Verlängerungskabel sind eines der häufigsten Haushaltsgegenstände, aber es gibt viele verschiedene Arten von Verlängerungskabeln, die für unterschiedliche Zwecke gebaut wurden. Hier erfahren Sie, was Sie über Verlängerungskabel wissen sollten und wann sie verwendet werden können und wann nicht.
Die verschiedenen Anzeigen (auch bekannt als AWG)
Die Drähte in einem Verlängerungskabel sind in verschiedenen Stärken erhältlich, was als „Messgerät“ bezeichnet wird. Es wird manchmal auch als "AWG" bezeichnet, was für American Wire Gauge steht. Verwechseln Sie dies jedoch nicht mit der tatsächlichen Dicke des Kabels selbst (obwohl das Kabel umso dicker ist, je dicker das Messgerät ist). Stattdessen bezieht sich das Messgerät auf die Dicke der Drähte im Verlängerungskabel.
Verlängerungskabel reichen von 18 bis 10 Gauge, wobei 10 Gauge am dicksten ist. Drähte mit niedrigerer Stärke (auch bekannt als dickere) lassen mehr elektrischen Strom durch das Verlängerungskabel fließen, wodurch Kabel mit niedrigerer Stärke besser für größere Geräte und Werkzeuge geeignet sind, die viel Saft benötigen.
VERBUNDEN: Die verschiedenen Arten von Steckdosen, die Sie in Ihrem Haus installieren können
Die meisten Verlängerungskabel mit höherer Stärke sind ziemlich dünn und kompakt (wie z dieses ) und für die Verwendung mit Elektronik ausgelegt, die nicht viel Strom benötigt, wie Lampen, Wecker, Lüfter und mehr. Diese werden auch als "leichte" Verlängerungskabel bezeichnet.
Dickere Verlängerungskabel im Bereich von 10 bis 14 Gauge werden als "mittelschwere" oder "schwere" Verlängerungskabel (wie z dieses ) und sehen normalerweise aus wie ein wirklich dickes Ethernet-Kabel. Sie haben normalerweise auch sperrigere Anschlüsse an den Enden, um die Komponenten im Inneren zu schützen. Manchmal finden Sie jedoch leichte Verlängerungskabel, die wie schwere aussehen (z dieses ), überprüfen Sie daher unbedingt das Messgerät, das manchmal auf dem Kabel selbst aufgedruckt ist.
Verlängerungskabel mit dickerer Stärke eignen sich für anspruchsvollere Geräte und Werkzeuge wie Raumheizgeräte, Kühlschränke und mehr. Es gibt viele Kontroversen über die Verwendung von Verlängerungskabeln mit anspruchsvollen Geräten, daher werden wir gleich mehr darüber sprechen.
Geerdet gegen ungeerdet
Sobald Sie verschiedene Verlängerungskabel im Auge behalten, werden Sie einen deutlichen Unterschied feststellen: Der Stecker hat entweder zwei oder drei Zinken. Der dritte Stift ist eine Erdungsverbindung, die einen Rückweg für überschüssigen elektrischen Strom bietet, um eine Beschädigung des Geräts oder, noch schlimmer, einen Stromschlag für den Benutzer zu verhindern, wenn ein Kurzschluss vorliegt.
VERBUNDEN: So wählen Sie die beste USB-Ladestation für alle Ihre Geräte aus
Sie werden meistens sehen, dass leichte Verlängerungskabel nur zwei Zinken haben, was auch als nicht geerdetes Verlängerungskabel bezeichnet wird. Diese können sicher mit Gegenständen verwendet werden, die nicht viel Strom verbrauchen (Lampen, Lüfter, Uhren usw.). Wenn ein Gerät jedoch über einen dreipoligen Stecker verfügt, müssen Sie es an ein dreipoliges (auch als geerdet bezeichnetes) Verlängerungskabel anschließen.
Sie können ein Gerät mit einem zweipoligen Stecker problemlos an ein geerdetes Verlängerungskabel anschließen, aber keinen dreipoligen Stecker an ein nicht geerdetes Verlängerungskabel anschließen (mithilfe von einer dieser Adapter ), vor allem, weil alles, was einen Erdungsstift hat, normalerweise eine hohe Leistung aufweist und überhaupt nicht an ein leichtes Verlängerungskabel angeschlossen werden sollte.
Outdoor vs. Indoor
Wenn Sie sich nur ein Verlängerungskabel ansehen, können Sie möglicherweise nicht erkennen, ob es im Freien oder nur in Innenräumen verwendet werden kann, aber die Isolierung, die das Verlängerungskabel verwendet, macht den Unterschied.
Die meisten leichten Verlängerungskabel für den Innenbereich (wie das oben abgebildete) haben eine geringe Isolierung und würden sich eventuell verschlechtern, wenn sie längere Zeit den Außenelementen ausgesetzt würden. Verlängerungskabel für den Außenbereich haben jedoch eine viel bessere Isolierung und mehr davon. Sie halten der heißen Sonne sowie dem eiskalten Winter problemlos stand.
Viele Verlängerungskabel für den Außenbereich bieten jedoch keine wasserdichte Abdichtung an der Stelle, an der sich der Stecker befindet, da dies überhaupt nicht möglich ist. Es wird daher weiterhin empfohlen, in feuchten Bereichen vorsichtig zu sein und die Stopfen anzuheben, wenn sich in der Umgebung stehendes Wasser befindet. Es ist auch eine gute Idee, die Verbindung in Plastik einzuwickeln, um zu verhindern, dass Regenwasser eindringt.
Wann und wo sollten Sie keine Verlängerungskabel verwenden?
Im Gegensatz zu Ihrer Meinung zu Verlängerungskabeln gibt es einige Fälle, in denen sie nicht verwendet werden sollten, je nach Gerät und Entfernung.
Zunächst einmal können Verlängerungskabel nur so lang sein. Im Allgemeinen kann es umso länger sein, je dicker die Schnur ist (in Bezug auf die Stärke) (bis zu etwa 150 Fuß mit den dicksten Schnüren). Aus diesem Grund sehen Sie kaum leichte Verlängerungskabel, die länger als 25 Fuß oder so sind, da die Spannung vor Erreichen des Geräts nachlassen würde, was dazu führen würde, dass Geräte nicht genügend Strom erhalten und möglicherweise Sicherheitsrisiken entstehen. Dies ist auch der Grund, warum Sie keine Verlängerungskabel verketten sollten.
VERBUNDEN: Können Sie Raumheizgeräte an intelligente Steckdosen anschließen?
Darüber hinaus sollten Verlängerungskabel nicht innerhalb von Wänden installiert und dauerhaft verwendet werden, da sie ungeschirmt und nicht hitzebeständig sind, wohingegen echte Romex-Elektrokabel verwendet werden.
Die Verwendung von Verlängerungskabeln zur Stromversorgung von Geräten mit hoher Leistung wie einer Raumheizung oder einem Haartrockner ist im Allgemeinen verpönt. Die meisten Gerätehersteller raten Ihnen, dies nicht zu tun, da es sehr einfach ist, ein Verlängerungskabel zu verwenden, das nicht für die vom Gerät benötigte Leistung ausgelegt ist. Es ist jedoch im Allgemeinen kein Problem, wenn Sie das richtige Verlängerungskabel verwenden.
Wenn Ihre Raumheizung beispielsweise 15 Ampere zieht, benötigen Sie ein Verlängerungskabel, das mindestens 15 Ampere verarbeiten kann. Dies bedeutet, dass Sie wahrscheinlich mindestens ein 14-Gauge-Verlängerungskabel haben, aber auch 10- oder 12-Gauge-Kabel funktionieren. Was Sie nicht tun möchten, ist ein leichtes Verlängerungskabel zu verwenden, das nicht für den Stromverbrauch eines Raumheizgeräts ausgelegt ist - das ist problematisch.