Jede Kamera - ob es sich um eine dedizierte Digitalkamera oder die Kamera-App auf Android oder iPhone handelt - legt die von Ihnen aufgenommenen Fotos in einem DCIM-Ordner ab. DCIM steht für "Digitalkamerabilder".
Der DCIM-Ordner und sein Layout stammen von DCF, einem 2003 erstellten Standard. DCF ist so wertvoll, weil es ein Standardlayout bietet.
Erfüllen Sie DCF oder "Entwurfsregel für Kameradateisystem"
VERBUNDEN: Warum verwenden Wechseldatenträger immer noch FAT32 anstelle von NTFS?
DCF ist eine Spezifikation, die von JEITA, der Japan Electronics and Information Technology Industries Association, erstellt wurde. Es ist technisch Standard CP-3461, und Sie können graben das arkane Standarddokument und online lesen. Die erste Version dieses Standards wurde 2003 herausgegeben und zuletzt 2010 aktualisiert.
In der DCF-Spezifikation sind viele verschiedene Anforderungen aufgeführt, um die Interoperabilität zu gewährleisten. Das Dateisystem eines entsprechend formatierten Geräts - beispielsweise einer an eine Digitalkamera angeschlossenen SD-Karte - muss FAT12, FAT16, FAT32 oder exFAT sein. Medien mit 2 GB oder mehr Speicherplatz muss mit FAT32 formatiert sein oder exFAT. Ziel ist es, dass Digitalkameras und ihre Speicherkarten miteinander kompatibel sind.
Das DCIM-Verzeichnis und seine Unterordner
Unter anderem schreibt die DCF-Spezifikation vor, dass eine Digitalkamera ihre Fotos in einem „DCIM“ -Verzeichnis speichern muss. DCIM steht für "Digitalkamerabilder".
Das DCIM-Verzeichnis kann - und normalerweise auch - mehrere Unterverzeichnisse enthalten. Die Unterverzeichnisse bestehen jeweils aus einer eindeutigen dreistelligen Nummer (von 100 bis 999) und fünf alphanumerischen Zeichen. Die alphanumerischen Zeichen sind nicht wichtig, und jeder Kamerahersteller kann seine eigenen frei wählen. Zum Beispiel hat Apple das Glück, einen fünfstelligen Namen zu haben, daher lautet der Code APPLE. Auf einem iPhone enthält das DCIM-Verzeichnis Ordner wie "100APPLE", "101APPLE" usw.
In jedem Unterverzeichnis befinden sich die Bilddateien selbst, die die von Ihnen aufgenommenen Fotos darstellen. Der Name jeder Bilddatei beginnt mit einem vierstelligen alphanumerischen Code - der alles sein kann, was der Kamerahersteller wünscht - gefolgt von einer vierstelligen Nummer. Beispielsweise werden häufig Dateien mit den Namen DSC_0001.jpg, DSC_0002.jpg usw. angezeigt. Der Code spielt keine Rolle, ist jedoch konsistent, um sicherzustellen, dass die von Ihnen aufgenommenen Fotos in der Reihenfolge angezeigt werden, in der Sie sie aufgenommen haben.
Das Layout sieht beispielsweise folgendermaßen aus:
DCIM
-
100ANDRO
- DCF_0001.JPG
- DCF_0002.JPG
- DCF_0003.WAV
- 101ANDRO
- 102ANDRO
Möglicherweise werden auch THM-Dateien angezeigt, die die Metadaten für andere Dateien als JPG-Bilder darstellen. Angenommen, Sie haben ein Video mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen und es wurde als MP4-Datei gespeichert. Sie sehen eine DSC_0001.MP4-Datei und eine DSC_0001.THM-Datei. Die MP4-Datei ist das Video selbst, während die .THM-Datei eine Miniaturansicht und andere Metadaten enthält. Dies wird von der Kamera verwendet, um Informationen zum Video anzuzeigen, ohne es zu laden.
Es gibt hier mehr arkane Details, die die DCF-Spezifikation erfordert, aber sie sind nicht wirklich wichtig.
Warum folgt jeder dieser Spezifikation?
VERBUNDEN: So kaufen Sie eine SD-Karte: Erklärte Geschwindigkeitsklassen, Größen und Kapazitäten
DCF ist ein "De-facto" -Standard, was bedeutet, dass genügend Hersteller von Digitalkameras und Smartphones ihn übernommen haben, um in der realen Welt zu einem einheitlichen Standard zu werden. Durch das standardisierte DCIM-Format kann die Bildübertragungssoftware für Digitalkameras Fotos auf einer Digitalkamera oder automatisch identifizieren SD-Karte Wenn Sie es an Ihren Computer anschließen, übertragen Sie es.
Die DCIM-Ordner auf Smartphones dienen demselben Zweck. Wenn Sie ein iPhone oder Android-Telefon an Ihren Computer anschließen, kann der Computer oder die Fotobibliotheksoftware den DCIM-Ordner erkennen, feststellen, dass Fotos übertragen werden können, und dies automatisch anbieten.
DCIM ist möglicherweise nicht der offensichtlichste Name, wenn Sie ihn zum ersten Mal sehen - wie wäre es mit „Fotos“? - aber es ist wichtiger, dass es ein Standard ist. Wenn jeder Hersteller von Digitalkameras oder jedes Smartphone-Betriebssystem einen eigenen Ordner mit Bildern hätte, könnten Softwareprogramme nicht immer automatisch Fotos auf einem angeschlossenen Gerät finden. Sie können eine SD-Karte nicht von einer Kamera nehmen und direkt an eine andere Digitalkamera anschließen, um auf die Fotos zuzugreifen, ohne das Gerät neu zu formatieren oder das Dateisystem neu zu ordnen.
Letztendlich ist es wichtig, nur einen Standard zu haben - was auch immer der Standard ist. Aus diesem Grund hat uns der DCIM-Ordner von Point-and-Shoot-Kameras über Smartphone- bis hin zu Tablet-Kamera-Apps begleitet. Das Picture Transfer Protocol oder PTP ist nicht dasselbe wie der DCF-Standard, dient jedoch einem ähnlichen Zweck. Es wurde von MTP und anderen Standards abgelöst, aber PTP wird von Android-Geräten und iPhones für die Kommunikation mit Fotoverwaltungsanwendungen unterstützt, die diesen Standard unterstützen.
Wie üblich tragen wir alle einen alten und arkanen Standard mit, weil es besser ist, mit allem kompatibel zu sein, als etwas Neues von Grund auf neu zu entwerfen. Das ist der gleiche Grund warum Email ist immer noch so beliebt!
Bildnachweis: Ishikawa Kenon Fickr