Wie jeder Geek weiß, ist eines der ersten Dinge, die Sie bei der Fehlerbehebung eines Windows-Problems tun, das Betrachten der Anwendungs- oder Systemprotokolle der Ereignisanzeige, die normalerweise reich an Informationen über das Problem sind. Was aber, wenn das Ereignisprotokoll selbst beschädigt ist?
Ich bin neulich auf genau diese Situation gestoßen, in der ich den Fehler bekommen habe „Die Ereignisanzeige kann das Ereignisprotokoll oder die benutzerdefinierte Ansicht nicht öffnen. Stellen Sie sicher, dass der Ereignisprotokolldienst ausgeführt wird. Die Daten sind ungültig (13) ” … Aber der Fehler trat nur auf, wenn versucht wurde, das Systemprotokoll zu öffnen, während das Anwendungsprotokoll einwandfrei funktionierte und ein Neustart des Ereignisprotokolls oder ein Neustart nicht half.
In dieser Situation können Sie das Systemprotokoll löschen und es dabei in einer Datei speichern. Dadurch wird das Protokoll normalerweise zurückgesetzt, sodass zukünftige Ereignisse angezeigt werden können.
Systemprotokoll löschen
Hier ist ein Beispiel für die Fehlermeldung, die ich erhalten habe:
Sie können mit der rechten Maustaste auf eines der Protokolle klicken und im Menü die Option „Protokoll löschen“ auswählen.
Sie möchten "Speichern und löschen" auswählen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, falls Sie auf diese Ereignisse zugreifen müssen.
Geben Sie der Protokolldatei einen nützlichen Namen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern, um fortzufahren. Beachten Sie, dass Sie das Protokoll wahrscheinlich nicht mit der Ereignisanzeige öffnen können, es jedoch in einem Texteditor öffnen und versuchen können, einige Informationen darin zu finden.
Nachdem ich das Protokoll gelöscht habe, können Sie sehen, dass ich die Ereignisse im Systemprotokoll erneut anzeigen kann.