Viele Heimrouter bieten einen "Gastmodus" an. Dies isoliert Ihre Gäste in ein separates Wi-Fi-Netzwerk und Sie müssen ihnen nicht Ihre normale Wi-FI-Passphrase geben. Der Gastmodus ist jedoch oft unsicher.
Der Gastmodus ist nicht immer schlecht - D-Link, Netgear und ASUS Router scheinen es richtig zu machen. Wenn Sie jedoch den Gastmodus haben, den wir auf Heimroutern von Linksys und Belkin gesehen haben, sollten Sie ihn niemals verwenden.
Warum Gastmodus?
VERBUNDEN: Sperren Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk mit der drahtlosen Isolationsoption Ihres Routers
Theoretisch ist der Gastmodus eine gute Idee. Anstatt dass Gäste eine Verbindung zu Ihren normalen Wi-FI-Netzwerken herstellen, werden auf einem Router mit Gastmodus mehrere Wi-Fi-Netzwerke gehostet. Gäste, die Ihr Zuhause besuchen, können eine Verbindung zum Gastnetzwerk herstellen, das eine andere Passphrase als Ihr normales Wi-Fi-Netzwerk haben kann.
Auf diese Weise können Sie Ihr normales Wi-Fi-Netzwerk privat halten. Außerdem können Gäste nicht auf Ihre Netzwerkdateifreigaben und andere vertrauliche Daten zugreifen. Selbst wenn sie sich beschnüffelt fühlen oder Malware installiert ist, werden alle diese Gastgeräte von Ihrem normalen Wi-Fi-Netzwerk isoliert.
Anstatt Zugriff auf Ihr gesamtes Netzwerk zu erhalten, erhalten Geräte, die mit dem Gastnetzwerk verbunden sind, nur Zugriff auf das Internet. Mit den Einstellungen für den Gastmodus können Sie möglicherweise auch die Anzahl der Geräte begrenzen, die eine Verbindung zum Gastnetzwerk herstellen können. Bisher ist das in Ordnung.
Wie manche Router den Gastmodus verpfuschen
VERBUNDEN: So vermeiden Sie das Schnüffeln in Hotel-WLAN und anderen öffentlichen Netzwerken
Die Probleme sind sofort offensichtlich, wenn Sie den Gastmodus aktivieren oder eine Verbindung zu einem für den Gastmodus konfigurierten Netzwerk herstellen. Sie werden sehen, dass das separate Gastnetzwerk wahrscheinlich ein Wi-Fi-Netzwerk öffnen . Mit anderen Worten, es ist nicht durch die normale Wi-Fi-Verschlüsselung geschützt, die Ihr Hauptnetzwerk schützt.
Dies bedeutet, dass jeglicher Netzwerkverkehr, der über das Gastnetzwerk übertragen wird, "im Klartext" gesendet wird und für Snooping anfällig ist. Es ist einfach so Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk eines typischen Hotels . Die Verbindung ist unverschlüsselt und jeder in der Nähe kann schnüffeln. Moderne Betriebssysteme warnen Sie sogar davor, wenn Sie eine Verbindung herstellen.
Es gibt jedoch ein Passwort, das den Zugang zum Internet schützt. Nachdem ein Gerät eine Verbindung zum Gastmodus-Netzwerk hergestellt hat, wird eine Anmeldeseite angezeigt. Der Benutzer muss eine Passphrase eingeben, sonst erhält das Gerät keinen Internetzugang.
Dies bietet mehr Schutz als Hosting eines typischen offenen Wi-Fi-Netzwerks , aber nicht viel. Die Wi-Fi-Anmeldeseite ist im Allgemeinen unverschlüsselt. Sie können dies erkennen, da keine vorhanden ist HTTPS oder Schlosssymbol in der Adressleiste. Wenn Sie eine Verbindung zum Gastnetzwerk herstellen und das Kennwort eingeben, wird es auch unverschlüsselt an Ihren Router gesendet. Jeder, der den WLAN-Verkehr in der Nähe überwacht, kann das Kennwort für den Gastmodus bei jeder Eingabe deutlich sehen und ohne Ihre Erlaubnis auf Ihr Netzwerk im Gastmodus zugreifen.
Das Standardkennwort für den Gastmodus auf Linksys-Routern scheint "BeMyGuest" zu sein, was ebenfalls unsicher ist. Viele Benutzer verwenden den Gastmodus, ohne dies zu ändern.
Wie einige Router sichere Gastmodi anbieten
Einige Routerhersteller vermeiden dieses Problem, indem sie im Gastmodus tatsächlich eine normale Wi-Fi-Verschlüsselung verwenden. Sie müssen lediglich ein völlig separates Wi-Fi-Netzwerk mit der typischen Verschlüsselung hosten - im Allgemeinen WPA2-Verschlüsselung - dass Sie in Ihrem Haupt-Wi-Fi-Netzwerk verwenden sollten.
Wir haben gesehen, dass D-Link-, Netgear- und ASUS-Router auf diese Weise geeignete Gastnetzwerke bereitstellen. Sie erstellen ein separates, verschlüsseltes Wi-Fi-Netzwerk und isolieren es vom Hauptnetzwerk. Das Wichtigste ist, dass Verschlüsselung verfügbar ist.
Um zu testen, ob es sicher ist oder nicht, aktivieren Sie einfach den Gastmodus auf Ihrem Router. Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, und prüfen Sie, ob es sich um ein offenes Wi-Fi-Netzwerk handelt, mit dem Sie sofort eine Verbindung herstellen können, oder um ein geschlossenes Wi-Fi-Netzwerk, für das Ihr Betriebssystem eine Passphrase benötigt, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Wenn ein Dialogfeld mit dem Kennwort des Betriebssystems angezeigt wird, ist es sicher. Wenn ein Webbrowser angezeigt wird und nach einem Kennwort fragt, ist er unsicher.
Der Gastmodus ist eine gute Idee, aber keineswegs unbedingt erforderlich. Wenn Sie den Gastmodus verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Router ein sicheres, verschlüsseltes Gastnetzwerk bietet - kein offenes, unverschlüsseltes. Mit einem offenen Gastnetzwerk können Ihre Gäste ihre WLAN-Nutzung nutzen und Ihre Passphrase für den Gastmodus kann leicht abgehört und erfasst werden, sodass jeder in der Nähe auf Ihre Internetverbindung zugreifen kann.