Sie haben also ein süßes neues Gehäuse für Ihren PC gefunden, das überall mit LEDs, Lüfterausschnitten und Acrylfenstern übersät ist. Jetzt müssen Sie nur noch den ganzen Mut von Ihrem aktuellen PC in sich aufnehmen. Hier ist wie.
Seien Sie gewarnt, dies ist ein komplizierter Prozess: Sie müssen mehr oder weniger alle Schritte zum Erstellen eines neuen PCs von Grund auf durchlaufen, mit dem zusätzlichen Nachteil, dass Sie zuerst einen anderen zerlegen müssen. Es ist zeitaufwändig und langweilig, aber nicht besonders schwierig. Außerdem werden hier keine flüssigkeitsgekühlten Computer behandelt. Das Setup auf diesen ist sehr spezifisch für die Komponenten, die Ihr Computer verwendet, und kann auch ziemlich pingelig sein. Wenn Sie einen flüssigkeitsgekühlten PC haben, müssen Sie Anweisungen für Ihr Setup finden oder, noch besser, Hilfe von jemandem erhalten, der dies zuvor getan hat.
Und wie immer, wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben, empfehlen wir, Bilder davon zu machen, wie die Dinge beim Zerlegen Ihres PCs eingerichtet sind - wo Kabel eingesteckt sind, wohin Komponenten gehen und so weiter.
Was du brauchen wirst
Alles, was Sie wirklich brauchen, um an einem modernen PC zu arbeiten, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher. Ich empfehle die Verwendung von zwei, eine große für die Hebelwirkung und eine kleine für die schwer erreichbaren Winkel in Ihrem Fall. Wenn Sie in einer besonders statisch anfälligen Umgebung arbeiten, möchten Sie möglicherweise auch eine Antistatisches Armband . Schließlich können ein paar Tassen oder Schalen sehr hilfreich sein, damit Ihre verschiedenen Schrauben nicht wegrollen.
Ich werde meinen persönlichen Desktop für diese Demonstration verwenden. Es ist in ein Fractal Design R4-Gehäuse eingebaut, eine ziemlich typische ATX Mid Tower-Größe. Wenn Sie einen Gaming-PC verwenden, sieht dieser wahrscheinlich ziemlich ähnlich aus, es sei denn, Sie erstellen speziell etwas viel Kleineres (wie einen Mini-ITX-Build) oder aufwändiger. Trotzdem sind die groben Schritte im Großen und Ganzen gleich, auch wenn Ihr Build sehr unterschiedlich ist.
Einrichten
Entfernen Sie zuerst und offensichtlich alle verschiedenen Strom- und Datenkabel von Ihrem PC und stellen Sie sie dann an einem hellen Ort auf einen Tisch oder Schreibtisch. Verwenden Sie einen Ort ohne Teppich, wenn Sie können, um statische Elektrizität zu vermeiden.
Das erste, was Sie tun müssen, um Ihre Maschine auseinander zu reißen, ist, den Zugriff auf alle Komponenten zu maximieren. Bei einem ATX-Tower bedeutet dies, dass die Zugangsabdeckungen von beiden Seiten des Gehäuses entfernt werden müssen (in einigen Fällen kann eine einzelne Abdeckung vorhanden sein, die als eine Einheit abgezogen werden kann, anstatt separate Zugangsabdeckungen). Sie werden mit Schrauben (manchmal Rändelschrauben) an der Rückseite festgehalten. Es gibt im Allgemeinen zwei oder drei auf jeder Seite. Nehmen Sie diese heraus und legen Sie sie beiseite.
Schieben Sie dann einfach die Zugangsklappen zur Rückseite der Maschine und ziehen Sie sie ab. Legen Sie sie beiseite.
Wenn diese wichtigen Zugangsbarrieren entfernt sind, haben Sie einfachen Zugang zu jeder Komponente.
Wenn Ihr Gehäuse weitere von außen entfernbare Teile wie Staubfilter enthält, ziehen Sie diese ebenfalls heraus.
Bevor Sie mit dem Entfernen von Komponenten beginnen, sollten Sie sich für eine allgemeine Reihenfolge entscheiden. Dies hängt von Ihrem genauen Setup und Ihren Neigungen ab. Ich ziehe es jedoch vor, zuerst das Netzteil zu entfernen, da es mit fast allem anderen verbunden ist. Wenn Sie es (und insbesondere die vielen Kabel) aus dem Weg räumen, wird der Rest der Arbeit einfacher. In einigen Fällen können Sie das Netzteil möglicherweise nicht herausziehen, ohne zuvor andere Komponenten wie einen CPU-Kühler zu entfernen. Das ist gut. Tun Sie Dinge in der Reihenfolge, in der Sie sich am besten fühlen.
Netzteil entfernen
Um das Netzteil zu entfernen, müssen Sie es von allen Komponenten trennen, die es verwenden. Auf meinem Computer umfasst dies Folgendes:
- Hauptplatine (24-polige Primärschiene)
- Hauptplatine (8-polige Prozessorschiene - Ihre kann größer oder kleiner sein)
- Grafikkarte (8-polig - Ihre kann größer oder kleiner sein)
- Festplatte und SSD (SATA-Stromkabel)
- DVD-Laufwerk (SATA-Netzkabel)
- Gehäuselüfter (verschiedene)
Es ist wahrscheinlich am einfachsten, Ihr Gehäuse für diesen und die meisten anderen Schritte vertikal zu halten (außer für das Motherboard).
Wenn Sie über ein modulares Netzteil verfügen, mit dem Sie Kabel sowohl von den Komponenten als auch vom Netzteil selbst entfernen können, ist dies noch einfacher. Sie können an beiden Enden des Kabels ziehen, um es freizugeben. (Hinweis: Die meisten vorgefertigten Desktops verwenden kein modulares Netzteil.)
Jetzt sollte Ihre Stromversorgung größtenteils klar sein. Wenn es nicht modular aufgebaut ist, verlegen Sie alle Kabel so weit wie möglich, um das Entfernen des Geräts vorzubereiten.
Gehen Sie nun zur Rückseite des Gehäuses. Es gibt ein paar Schrauben, die das Netzteil an der Rückseite des Rahmens befestigen. (Bei einigen Gehäusekonstruktionen befinden sich diese Halteschrauben möglicherweise oben oder unten.) Entfernen Sie sie und legen Sie sie beiseite.
Wenn die Halteschrauben gelöst sind, ist das Netzteil locker und Sie können es aus dem Gehäuse ziehen.
Legen Sie es beiseite und fahren Sie mit den nächsten Komponenten fort.
Entfernen von Festplatten und Festplatten
Bei älteren Gehäusekonstruktionen bleiben die Festplatten, SSDs und Festplatten nur mit Schrauben im Rahmen erhalten. Neuere und fortgeschrittenere verwenden „Schlitten“ oder „Caddies“, schrauben die Laufwerke in diese einfachen Ein- und Aus-Geräte und schieben sie dann für einen einfachen Austausch an ihren Platz. Die Festplatte und die SSD in meinem PC verwenden diese Methode, während das DVD-Laufwerk fest verschraubt ist. Wir werden mit dem ersteren beginnen.
Ziehen Sie zuerst die SATA-Datenkabel von Ihrer Festplatte und vom Motherboard am anderen Ende ab.
Wenn sowohl die Strom- als auch die Datenkabel von meinen Laufwerken entfernt sind, kann ich die Caddies aus dem Rahmen des Gehäuses ziehen.
Nun zum DVD-Laufwerk. Entfernen Sie zunächst das SATA-Datenkabel. Da das Laufwerk selbst in den Rahmen eingeschraubt ist, muss ich die Schrauben von beiden Seiten entfernen, bevor es herauskommt.
Wenn das Netzkabel, das Datenkabel und die Halteschrauben entfernt sind, kann ich das Laufwerk aus der Vorderseite des Gehäuses herausziehen. Vielleicht möchten Sie es ein wenig von hinten anstupsen, aber von vorne herausziehen, da Sie in der entgegengesetzten Richtung nur wenig Platz haben.
Legen Sie Ihre Laufwerke beiseite. Wenn sie in Schieber oder Caddies eingeschraubt sind, schrauben Sie sie ab, um sie für die spätere Neuinstallation vorzubereiten.
Fahren Sie mit der nächsten Komponente fort.
Entfernen der Grafikkarte
Offensichtlich gilt dieser Teil des Handbuchs nicht wirklich, wenn Sie keine diskrete Grafikkarte in Ihrem Computer haben. Lassen Sie es uns vom Motherboard nehmen, um die letzten Schritte der Demontage zu vereinfachen.
Entfernen Sie zuerst das Netzkabel, das zur Stromversorgung geführt hat, falls Sie dies noch nicht getan haben. Nehmen Sie dann die Schraube heraus, mit der die GPU an der Rückseite des Gehäuses befestigt ist, wo die Adapterstecker herausragen. Es ist wahrscheinlich eine Rändelschraube. Wenn Ihre Karte eine doppelte Breite hat, müssen Sie beide Schrauben entfernen.
Drücken Sie nun auf die Plastiklasche am Ende des PCI Express-Kartensteckplatzes, in den die Grafikkarte eingesteckt ist. Es sollte auf dem Motherboard einrasten und die Grafikkarte freigeben.
Halten Sie die Karte fest, während die Halteschrauben entfernt und die Plastiklasche nach unten gedrückt sind, und ziehen Sie daran. Es sollte frei vom Motherboard kommen.
Legen Sie die Grafikkarte beiseite und fahren Sie mit dem nächsten Teil fort. Wenn Sie andere Hardware haben, die Ihre PCI-Express-Steckplätze belegt, z. B. ein WLAN oder eine Soundkarte, nehmen Sie diese auf die gleiche Weise heraus.
Entfernen Sie die Gehäuselüfter
Die an Ihrem Gehäuse angebrachten Lüfter saugen kühle Luft an und blasen heiße Luft aus. Sie möchten sie vor dem Motherboard und den verbleibenden Komponenten herausbringen. Zum Glück ist dies einer der einfacheren Prozesse. Und ehrlich gesagt müssen Sie die Lüfter möglicherweise nicht selbst aus dem Gehäuse entfernen, wenn an Ihrem neuen Gehäuse bereits Lüfter angebracht sind.
Wenn einer Ihrer Gehäuselüfter an die Anschlüsse des Motherboards (anstelle des Netzteils) angeschlossen war, ziehen Sie ihn jetzt ab. Diese 3- oder 4-poligen Verbindungen sehen folgendermaßen aus:
Wechseln Sie nun zur Außenseite des Gehäuses und entfernen Sie einfach die Schrauben, mit denen die Lüfter befestigt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie den Lüfter von der anderen Seite festhalten, wenn Sie die letzte Schraube entfernen, damit er nicht hineinfällt.
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Ihre Fallfans. Wenn Ihr Koffer abnehmbare Halterungen für Lüfter hat, nehmen Sie diese auf die gleiche Weise heraus.
Entfernen des Motherboards
Wir werden den RAM, die CPU und den CPU-Kühler am Motherboard angeschlossen lassen, da sie im Allgemeinen leicht genug sind (und einen zusätzlichen Schritt, den Sie in den meisten Fällen nicht benötigen). Wenn Sie einen ausgefeilteren CPU-Kühler oder einen Kühler auf Wasserbasis haben, Möglicherweise müssen Sie es herausnehmen um auf einige der Schrauben zuzugreifen, mit denen das Motherboard befestigt ist.
Legen Sie zuerst Ihr Gehäuse mit dem Motherboard nach oben auf die Seite. Entfernen Sie dann alle anderen Kabel, die an Ihr Motherboard angeschlossen sind. Zu diesem Zeitpunkt sollten dies hauptsächlich Steuerungs-, Audio- und USB-Kabel sein, die direkt von Ihrem Gehäuse ausgehen.
Behalten Sie die E / A-Pins in der unteren rechten Ecke des Motherboards im Auge. Diese sind sehr knifflig und müssen in einer bestimmten Reihenfolge angeschlossen werden, damit der Netzschalter, der Reset-Knopf, die Festplattenanzeige und die Betriebsanzeige Ihres Gehäuses funktionieren. Wenn Sie nicht wirklich gerne auf winzige Typen starren oder das Benutzerhandbuch Ihres Motherboards aufspüren, ist es eine gute Idee, vor dem Herausnehmen ein Foto davon zu machen, wo sich alles befindet. Es wird also viel einfacher, wenn Sie alles in das neue Gehäuse verschieben.
Entfernen Sie nun die Schrauben, mit denen das Motherboard an den Risern des Gehäuses befestigt ist. Diese können schwer zu erkennen sein, insbesondere wenn Sie dunkle Schrauben auf einer dunklen Leiterplatte wie meiner haben. Im Allgemeinen befinden sich vier in der Nähe der Ecken, zwei bis vier weitere befinden sich aus Stabilitätsgründen irgendwo in der Mitte.
Wenn alle Motherboard-Schrauben entfernt sind, fassen Sie das Motherboard vorsichtig an und ziehen Sie es leicht nach vorne, um es von der E / A-Platte (dem kleinen Stahlrechteck mit Ausschnitten für die Anschlüsse auf der Rückseite des Gehäuses) zu entfernen. Heben Sie es dann aus dem Gehäuse und legen Sie es beiseite. Wenn sich das Motherboard nicht leicht abheben lässt, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie eine Schraube übersehen haben. Gehen Sie zurück und überprüfen Sie erneut.
Der letzte Schritt besteht darin, die E / A-Platte selbst leicht in das Gehäuse zu drücken und herauszuziehen.
Jetzt sollten Sie alle Ihre Komponenten frei von dem alten Gehäuse haben und bereit sein, in das neue zu installieren. In diesem Artikel wird nur die Originalverpackung wiederverwendet, da ich kein Ersatzteil zur Hand habe. Und außerdem, wenn ich fünf Jahre Staub herausgeblasen und alle Komponenten gereinigt habe, ist es sowieso praktisch neu.
Komponenten in Ihrem neuen Fall installieren
Für den neuen Fall werden wir im Wesentlichen umgekehrt vorgehen. Sie arbeiten mit denselben Komponenten und setzen sie nur ein, anstatt sie herauszunehmen. Entfernen Sie beide Zugangsabdeckungen des neuen Gehäuses und legen Sie los.
Installieren des Motherboards
Wenn sie noch nicht installiert sind, schrauben Sie die mit Ihrem neuen Gehäuse gelieferten Motherboard-Riser fest. Mit diesen können Sie das Motherboard festschrauben und verhindern, dass die elektrischen Kontakte das Metall des Gehäuses selbst kurzschließen. Beachten Sie, dass in einigen Fällen für diese Riser möglicherweise unterschiedliche Positionen verfügbar sind, sie jedoch mit den verfügbaren Löchern im Motherboard übereinstimmen sollten.
Installieren Sie nun die E / A-Platte. Dies ist das gleiche, das Sie aus Ihrem vorherigen Fall genommen haben. Überprüfen Sie einfach, ob es richtig mit den nach hinten gerichteten Anschlüssen Ihres Motherboards ausgerichtet ist, und schieben Sie es von der Innenseite des Gehäuses nach außen auf der Rückseite. Möglicherweise ist in dem neuen Fall bereits einer vorhanden. In diesem Fall müssen Sie es möglicherweise entfernen, um den Anschluss einzufügen, der den Anschlüssen auf Ihrem Motherboard entspricht.
Bewegen Sie das Motherboard in Ausrichtung mit den Schraubenlöchern auf die Riser. Es kann ein leichtes Wackeln dauern, bis die Anschlüsse auf der Rückseite der Platine in die entsprechenden Löcher in der E / A-Platte geschoben sind. Gehen Sie vorsichtig vor und stellen Sie sicher, dass Sie sauberen Zugang zu allen Anschlüssen auf der Rückseite des Computers haben.
Schrauben Sie nun die Motherboard-Schrauben an den Stellen fest, an denen Sie die Riser platziert haben. Stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen, aber schrauben Sie sie nicht zu weit fest, wenn Sie Widerstand spüren - Sie könnten die Leiterplatte beschädigen.
Installieren von Gehäuseverbindungen
Verbinden Sie nun alle Gehäuseverbindungen wieder mit Ihrem Motherboard. In einem modernen Gehäuse sind dies Kabel für den Netzschalter, den Rücksetzschalter, die Betriebsanzeigen und die Festplattenanzeigelampe. Konsultieren Sie Ihr Motherboard-Handbuch oder das Foto, das Sie zuvor aufgenommen haben, um diese Verbindungen richtig herzustellen.
Ihr Gehäuse verfügt wahrscheinlich auch über ein HD-Audiokabel und ein USB 3.0-Kabel. Möglicherweise werden auch andere USB-Kabel zum Motherboard geführt. Diese sind normalerweise deutlich auf der Platine des Motherboards gekennzeichnet.
Versuchen Sie beim Verlegen der Kabel hier und während des gesamten Zusammenbaus, so wenig wie möglich locker zu lassen. Die Rückseite des Gehäuses ist ein guter Ort, um überschüssige Kabellänge zu „verbergen“, solange sie nicht zu dick ist, um die hintere Zugangsklappe wieder anzubringen.
Installieren der Gehäuselüfter
In Ihrem neuen Gehäuse sind möglicherweise einige Lüfter vorinstalliert. Wenn dies der Fall ist, stecken Sie sie in die drei- oder vierpoligen Stecker auf der Hauptplatine (gekennzeichnet mit „Lüfter“ oder ähnlichem). Wenn nicht, installieren Sie diejenigen, die Sie aus Ihrem vorherigen Fall entfernt haben. Einfach von außen festschrauben.
Die Seite des Lüfters mit dem Kunststoff, der die Flügel blockiert, ist der Ausgang - Luft strömt in Richtung des Kunststoffs. Einlassventilatoren (mit dem Kunststoff nach innen) befinden sich vorne, die Ausgabe erfolgt in der Regel hinten, oben oder unten. Schauen Sie sich diese Anleitung an wenn Sie über das richtige Luftstrommanagement in Ihrem Fall verwirrt sind.
Wenn Ihre Lüfter eine Verbindung zu Ihrem Motherboard herstellen können, schließen Sie sie jetzt an. Das Gleiche gilt, wenn sie eine Verbindung zu Ihrem Gehäuse herstellen können und es einen integrierten Controller hat.
Installieren der Grafikkarte
Wenn Sie keine diskrete Grafikkarte haben, überspringen Sie diesen Abschnitt. Wenn Sie dies tun, entfernen Sie zunächst die PCI-E-Abstandshalter für den PCI-Express-Steckplatz, den Sie verwenden möchten, und hängen Sie die Schrauben fest. Um zu entscheiden, welches richtig ist, wenn Sie es nicht wissen, Schauen Sie sich diese Anleitung an - Es ist im Allgemeinen dasjenige, das dem Prozessorbereich am nächsten liegt.
Schieben Sie dann die Karte nach unten in den Steckplatz und üben Sie zuerst Druck auf die Seite aus, die der Rückseite des Gehäuses am nächsten liegt. Stellen Sie sicher, dass es nach außen ausgerichtet ist, damit Sie die Monitorkabel anschließen können.
Fest nach unten drücken. Wenn Sie diese Plastiklasche wackeln sehen, sind Sie fast da. Ziehen Sie die Lasche am Steckplatz nach oben, bis sie auf der Karte einrastet. Beachten Sie, dass einige Motherboards unterschiedliche Arten von Registerkarten enthalten. Einige werden automatisch gesperrt, wenn Sie die Karte einlegen, andere werden von der Seite hineingedrückt.
Bringen Sie nun die Schrauben wieder an, um die Karte dauerhaft zu befestigen.
Installieren der Speicherlaufwerke und Disc-Laufwerke
Auch hier kehren Sie nur umgekehrt um. Platzieren Sie Ihre Laufwerke in den entsprechenden Feldern, entweder direkt eingeschraubt oder an den Caddies befestigt. (Sie benötigen die Caddies, die mit Ihrem neuen Koffer geliefert wurden, nicht die, die Sie aus dem alten Koffer entfernt haben.)
Stecken Sie dann die SATA-Datenkabel in die Rückseite der Laufwerke und schließen Sie sie an die SATA-Laufwerke des Motherboards an. Sie möchten sie in derselben Reihenfolge auf der Karte (Port 1, 2, 3 usw.) installieren, um Startprobleme zu vermeiden.
Netzteil installieren
Nun zum komplexesten Teil: Installation des Netzteils. Führen Sie es zunächst in das Netzteilfach des neuen Gehäuses ein und schrauben Sie es dann mit dem Netzkabel nach außen in die Rückseite.
Im Allgemeinen möchten Sie den eingebauten Lüfter des Netzteils direkt aus dem Gehäuse weg von den internen Komponenten leiten, da er ständig heiße Luft bläst.
Verlegen Sie nun alle Stromkabel zu Ihren erforderlichen Komponenten.
- 24-polige Hauptstromschiene für das Motherboard
- 4/6/8-polige Stromschiene für den CPU-Sockel des Motherboards
- SATA-Stromschiene zur Festplatte und allen anderen Laufwerken
- 6/8/12-polige Stromschiene zur Grafikkarte (falls vorhanden)
- Zusätzliche Leistung für weitere Gehäuselüfter und anderes Zubehör, falls erforderlich
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin einige gehen, schauen Sie sich die von Ihnen aufgenommenen Bilder an oder lesen Sie das Handbuch Ihres Motherboards.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen dicht sind, und versuchen Sie, so viel Kabel wie möglich hinter das Motherboard-Fach zu verlegen, um alles sauber zu halten. Viel aufgeräumter als mein Beispiel, wenn Sie können, was nicht allzu schwierig sein sollte.
Beim Kabelmanagement geht es um mehr als nur darum, dass die Dinge in Ihrem Gehäuse hübsch aussehen. Wenn Sie die Kabel aus dem Weg räumen, wird sichergestellt, dass der Luftstrom im Gehäuse nicht behindert wird und Sie bei Bedarf leichter zu den Komponenten gelangen können.
Schließen und Booten
Du bist fast fertig. Geben Sie alles noch einmal und achten Sie dabei besonders auf Ihre Lüfter. Ein loses Kabel lässt sich leicht an einem ziehen. In diesem Fall müssen Sie den PC erneut öffnen und den Fehler finden.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alles abgedeckt haben, platzieren Sie die Zugangsklappen wieder auf der linken und rechten Seite. Setzen Sie dann die Rändelschrauben ein und drücken Sie die Luken zusammen. Installieren Sie Zubehör für das Gehäuse, z. B. Staubfilter.
Bewegen Sie Ihr glänzendes neues Gehäuse und Ihre staubigen alten Teile zurück zu Ihrem Computertisch. Stecken Sie alles ein und starten Sie. Wenn Windows nicht direkt gestartet wird, geraten Sie nicht in Panik. Möglicherweise müssen Sie nur das UEFI (auch als BIOS bezeichnet) aufrufen und die richtige Startreihenfolge für Ihre Laufwerke festlegen.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, öffnen Sie den PC erneut und überprüfen Sie Ihre Verbindungen. Häufige Probleme sind durcheinandergebrachte SATA-Kabel, das Vergessen, die CPU-Stromschiene anzuschließen, und (ja, wirklich) das Vergessen, die Stromversorgung einzuschalten.
Bildnachweis: Fraktales Design , Dell