Beim privaten Surfen können Sie im Internet surfen, ohne Informationen zu Ihrem Browser- und Download-Verlauf, Cookies, Formulardaten oder Suchverlauf zu speichern. Für PCs verfügbare Browser bieten Möglichkeiten zum privaten Surfen. Wie steht es jedoch mit dem privaten Surfen auf einem Telefon oder Tablet?
Es ist einfach, privat auf einem mobilen Gerät zu surfen. Wir zeigen Ihnen, wie dies in Google Chrome, Firefox und Dolphin unter Android funktioniert und wie Sie zwei andere Browser unter Android verwenden, die speziell für das private Surfen entwickelt wurden, Dolphin Zero und InBrowser.
Google Chrome
Um privat in Google Chrome zu surfen, öffnen wir einen Tab "Inkognito". Berühren Sie in Chrome die Menüschaltfläche (drei Punkte in einer vertikalen Linie) und anschließend im Dropdown-Menü die Schaltfläche „Neue Inkognito-Registerkarte“.
Derzeit geöffnete Registerkarten werden durch eine neue Inkognito-Registerkarte ersetzt, und in der oberen linken Ecke des Browserfensters wird ein Symbol angezeigt, das aussieht wie ein Geheimagent.
HINWEIS: Um eine andere Inkognito-Registerkarte zu öffnen, berühren Sie die kleine Registerkarte rechts neben der aktuellen Registerkarte. Schließen Sie alle geöffneten Inkognito-Registerkarten, um das private Surfen zu beenden. Die zuvor geöffneten normalen Registerkarten werden erneut angezeigt.
Feuerfuchs
Um privat in Firefox zu surfen, öffnen wir einen privaten Tab. Berühren Sie die Menüschaltfläche (drei Punkte in einer vertikalen Linie) in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und berühren Sie dann im Dropdown-Menü „Neue private Registerkarte“.
Eine neue Registerkarte "Privates Browsen" wird angezeigt und ersetzt alle normalen Registerkarten, die Sie geöffnet haben. Berühren Sie das Registerkartensymbol in der oberen linken Ecke des Browserfensters, um weitere private Browser-Registerkarten zu öffnen oder zu schließen.
Auf der linken Seite des Browserfensters wird ein Bereich mit Miniaturansichten der geöffneten privaten Browser-Registerkarten angezeigt. Beachten Sie, dass sich oben im Bereich drei Symbole befinden. Das Maskensymbol ist unterstrichen, wenn Sie sich im privaten Browsermodus befinden. Um zum normalen Browsermodus zurückzukehren, ohne die privaten Browsing-Registerkarten zu schließen, berühren Sie das Registerkartensymbol ganz links neben den Symbolen oben im linken Bereich.
Berühren Sie das Pluszeichen unten im linken Bereich, um eine neue Registerkarte für das private Surfen zu öffnen. Beachten Sie das kleine Maskensymbol auf dem Pluszeichen, das anzeigt, dass Sie sich im privaten Browsermodus befinden.
HINWEIS: Wenn Sie alle geöffneten privaten Browser-Registerkarten schließen, kehren Sie automatisch zur zuletzt aufgerufenen normalen Browser-Registerkarte zurück.
Delfin
Um privat in Dolphin zu surfen, öffnen Sie keine speziellen Registerkarten für das private Surfen. Stattdessen aktivieren Sie den "privaten Modus". Dadurch werden Ihr Browserverlauf, Cookies, Formulardaten usw. automatisch gelöscht, wenn Sie Dolphin beenden.
Um den „privaten Modus“ zu aktivieren, berühren Sie das Delfinsymbol in der unteren linken Ecke des Browserfensters. Berühren Sie dann die Menütaste, die die niedrigste der drei herausspringenden Tasten ist.
Berühren Sie die Schaltfläche "Einstellungen" in der Symbolleiste, die angezeigt wird.
Scrollen Sie auf dem Bildschirm "Einstellungen" nach unten und berühren Sie "Datenschutz und persönliche Daten".
Berühren Sie auf dem Bildschirm „Datenschutz und persönliche Daten“ den Schalter rechts neben „Privatmodus“, um ihn einzuschalten. Wenn es eingeschaltet ist, sollte links ein Häkchen angezeigt werden.
Jetzt können Sie Ihre Lieblingsseiten mithilfe mehrerer Registerkarten durchsuchen und Ihre Online-Aktivitäten werden nicht gespeichert. Um Dolphin zu beenden, berühren Sie erneut das Delphinsymbol in der unteren linken Ecke des Browserfensters und berühren Sie in der angezeigten Symbolleiste „Beenden“.
Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie den Cache und den Verlauf löschen können. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen "Cache löschen" und "Verlauf löschen" und berühren Sie "Beenden". Alle Spuren Ihrer Browsersitzung werden gelöscht.
Dolphin Zero
Wenn Sie standardmäßig privat im Internet surfen möchten, können Sie einen speziell für diesen Zweck entwickelten Browser installieren. Wir zeigen Ihnen zwei dieser Browsertypen.
Dolphin Zero ist eine Version des Dolphin-Browsers, die sich auf das private Surfen spezialisiert hat. Jedes Surfen in Dolphin Zero ist standardmäßig privat. Um Dolphin Zero zu installieren, suchen Sie im Google Play Store danach und berühren Sie die Schaltfläche "Installieren".
Öffnen Sie nach der Installation Dolphin Zero. Auf der ersten Registerkarte wird angezeigt, was beim Beenden von Dolphin Zero gelöscht wird. Geben Sie eine URL in die Adressleiste oben im Fenster ein, um eine Site zu besuchen.
HINWEIS: Mit Dolphin Zero können Sie nicht mehrere Registerkarten öffnen, sodass Sie nicht mehrere Websites gleichzeitig durchsuchen können. Wenn Sie mehrere Registerkarten verwenden und dennoch privat surfen müssen, lesen Sie unsere Diskussion über Dolphin oben.
Wenn Sie mit dem Surfen fertig sind, berühren Sie die Menüschaltfläche am unteren Rand des Browserfensters und anschließend die Schaltfläche „Beenden“.
Vor dem Schließen des Browsers wird eine Animation zum Zerkleinern von Papier angezeigt, die angibt, dass alle Spuren Ihrer Browsersitzung gelöscht werden.
InBrowser
InBrowser ist ein Browser für das private Surfen und ermöglicht das Öffnen mehrerer Registerkarten. Um InBrowser zu installieren, suchen Sie im Google Play Store nach InBrowser und berühren Sie die Schaltfläche "Installieren".
Wenn Sie In Browser zum ersten Mal ausführen, wird das Änderungsprotokoll angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche „Zurück zur InBrowser-Startseite“, um zur Standardsuchseite zurückzukehren.
Die erste Suchseite wird angezeigt. Geben Sie Ihren Suchbegriff ein, wenn Sie eine Websuche durchführen möchten.
… Oder geben Sie eine URL in die Adressleiste oben im Browserfenster ein, um eine Website zu besuchen.
Um eine weitere Registerkarte zu öffnen, berühren Sie die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Browserfensters.
Tippen Sie unten im Dialogfeld "Herausziehen" auf "Neue Registerkarte". Sie kehren zum Browserfenster zurück und eine neue Registerkarte wird mit der aktiven Standardsuchseite angezeigt.
Berühren Sie zum Wechseln der Registerkarten erneut die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke und berühren Sie die Website (und die Registerkarte), zu der Sie wechseln möchten.
HINWEIS: Wenn Sie die Registerkarten nicht wechseln möchten, berühren Sie nicht die Schaltfläche „Zurück“ im Dialogfeld „Herausziehen“ oder die Schaltfläche „Zurück“ auf Ihrem Gerät. Durch Berühren einer der Schaltflächen „Zurück“ kehren Sie zur vorherigen Webseite auf der aktuell ausgewählten Registerkarte zurück. Um zu derselben Registerkarte und Webseite zurückzukehren, die Sie gerade angezeigt haben, berühren Sie einfach diese Webseite in der Liste im Dialogfeld zum Herausziehen.
Wenn Sie viel privat auf einem PC surfen, können Sie dies Starten Sie einen Browser immer im privaten Browsermodus . Wenn Sie sowohl anonym als auch privat auf einem PC surfen möchten, können Sie dies tun Verwenden Sie das Tor-Netzwerk , obwohl Es bietet keine perfekte Anonymität .