Während die meisten Menschen Drähte reparieren, indem sie sie einfach zusammenwickeln, können Sie auf diese Weise an Qualität und Festigkeit verlieren. Beim Verbinden von Kabeln - Audio oder nicht - macht das Löten einen großen Unterschied. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.
Kabelbruch und Löten
Defekte Audiokabel aller Art können mit ein wenig Zeit und einem Hauch von Lötmittel ziemlich einfach und schmerzlos repariert werden. Kleine, billige Kabel sind entbehrlich, aber schönere Kabel - insbesondere an teuren Geräten - lassen sich nicht so einfach wegwerfen. Im Allgemeinen lassen sich dickere Kabel leichter ohne Qualitätsverlust befestigen und erfordern außerdem ein leistungsfähigeres Eisen zum Löten. Dünnere Kabel erfordern mehr Pflege und Sie können sie beschädigen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Viele Leute fragen sich, ob Löten wichtig ist. Wenn es um digitale Kabel geht, beeinträchtigt das Überspringen des Lötens nicht Ihre Qualität, beeinträchtigt jedoch Ihre Kabelstärke. Für analoges Audio ist das Löten ein absolutes Muss, da sich sonst die Qualität erheblich verschlechtert. Es gibt keinen wirklichen Grund, nicht zu löten. Sie erhalten eine bessere Qualität, eine bessere Kabelstärke und eine lange Lebensdauer. Dies ist unbedingt erforderlich, wenn Sie eine solide Verbindung für Dinge wie Ihre Auto-Stereoanlage wünschen, bei der Vibrationen und Unebenheiten die Dinge lösen können.
Achten Sie darauf, auszuchecken Verwendung eines Lötkolbens: Ein Leitfaden für Anfänger Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie genau tun sollen, aber es ist ziemlich einfach und unkompliziert, solange Sie vorsichtig sind.
Drähte schneiden und verbinden
Isolieren Sie zunächst den beschädigten Bereich Ihres Kabels.
Schneiden Sie diesen Teil aus Ihrem Kabel und beginnen Sie, die Drähte abzuziehen.
Wenn Sie Schrumpfschläuche verwenden möchten, ist es jetzt an der Zeit, diese auf die Drähte zu schieben. Mein Kabel ist klein, daher bleibe ich bei Klebeband.
Je nachdem, welche Art von Kabel Sie haben, kann dies wiederum mehr oder weniger mühsam sein. Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie verfolgen möchten, welcher Draht welcher ist, und dass Sie Platz wünschen. Meine Kabel sind ziemlich klein, daher muss ich mit 1 bis 2 Zoll abisoliertem Draht arbeiten. Kreuzen Sie einen Kabelsatz.
Drehen Sie das Ende eines Drahtes um den anderen Draht und umgekehrt.
Versuchen Sie, einen guten, festen Wickel zu erhalten, ohne Dinge zu verknoten und möglicherweise das Metall zum Brechen zu bringen.
Wenn Sie fertig sind, erhitzen Sie die Verbindung und fügen Sie etwas Lot hinzu.
Sie können sehen, dass ich der Verbindung etwas zu viel Lot hinzugefügt habe. Sie brauchen nicht so viel, gerade genug, um das Gelenk zu reparieren und eine gute Verbindung herzustellen.
Schäumen, spülen und mit den anderen Drähten wiederholen. Achten Sie darauf, passende Farben zu verbinden, da dies sonst zu unbeabsichtigten Konsequenzen führen kann.
Klebeband oder Schrumpfschlauch
Sie können die ungeschirmten Teile der Drähte mit Klebeband beschichten und dann auch die Verbindung umwickeln. Bei größeren Kabeln und wenn die Festigkeit wirklich wichtig ist, sollten Sie sich mit Schrumpfschläuchen befassen.
(Bildnachweis: Makerbot )
„Schrumpfschlauch“ ist ein Kunststoffschlauch, der über Fugen und Enden fest schrumpft, wenn Wärme durch eine Heißluftpistole aufgebracht wird. Wenn Sie einen wirklich leistungsstarken Fön haben, kann dies ebenfalls ausreichen.
(Bildnachweis: Makerbot )
Oben sehen Sie verschiedene Größen von „Lötdichtungs-Schrumpfschlauch“. Bei Anwendung mit einer Heißluftpistole schmilzt das Speziallot bei relativ niedriger Temperatur und verbindet sich mit Ihrer Verbindung. Es handelt sich um eine einstufige Lösung, die Lötqualität kann jedoch variieren.
Das Schrumpfen bietet eine professionelle Note und kann wirklich dazu beitragen, dass Ihre Kabel stark bleiben. Fädeln Sie sie jedoch unbedingt auf Ihre Drähte oder Kabel ein, bevor Sie mit dem Löten beginnen. In grundlegenden Anwendungen funktionieren elektrische Klebebandverpackungen jedoch einwandfrei. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass alle Kabel (außer der Erde) abgedeckt sind. Sie möchten nichts kurzschließen oder gemischte Signale haben, indem Sie sie berühren!
Ein wenig Lötmittel kann beim Befestigen von Kabeln viel bewirken. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an den Lautsprechern Ihres Autos und dergleichen arbeiten, da einfachere Methoden so schnell rückgängig gemacht werden können. Das Löten gibt nicht aufgrund von Vibrationen und Unebenheiten nach, und das Schrumpfen verleiht Ihnen diese professionelle Note.
Haben Sie Tipps oder Geschichten zur Kabelbefestigung? Teile sie in den Kommentaren!