Eine einfache, aber gute Verwendung für eine Wi-Fi-Kamera besteht darin, sie vor ein Fenster zu stellen, um die Außenseite Ihres Hauses im Auge zu behalten. Dabei sind jedoch einige Dinge zu beachten.
VERBUNDEN: Was Sie vor dem Kauf von Wi-Fi-Kameras wissen sollten
Idealerweise möchten Sie eine Überwachungskamera irgendwo außerhalb Ihres Hauses montieren. Wenn Sie jedoch nicht über das Know-how (oder das Geld, um einen Fachmann zu bezahlen) verfügen, können Sie in der Regel nur die Kamera einsetzen ein Fenster und es nach draußen zeigen.
Dies funktioniert die meiste Zeit ziemlich gut und ist ehrlich gesagt der beste Weg, wenn Sie nach einer wirklich schnellen und schmutzigen Methode suchen, aber Sie müssen sich mit einigen Inkonsistenzen und Fehlern abfinden.
Nachtsicht funktioniert nicht sehr gut
Nachtsicht bei den meisten Überwachungskameras strahlt Infrarotlicht in das Sichtfeld - wie ein Flutlicht, aber für unsere Augen unsichtbar. Wenn Sie Ihre Kamera aus einem Fenster zeigen, kann dies zu Problemen mit der Nachtsicht führen.
VERBUNDEN: Wie funktionieren Nachtsichtkameras?
Das Glas am Fenster reflektiert das Infrarotlicht direkt zurück in die Kamera. Es ist ziemlich ähnlich, wenn Sie eine Taschenlampe auf einen Spiegel richten. Das Licht reflektiert und blendet Sie und verhindert, dass Sie etwas anderes als das helle Licht sehen.
Sie können Deaktivieren Sie die Nachtsicht bei den meisten Wi-Fi-Kameras, aber wissen Sie nur, dass Sie nachts keine klaren Bilder erhalten, es sei denn, die Außenseite Ihres Hauses ist gut beleuchtet. Selbst dann ist es möglicherweise zu dunkel, als dass die Kamera etwas erkennen könnte.
Fenstergitter können die Gesichtserkennung beeinträchtigen (und einfach nur nervig sein)
Bildschirme sind ideal, um Fehler zu vermeiden, wenn Sie die Fenster offen lassen. Sie machen das Bild auf einer Wifi-Kamera jedoch körnig und beeinträchtigen die Gesichtserkennungsleistung der Kamera.
VERBUNDEN: So holen Sie das Beste aus Ihrer Nest-Kamera heraus
Dies mag für manche Menschen keine große Sache sein, aber Fenstergitter sind im Allgemeinen der Feind von Kameras. Irgendwann haben Sie wahrscheinlich versucht, ein Foto über einen Fensterbildschirm aufzunehmen, nur um den Autofokus Ihrer Kamera zu verwirren.
Wenn Sie können, versuchen Sie, Ihre Wi-Fi-Kamera in einem Fenster zu platzieren, das entweder keinen Bildschirm oder nur den Bildschirm im unteren Teil des Fensters hat. Auf diese Weise können Sie die Kamera auf der mittleren Kante platzieren und die umgehen Bildschirm.
Windows kann Sonnenblendung und Linseneffekt verschlimmern
Sonnenblendung kann jede Kamera beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch eine zusätzliche Glasschicht vor diese Kamera legen (insbesondere, wenn sie ein oder zwei Zoll vom Objektiv entfernt ist), kann Sonnenblendung viel schlimmer sein.
Dies ist besonders problematisch, wenn Ihre WLAN-Kamera auf die aufgehende oder untergehende Sonne zeigt. Aber selbst wenn Sie dies vermeiden können, gibt es eine Vielzahl von Winkeln, in denen die Sonne auf die Fensterscheibe treffen und eine schöne kleine Blendung für Ihre Wi-Fi-Kamera erzeugen kann.
Es gibt wirklich keine Möglichkeit, dies zu vermeiden, außer zu experimentieren, indem Sie den Winkel Ihrer Wi-Fi-Kamera anpassen, um den größten Teil der Blendung zu vermeiden. Abhängig davon, wo die Sonne steht, kann es jedoch zu bestimmten Tageszeiten zu Blendungen kommen, und Sie können nichts dagegen tun.