Wenn Sie jemals versucht haben, eine App für herunterzuladen Seite lädt Auf Ihrem Android-Handy wissen Sie dann, wie verwirrend es sein kann. Oft gibt es mehrere Versionen derselben App, die für verschiedene Gerätespezifikationen entwickelt wurden. Woher wissen Sie also, welche die richtige ist?
Grundlegendes zu den verschiedenen Dateiversionen
Wenn Sie dies lesen, besteht eine gute Chance, dass Sie versuchen, eine App von herunterzuladen APK Spiegel Dies ist eine legitime Hosting-Site für APKs, die kostenlos im Play Store erhältlich sind. Dies ist eine hervorragende Option, wenn die gewünschte App geobeschränkt ist, nicht für Ihr Gerät verfügbar ist oder über ein Update verfügt, das noch nicht in Ihrem Konto verfügbar ist. Möglicherweise benötigen Sie diese Informationen jedoch auch, wenn Sie Dinge von herunterladen XDA-Entwickler oder andere Quellen.
VERBUNDEN: So laden Sie Apps auf Android von der Seite
Wenn Sie sich dort befinden, kann es problematisch sein, den richtigen Download für Ihr Telefon zu finden. Sie müssen sich darüber keine Gedanken machen, wenn die App, die Sie sich ansehen, nur eine Version hat, aber für einige Apps mehrere Versionen verfügbar sind, z. YouTube hat 40 verschiedene Varianten . In diesem Fall müssen Sie wissen, welche Version für Ihr Telefon am besten geeignet ist.
Im Allgemeinen werden die Details in drei Hauptkategorien unterteilt:
- Die Architektur: Dies bezieht sich auf den Prozessortyp in Ihrem Telefon. Normalerweise sind die Optionen arm, arm64, x86 und x86_64. ARM und x86 sind für 32-Bit-Prozessoren, während arm64 und x86_64 für 64-Bit-Prozessoren sind. Wir werden dies weiter unten näher erläutern.
- Android Version: Dies ist die Version des Android-Betriebssystems, auf dem Ihr Gerät ausgeführt wird.
- Bildschirm DPI: DPI steht für "Punkte pro Zoll" - im Grunde ist dies die Pixeldichte des Bildschirms Ihres Telefons. Beispielsweise hat ein 6-Zoll-Full-HD-Bildschirm (1920 × 1080) eine DPI von ~ 367. Erhöhen Sie diese Auflösung auf 2880 × 1440, und der DPI steigt auf ~ 537.
Technisch die richtige Terminologie bei Bezug auf die Pixeldichte sollte sei PPI oder Pixel pro Zoll. Da APK Mirror (und andere) dies als DPI bezeichnen, bleiben wir bei der relativen Terminologie.
ARM vs. x86
Während Android-Version und DPI ziemlich einfach sind, ist die Prozessorarchitektur eine ganz andere Geschichte. Ich werde mein Bestes tun, um es hier so einfach wie möglich aufzuschlüsseln.
- ARM: Dies ist in erster Linie eine mobile Prozessorarchitektur, und was die meisten Telefone jetzt ausführen. Qualcomms Snapdragon, Samsungs Exynos und MediaTeks mobile Chips sind Beispiele für ARM-Prozessoren. Die meisten moderne Chips sind 64-Bit oder ARM64 .
- x86: Dies ist die Architekturspezifikation für Intel-Chips. So dominant Intel auf dem Computermarkt ist, so selten sind diese Chips in Android-Handys. x86_64 bezieht sich auf 64-Bit-Intel-Chips.
Diese Informationen sind besonders wichtig, da x86- und ARM-Dateien nicht miteinander kompatibel sind. Sie müssen die Version verwenden, die für die spezifische Architektur Ihres Telefons entwickelt wurde.
Wenn auf Ihrem Telefon ein 32-Bit-Prozessor ausgeführt wird, funktioniert das 64-Bit-APK ebenfalls nicht. 64-Bit-Prozessoren sind jedoch abwärtskompatibel, sodass die 32-Bit-APK auf einem 64-Bit-Prozessor einwandfrei funktioniert.
So finden Sie die richtigen Informationen für Ihr Gerät
Ich weiß, ich weiß, es ist verwirrend. Die gute Nachricht ist, dass es mit einer App namens einfach ist, alle Informationen Ihres Geräts herauszufinden Droid Hardware Info . Dies ist eine kostenlose App im Play Store, die Ihnen im Wesentlichen alles erzählt, was Sie über Ihr Telefon wissen müssen.
Gehen Sie voran und geben Sie es und installieren und starten Sie es. Wir zeigen Ihnen, wo Sie genau das finden, wonach Sie suchen.
Die erste Registerkarte, die Sie anzeigen möchten, ist die Registerkarte "Gerät", auf der die App standardmäßig geöffnet wird. Hier gibt es zwei wichtige Informationen: DPI- und Android-Betriebssystemversion.
Informationen zum Ermitteln der DPI finden Sie im Eintrag Softwaredichte im Abschnitt Anzeige.
Informationen zur Android-Version finden Sie in der Betriebssystemversion im Abschnitt Gerät. Dadurch wird die Versionsnummer explizit angezeigt.
Um Informationen zur Architektur zu erhalten, wechseln Sie zur Registerkarte System und überprüfen Sie die Einträge für die CPU-Architektur und die Befehlssätze auf der Registerkarte Prozessor. Dieser ist nicht ganz so streng wie die anderen, da er nicht explizit "arm64" oder ähnliches sagt, sodass Sie ein wenig zwischen den Zeilen lesen müssen.
Wenn Sie im Architekturnamen zunächst "64" sehen, können Sie so ziemlich garantieren, dass es sich um ein 64-Bit-Gerät handelt. Leicht genug. Um herauszufinden, ob es sich um ARM oder x86 handelt, sehen Sie sich den Abschnitt "Befehlssatz" an. Auch hier suchen Sie nur nach grundlegenden Informationen wie den Buchstaben "Arm".
Auf meinem Pixel 2 XL (die obigen Screenshots) ist beispielsweise ziemlich klar, dass es sich um ein ARM64-Gerät handelt. Das Nexus 5 ist jedoch nicht ganz so klar - wir können sehen, dass es ARM ist, aber es zeigt es nicht explizit als 32-Bit-Prozessor an. In diesem Fall können wir davon ausgehen, dass es sich um einen 32-Bit-Chip handelt, da die 64-Bit-Architektur nicht angegeben wird.
Auswählen, welche Datei heruntergeladen werden soll
In diesem Sinne kehren wir zu unserem obigen YouTube-Beispiel zurück. Wir werden uns das ansehen viele Versionen von YouTube auf APK Mirror und finde genau, welcher Download für mein Pixel 2 XL gilt. Mit den vorliegenden Geräteinformationen wissen wir, dass ein 64-Bit-ARM-Prozessor ausgeführt wird, eine DPI von 560 hat und Android 8.1 ausgeführt wird.
Es ist einfach, den Prozessortyp und die Android-Version anzupassen - arm64 und Android 5.0+. Für 560 dpi gibt es jedoch keine spezielle Option.
Wir haben also zwei Hauptoptionen zur Auswahl: die höchste verfügbare DPI - in diesem Fall 480 oder „nodpi“.
In diesem Fall empfehle ich die Variante „nodpi“, da sie alle verfügbaren Ressourcen enthält, um die Bandbreite der DPIs abzudecken. Warum also nicht trotzdem wählen? Aufgrund der Dateigröße handelt es sich um eine viel größere Datei, da sie Ressourcen enthält, mit denen im Wesentlichen jede DPI bearbeitet werden kann. Wenn Sie die finden, die perfekt zur DPI Ihres Geräts passt, gehen Sie immer damit um. Andernfalls können Sie auch eine etwas höhere auswählen und in Ordnung sein.
In unserem Testfall bin ich jedoch nicht davon überzeugt, dass die 480-DPI-Version genauso gut aussieht wie der Nodpi-Download, da das Telefon 560 DPI hat. In diesem Fall ist die größere Datei den Kompromiss wert.
Das Erlernen der Vor- und Nachteile Ihres Geräts ist ziemlich einfach. Und zum Glück sollten Sie sich, sobald Sie diese Informationen herausgefunden haben, nicht mehr darum kümmern müssen, bis Sie ein neues Telefon erhalten.