Ein 403 Forbidden Error tritt auf, wenn ein Webserver Ihnen den Zugriff auf die Seite verbietet, die Sie in Ihrem Browser öffnen möchten. Meistens können Sie nicht viel tun. Aber manchmal liegt das Problem möglicherweise bei Ihnen. Hier sind einige Dinge, die Sie ausprobieren können.
Was ist ein 403 Forbidden Error?
Der 403 Forbidden Error tritt auf, wenn die Webseite (oder eine andere Ressource), die Sie in Ihrem Webbrowser öffnen möchten, eine Ressource ist, auf die Sie nicht zugreifen dürfen. Dies wird als 403-Fehler bezeichnet, da dies der HTTP-Statuscode ist, mit dem der Webserver diese Art von Fehler beschreibt. Dieser Fehler tritt normalerweise aus einem von zwei Gründen auf. Das erste ist, dass die Eigentümer des Webservers die Zugriffsberechtigungen ordnungsgemäß eingerichtet haben und dass Ihnen der Zugriff auf die Ressource wirklich nicht gestattet ist. Der zweite Grund ist, dass die Eigentümer des Webservers die Berechtigungen nicht ordnungsgemäß eingerichtet haben und Ihnen der Zugriff verweigert wird, wenn Sie dies wirklich nicht sollten.
Genau wie bei 404 Fehler und 502 Fehler Können Website-Designer anpassen, wie ein 403-Fehler aussieht. Möglicherweise sehen Sie auf verschiedenen Websites unterschiedlich aussehende 403-Seiten. Websites verwenden möglicherweise auch leicht abweichende Namen für diesen Fehler. Zum Beispiel könnten Sie Dinge sehen wie:
- 403 Verboten
- HTTP 403
- verboten
- HTTP-Fehler 403 - Verboten
- HTTP-Fehler 403.14 - Verboten
- Fehler 403
- Verboten: Sie haben auf diesem Server keine Berechtigung zum Zugriff auf [directory]
- Fehler 403 - verboten
In den allermeisten Fällen können Sie nicht viel tun, um Probleme zu beheben. Entweder dürfen Sie wirklich nicht auf die Ressource zugreifen, oder es liegt ein Fehler auf der Serverseite vor. Manchmal handelt es sich um einen vorübergehenden Fehler. manchmal ist es nicht so Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie ausprobieren können.
Lade die Seite neu
Das Aktualisieren der Seite ist immer einen Versuch wert. Oft ist der 403-Fehler nur vorübergehend, und eine einfache Aktualisierung kann den Trick tun. Die meisten Browser verwenden die Taste F5 zum Aktualisieren und bieten außerdem irgendwo in der Adressleiste eine Schaltfläche zum Aktualisieren. Das Problem wird nicht sehr oft behoben, aber der Versuch dauert nur eine Sekunde.
Überprüfen Sie die Adresse
Der häufigste Grund für einen 403-Fehler ist eine falsch eingegebene URL. Stellen Sie sicher, dass die Adresse, auf die Sie zugreifen möchten, für eine Webseite oder Datei und nicht für ein Verzeichnis gilt. Eine reguläre URL endet mit .com, .php, .org, .html oder hat nur eine Erweiterung, während eine Verzeichnis-URL normalerweise mit einem "/" endet.
Die meisten Server sind so konfiguriert, dass das Durchsuchen von Verzeichnissen aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist. Wenn sie richtig konfiguriert sind, werden Sie auf eine andere Seite weitergeleitet. Wenn dies nicht der Fall ist, wird möglicherweise ein 403-Fehler angezeigt.
Löschen Sie Ihre Browser-Cookies und den Cache
Es ist auch möglich, dass die Seite mit dem Fehler in Ihrem Browser zwischengespeichert wurde, aber der tatsächliche Link auf der Website geändert wurde. Um diese Möglichkeit zu testen, müssen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers löschen. Das Löschen des Caches hat keine großen Auswirkungen auf Ihre Browser-Erfahrung. Das Laden einiger Websites kann jedoch einige Sekunden länger dauern, da alle zuvor zwischengespeicherten Daten erneut heruntergeladen werden. Das Löschen von Cookies bedeutet, dass Sie sich auf den meisten Websites erneut anmelden müssen.
Um den Cache in Ihrem Browser zu leeren, können Sie folgen diese umfangreiche Anleitung Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Cache in allen gängigen Desktop- und mobilen Browsern leeren.
VERBUNDEN: So löschen Sie Ihren Verlauf in einem beliebigen Browser
Überprüfen Sie, ob Sie berechtigt sind, auf die URL zuzugreifen
Wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, für die Sie sich anmelden müssen, bevor Sie den Inhalt sehen können, kann dies das Problem verursachen. In der Regel werden Server so konfiguriert, dass ein Fehler angezeigt wird, der Sie darüber informiert, dass Sie angemeldet sein müssen, um auf den Inhalt zugreifen zu können.
Einige falsch konfigurierte Server können jedoch stattdessen einen 403-Fehler auslösen. Versuchen Sie, sich auf der Website anzumelden (falls möglich) und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Versuchen Sie es später noch einmal
Wenn keine der einfachen Lösungen, über die wir bisher gesprochen haben, funktioniert, können Sie jederzeit eine Weile warten und später wiederkommen. Da 403 Fehler die meiste Zeit durch Probleme mit der betreffenden Website verursacht werden, arbeitet wahrscheinlich bereits jemand an dem Problem.
Kontaktieren Sie die Website
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Eigentümer der Website direkt zu kontaktieren. Schlagen Sie ihre Kontaktinformationen auf der Website nach und kontaktieren Sie sie bezüglich der betreffenden Seite. Wenn es kein Kontaktformular gibt, können Sie versuchen, die Website in den sozialen Medien zu erreichen.
Wenden Sie sich an Ihren ISP
Wenn Sie bestätigen können, dass die betreffende Website für andere, aber nicht für Sie funktioniert, wurde möglicherweise die öffentliche IP-Adresse, die Ihr ISP Ihnen (oder Ihrem gesamten ISP) zur Verfügung gestellt hat, aus irgendeinem Grund blockiert. Sie können versuchen, sie zu kontaktieren und sie über das Problem zu informieren. Es ist keine sehr wahrscheinliche Lösung, aber sie können möglicherweise helfen.