwischen 300 und 500 US-Dollar kostet (obwohl es gelegentlich günstigere oder teurere gibt). Ein professioneller Kalibrator nimmt alle oben genannten Einstellungen vor und einige weitere, die Sie nicht mit dem Auge vornehmen können. Mit speziellen Geräten kann ein Kalibrator Ihre Graustufen perfektionieren, Ihren Farbumfang abbilden und das Gamma an Ihre Vorlieben anpassen.
In diesem Teil des Prozesses geht es eher darum, einen bestimmten Standard einzuhalten, als eine perfekte Bildqualität zu erzielen. Es stellt sicher, dass, wenn Sie zuschauen Benutzerbild Wird der Na'vi den gleichen Blauton haben, den James Cameron im Schnittraum gesehen hat. Der weiße Schnee herein Planet Erde wird ein echtes Weiß sein, das nicht zu anderen Farbtönen wie Blau oder Rot driftet.
Einige Panels sind nach den in diesem Artikel beschriebenen grundlegenden Einstellungen ziemlich genau, während andere Fernseher eine professionelle Kalibrierung benötigen, um annähernd genau auszusehen.
Woher wissen Sie, ob es das Geld wert ist? Es kommt hauptsächlich darauf an, wie kritisch Sie Ihrem Bild gegenüber sind. Wenn Sie zu den Personen gehören, die ein möglichst genaues Bild wünschen, kann sich eine professionelle Kalibrierung für Sie lohnen. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich eine Komödie in einem hell beleuchteten Wohnzimmer ansehen und Ihr Fernseher nach den oben genannten Einstellungen für Sie gut aussieht, müssen Sie möglicherweise nicht weiter gehen.
Die Kosten und die Komplexität Ihres Setups können ebenfalls einen großen Unterschied machen. Wenn Sie einen High-End-Videoempfänger haben, der auch über eigene Bildeinstellungen verfügt, kann Ihnen ein professioneller Kalibrator dabei helfen, alles zu verstehen. Wenn Sie einen Fernseher haben, der 2000 US-Dollar kostet, ist eine Kalibrierung von 300 US-Dollar möglicherweise ein geringer Preis für ein perfektes Bild - während sie für einen Fernseher, der selbst 300 US-Dollar kostete, möglicherweise zu teuer erscheint.
Und je weniger der oben genannten Arbeiten Sie selbst ausführen möchten, desto mehr ist ein professioneller Kalibrator Ihr Geld wert. 300 US-Dollar können eine Menge Geld sein, wenn Sie von "fast da" zu "perfekt" wechseln, aber es lohnt sich, wenn Sie von "schlechten, lebendigen Einstellungen" zu "perfekt" wechseln. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zunächst nicht besonders technisch versiert sind. Ein Kalibrator kann kleine Dinge finden, die Sie übersehen haben und die einen großen Unterschied machen können (z. B. eine Kabelbox, deren Ausgabe in Standard Definition anstelle von HD hängen geblieben ist).
Sie können eine Kalibrierung in großen Läden wie Best Buy erhalten, normalerweise zu einem recht günstigen Preis. Es ist jedoch schwierig zu wissen, was Sie erhalten, da dort so viele Kalibratoren eingesetzt werden. Einige mögen großartig sein, andere mögen schrecklich sein. Wenn Sie wirklich sicherstellen möchten, dass Sie auf Ihre Kosten kommen, suchen Sie am besten nach einer Liste von ISF- oder THX-zertifizierten Kalibratoren in Ihrer Nähe. Sie finden gute Listen für ISF-Kalibratoren hier und THX Kalibratoren hier sowie Websites wie AVS-Forum . Finden Sie einen Kalibrator mit einem guten Ruf. Fragen Sie sie nach ihren Dienstleistungen - welche Art von Ausrüstung sie verwenden, wie lange sie schon im Geschäft sind und ob sie Ihnen nach der Kalibrierung Ihres Sets einen vollständigen Bericht anbieten. Wenn Sie ein wenig Sorgfalt walten lassen, können Sie viel sicherer sein, dass Sie eine gute Person für den Job ausgewählt haben.
Denken Sie daran: Ihr Fernseher ist nur so gut wie das Ausgangsmaterial
Zuletzt möchten wir Sie daran erinnern, dass Ihr Fernseher nur so gut ist wie das Video, das Sie darauf abspielen. Sie können Ihr Fernsehgerät so kalibrieren, dass es perfekt zu jedem Standard passt, aber keine Kalibrierung bewahrt Sie vor einem Video mit schlechter Qualität. Wenn Sie DVD anstelle von Blu-Ray verwenden, erhalten Sie nicht die bestmögliche Qualität. Streaming-Videos wie Netflix werden immer stärker komprimiert als die Blu-Ray-Gegenstücke. Und wenn Sie illegal Episoden von Game of Thrones mit geringer Qualität raubkopieren, anstatt sich die reale Sache anzusehen, werden Sie eine schlechte Zeit haben.
VERBUNDEN: Wie können Sie DVDs auf Ihrem HDTV besser aussehen lassen?
Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Filme und Shows in der besten Qualität erhalten, in der sie verfügbar sind. Blu-ray ist die beste Qualität, die die meisten Verbraucher erhalten können. Wenn Sie dies nicht tun können, reichen HD-Streaming oder HD-Downloads (aus Geschäften wie iTunes) aus, wobei DVDs das letzte Mittel sind (wenn der Film oder die Show nirgendwo in HD verfügbar ist). Wenn Sie gezwungen sind, etwas auf DVD anzusehen, Ein besserer DVD-Player kann dazu führen, dass die Dinge etwas schärfer aussehen auf einem HDTV.
Außerdem ist nicht jeder Film perfekt gemastert. Einige Filme sind nur ein wenig verwaschener als andere oder wurden beim Einlegen auf eine Blu-ray-Disc zu stark geschärft, und Sie können nichts dagegen tun. Diese Einstellungen stimmen mit der Art und Weise überein, wie die meisten Filme gemastert wurden. Erwarten Sie jedoch nicht, dass jeder Film perfekt aussieht. Wenn das Studio seine Arbeit nicht gut gemacht hat, wird dies auf dem Fernseher angezeigt, unabhängig davon, welche Einstellungen Sie verwenden.
Die TV-Qualität ist ein überraschend komplexes Thema, aber mit ein wenig Recherche und Optimierung werden Sie überrascht sein, wie viel besser Sie Ihr Bild aussehen lassen können. Denken Sie daran: Diese Tipps können dazu führen, dass Ihr Bild auf den ersten Blick dunkel oder verwaschen aussieht, aber meistens spielen Ihre Augen Ihnen einen Streich. Auf diese Weise wurden diese Filme und Shows bearbeitet und gefärbt und sollten zu Hause im Theater gesehen werden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen, und Sie werden wahrscheinlich sehen, wie viel besser es wirklich ist.
Besonderer Dank geht an die Kalibratoren David abrams , Ray Coronado , und Bill Hergonson für das Angebot ihres Fachwissens, als wir diesen Artikel geschrieben haben.
Bildnachweis: Archidea /Bigstock, Robert Scoble / Flickr