Der Nintendo 64 war die erste Heimspielkonsole mit einem Mini-Joystick oder „Thumbstick“ auf dem Controller für 3D-Bewegung. Aber die Konsole ist jetzt über zwei Jahrzehnte alt, und während die kartuschenbasierte Hardware im Vergleich zu modernen Konsolen praktisch unzerstörbar ist, kann das Gleiche nicht für diesen Daumenstiel gesagt werden. Selbst mit Nintendos allgemein hochwertigen Materialien neigt der N64-Analogstick zum Lösen und Driften.
Aber es gibt eine einfache Lösung. Obwohl es wie eine entmutigende Aufgabe erscheint, können Sie den Daumenstiel durch ein billiges Teil und einen Standardschraubendreher ersetzen (und möglicherweise sogar aufrüsten!). Bessere Kontrolle in Mario Kart 64 sind nur wenige Minuten entfernt.
Was du brauchen wirst
Für diese Aufgabe benötigen Sie nur wenige Dinge:
- Ein originaler Nintendo 64 Controller : Diese Anleitung gilt für den Nintendo-Controller eines Erstanbieters und nicht für eine Alternative eines Drittanbieters. Diese sind innen unterschiedlich verdrahtet, sodass Ersatzsticks normalerweise nicht mit ihnen funktionieren.
- Ein Ersatz-Daumenstiel : Sie haben hier einige Möglichkeiten, die wir unten diskutieren werden.
- Ein Schraubenzieher : Ein kleiner Phillips-Kopf reicht am besten aus.
- Eine Tasse oder eine Schüssel : damit die losen Schrauben nicht wegrollen. Wenn Sie eine haben magnetische Schraubschale , noch besser.
Hier gibt es eine unglückliche Einschränkung: Kein Ersatz-Daumenstift auf dem Markt ist so gut wie das Original. Aber Sie haben die Wahl. Spieler, die Authentizität anstreben, können einen Stock wie bekommen dieser von RepairBox ($ 11), das darauf abzielt, das Original zu emulieren, obwohl Ersetzungen im Originalstil tendenziell etwas steifer und von geringerer Qualität als das Original sind.
Eine beliebte Alternative, die wir für unsere Demonstration verwenden werden, ist a "GameCube-Stil" -Stick ($ 10) mit einem aktualisierten Design. Die verbesserte Version verwendet denselben kürzeren Steuerknüppel und größeren Kugelwirbel wie der spätere GameCube-Controller, der eine viel reibungslosere Steuerung bietet. Es ist jedoch viel empfindlicher, sodass Spiele, die Präzision erfordern (wie das Zielen in GoldenEye), sehr gewöhnungsbedürftig sind und möglicherweise nicht so gut funktionieren wie der oben erwähnte „Original Style“ -Stick. Beide haben ihre Vorteile, aber ich mag den GameCube-Stil sehr.
VERBUNDEN: Die besten Retro-Gamecontroller für Ihren PC oder Raspberry Pi-Emulatoren
Leider müssen wir noch einen Ersatzstick ausprobieren, der wirklich dem Gefühl des Originals entspricht, und es wird immer schwieriger, Original-Controller in gutem Zustand zu finden. Wenn Sie den N64 emulieren, Mit einem moderneren Controller könnten Sie es besser machen , wie ein Xbox-Controller. Es liegt an Ihnen, ob Sie Authentizität oder Spielbarkeit wünschen.
Erster Schritt: Entfernen Sie das hintere Gehäuse
Sobald Sie alle Werkzeuge zusammen haben, ist es Zeit, den Stick auszutauschen. Trennen Sie Ihren Controller von der Konsole und entfernen Sie alle Rumble Pak oder Memory Pak, die Sie eingefügt haben. Lösen Sie mit Ihrem Schraubendreher die sieben Schrauben, mit denen die Kunststoffrückwand an der Vorderseite befestigt ist. Es gibt zwei weitere Schrauben, die nicht so leicht zu erkennen sind: Sie befinden sich im Erweiterungsschlitz auf beiden Seiten des Steckers. Nimm sie auch raus.
Fassen Sie den Kunststoff um den Erweiterungsschlitz und trennen Sie die Kunststoffplatte vorsichtig von der Frontplatte und der Platine. Beachten Sie den großen Kunststoffmechanismus im zentralen Griff: Daran arbeiten wir als Nächstes.
Achten Sie darauf, dass Sie an dieser Stelle keine Probleme haben: Ohne die untere Gehäusehälfte und die Schrauben ruhen die Platine und alle darunter liegenden Tasten nur mit der Schwerkraft an Ort und Stelle, um sie dort zu halten. Die Schulterknöpfe sind hier besonders wackelig. Wenn etwas herausfällt, keine Sorge, es ist ziemlich offensichtlich, wohin alles führt - setzen Sie es einfach wieder ein.
Schritt 2: Bewegen Sie den Z-Knopf-Auslöser zur Seite
Der blaue Silikonknopf oben auf dem Daumenstielgehäuse ist der Z-Knopf. Links und rechts von der Schaltfläche befinden sich kleine Laschen, die sie an Ort und Stelle halten. Drücken Sie es einfach vorsichtig hinein und heben Sie das Silikonstück und die darunter liegende kleine Leiterplatte vom Gehäuse weg. Sie müssen den Netzstecker nicht ziehen, sondern können ihn einfach beiseite schieben, während Sie am nächsten Schritt arbeiten.
Schritt drei: Entfernen Sie den alten Daumenstiel
Entfernen Sie die drei silbernen Schrauben, mit denen das Daumenstielgehäuse befestigt ist: links, rechts und unten. (Entfernen Sie nicht die kleine Schraube direkt über der unteren - sie hält die obere Hälfte der Daumenstielbaugruppe an Ort und Stelle.)
Jetzt können Sie den sechspoligen Stecker aus der Buchse auf der rechten Seite der Platine ziehen und das Gehäuse vom Gehäuse wegziehen. Beachten Sie die Ausrichtung des Steckers mit der flachen Seite nach unten. Sie sollten das kreisförmige Loch im oberen Kunststoffgehäuse sehen können.
Schritt vier: Setzen Sie den neuen Daumenstift ein
Setzen Sie Ihren Ersatz-Daumenstift in das Loch im Gehäuse ein und kleben Sie ihn fest. Es gibt nur einen Weg, wie es passt. Richten Sie die Schraubenhalterungslöcher einfach auf die gleiche Weise aus: links, rechts und unten. Setzen Sie die in Schritt 3 entfernten silbernen Schrauben wieder ein und stecken Sie den sechspoligen Stecker mit der flachen Seite nach unten in die Platine.
Fünfter Schritt: Bauen Sie den Controller wieder zusammen
Setzen Sie den Silikon-Z-Knopf-Auslöser wieder in den Laschenschlitz ein. Setzen Sie das hintere Kunststoffgehäuse wieder auf den Controller und setzen Sie alle neun Schrauben wieder ein (sieben am Hauptgehäuse, zwei im Erweiterungsschlitz). Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffabdeckung des Z-Knopf-Auslösers mit dem Silikonknopfmechanismus übereinstimmt.
Du bist fertig! Schließen Sie Ihren Controller an Ihre Nintendo 64-Konsole an und stellen Sie sicher, dass er funktioniert. Wenn nicht, überprüfen Sie die sechspolige Verbindung erneut und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt.