Benötigen moderne Computer noch die routinemäßigen Defragmentierungsverfahren, die ältere Computer erforderten? Lesen Sie weiter, um mehr über Fragmentierung und die Funktionen moderner Betriebssysteme und Dateisysteme zur Minimierung von Leistungseinbußen zu erfahren.
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-Drive-Gruppierung von Q & A-Websites.
Die Frage
SuperUser-Leser Simon Sheehan ist neugierig auf den Defragmentierungszustand moderner Laufwerke:
Im Rahmen der regelmäßigen Windows-Wartung defragmentiere ich meine Festplatte. Aber warum fragmentiert die Festplatte auf NTFS- und FAT * -Systemen? Anscheinend tut EXT * nicht, warum ist das so? Sollte ich auch meine USB-Laufwerke defragmentieren?
Wenden wir uns einigen Antworten der Mitwirkenden zu, um Simons Frage zu untersuchen.
Die Antwort
Der SuperUser-Mitarbeiter Daniel R. Hicks stellt die Frage:
Fragmentierung ist nicht das Thema, das es vor 30 Jahren war. Damals hatten Sie Festplatten, die kaum schneller als Disketten waren, und Prozessor-Speichergrößen, die winzig waren. Jetzt haben Sie sehr schnelle Laufwerke und große Prozessorspeicher und manchmal eine erhebliche Pufferung auf der Festplatte oder im Controller. Außerdem sind die Sektorgrößen größer geworden (oder Dateien werden in größeren Blöcken zugewiesen), sodass mehr Daten von Natur aus zusammenhängend sind.
Auch die Betriebssysteme sind intelligenter geworden. Während DOS 1.x jeden Sektor von der Festplatte abgerufen hätte, auf die verwiesen wurde, kann ein modernes Betriebssystem erkennen, dass eine Datei für den sequentiellen Zugriff geöffnet ist, und vernünftigerweise vorhersagen, dass Sie nach dem Verbrauch zusätzliche Sektoren abrufen werden die hast du jetzt. Somit kann es die nächsten mehreren (Dutzend) Sektoren vorab abrufen.
Außerdem ist es oft besser, keine zusammenhängende Datei zu haben. Auf einem (großen) System, auf dem das Dateisystem auf mehrere Laufwerke verteilt ist, kann auf eine Datei tatsächlich schneller zugegriffen werden, wenn sie ebenfalls "verteilt" ist, da mehrere Festplatten gleichzeitig nach der Datei suchen können.
Ich defragmentiere alle 2-3 Jahre, ob meine Box es braucht oder nicht.
[I’ll add that the important thing is not so much whether the data on the disk gets defragmented as whether the free space does. FAT was terrible at this — unless you defragged things kept getting worse and worse until there were no two contiguous blocks of free space. Most other schemes can coalesce free space and allocate pieces in a somewhat “smart” fashion so the fragmentation reaches a certain threshold and then stabilizes, rather than getting worse and worse.]
Journeyman Geek fügt die folgenden Informationen zu Linux-Dateisystemen hinzu:
ALLE Dateisystemfragmente. ext und andere Linux-Dateisysteme fragmentieren aufgrund ihrer Gestaltung weniger - um es zu zitieren Wikipedia hinsichtlich das Linux-Netzwerkadministratorhandbuch :
Moderne Linux-Dateisysteme halten die Fragmentierung auf ein Minimum, indem alle Blöcke i beibehalten werden n eine Datei nahe beieinander, auch wenn sie nicht in aufeinanderfolgenden Sektoren gespeichert werden kann. Einige Dateisysteme, wie ext3, weisen den freien Block effektiv zu, der anderen Blöcken in einer Datei am nächsten liegt. Daher ist es nicht erforderlich, sich über die Fragmentierung in einem Linux-System Gedanken zu machen.
Ich würde das allerdings bemerken ext4 hat Online-Defragmentierung, so dass Fragmentierung schließlich ein Problem ist, selbst mit Linux-Dateisystemen.
Bei Windows-Dateisystemen werden die Cluster überall dort platziert, wo Platz für sie vorhanden ist. Die Defragmentierung wird ausgeführt und ersetzt sie. Unter Linux werden Dateien bevorzugt dort abgelegt, wo genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass in Windows 7 Defragmentierungsläufe geplant sind, sodass die Defragmentierung nicht unbedingt manuell ausgeführt werden muss.
Ein Element der ursprünglichen Frage, das nicht beantwortet wurde, ist, ob Sie Ihr Flash-Laufwerk defragmentieren sollten oder nicht. Die Defragmentierung ist ein sehr leser- / schreibintensiver Prozess und sollte auf Solid-State-Speichergeräten wie Flash-Laufwerken und Solid State Disks (SSDs) vermieden werden. Weitere Informationen zu Defragmentierung, Dateisystemen und SSDs finden Sie in den folgenden HTG-Artikeln:
- HTG erklärt: Müssen Sie Ihren PC wirklich defragmentieren?
- HTG erklärt: Was ist ein Solid State Drive und was muss ich wissen?
- HTG erklärt: Warum Linux keine Defragmentierung benötigt
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Probier das aus vollständiger Diskussionsthread hier .