Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner sind alle Arten von Lautsprechern. Meistens sind alle drei Lautsprechertypen in einem einzigen Gehäuse montiert, aber Sie können sie auch in diskreten Gehäusen finden. Schauen wir uns ihre Funktionsweise genauer an.
Lautsprecher sind eine Art elektrischer Wandler, der ein elektrisches Audiosignal in Schall umwandelt. Der heute am weitesten verbreitete Lautsprechertyp - der dynamische Lautsprecher - wurde erstmals in den 1920er Jahren gebaut. Es verwendet ein Magnetfeld, um ein flexibles Diaphragma sehr schnell hin und her zu bewegen, um Schallwellen zu erzeugen, die diese süßen Melodien direkt zu unseren Ohren tragen. Diese Membran besteht normalerweise aus Stoff, Kunststoff oder Papier und hat meistens eine konische Form, obwohl einige Lautsprecherhersteller unterschiedliche Designs verwenden.
Wir kategorisieren Lautsprecher nach dem von ihnen ausgegebenen Klangbereich, gemessen in Hz. Einige Lautsprecher gelten als Vollbereich, da sie versuchen, alle von ihnen gesendeten Frequenzen zu löschen. Das Problem dabei ist, dass die Größe dieser Vollbereichslautsprecher normalerweise den Klang einschränkt. Kleine Vollbereichslautsprecher können einfach nicht genug von diesem Bass bekommen, und größere neigen dazu, mit den höheren Frequenzen nicht gut zurechtzukommen.
Andere Lautsprecher sind eher auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert. Tieftöner bedienen den unteren Bereich, Mitteltöner den mittleren Bereich und Hochtöner den höchsten Bereich. Wenn Sie diese diskreten Lautsprecher zusammenbauen, erhalten Sie eine viel vollere und genauere Klangwiedergabe als mit einem einzelnen Breitbandlautsprecher.
Tieftöner
Tieftöner sind für den unteren Frequenzbereich (Schallwellen) eines Lautsprechersystems ausgelegt. Je nach Ihren Anforderungen gibt es verschiedene Typen. Obwohl sie alle sehr ähnlich aufgebaut sind, gibt es zwischen den einzelnen Typen einige deutliche Unterschiede:
- Standard Woofer: Ein Standard-Tieftöner erzeugt Frequenzen von 20 Hz bis 2.000 Hz (2 Kilohertz oder 2 kHz). Der Tieftöner zeichnet sich häufig durch seinen Bass aus, der von der Sinuswelle mit niedrigerer Frequenz stammt. Standard-Tieftöner werden normalerweise als Teil von High-End-Lautsprechern angezeigt, die entweder einen Tieftöner und einen Hochtöner (ein Setup, das als 2-Wege-Lautsprecher bezeichnet wird) oder einen Tieftöner, einen Hochtöner und einen Mitteltöner (ein Setup, das als 3 bezeichnet wird) enthalten -way Lautsprecher).
- Subwoofer: Subwoofer können nur in Verbrauchersystemen Töne unter 200 Hz erzeugen. Sie bestehen aus einem oder mehreren Tieftönern, die häufig in einem Holzgehäuse montiert sind. Obwohl das menschliche Ohr nur eine Frequenz von nur 12 Hz aufnehmen kann, sind Subwoofer, die mit niedrigeren Frequenzen arbeiten, nur zu spüren, wenn sie nicht gehört werden. Subwoofer sind das häufigste Add-On zu einem Consumer-Lautsprecher-Setup. Sie befinden sich normalerweise in einem eigenen, isolierten Gehäuse und bieten den leisen Schlag, den Sie mit Standard-Tieftönern nicht bekommen können.
- Midwoofer: Midwoofer landen genau in der Mitte des „Woofer“ -Bereichs und kommen von 200 Hz bis 5 kHz. Mit einem so großen Frequenzbereich erzeugt dieser Lautsprecher die beste Klangqualität von 500 Hz bis 2 kHz und beginnt sich an beiden Enden des Spektrums zu verschlechtern.
- Rotary Woofer: Ein Rotations-Tieftöner ist ein Lautsprecher im Woofer-Stil, der mithilfe der Spulenbewegung die Tonhöhe eines Satzes von Lüfterflügeln ändert, anstatt die Kegelform zu verwenden. Da die Tonhöhe der Blades durch den Audioverstärker geändert wird, ist die erforderliche Leistung viel geringer als die eines herkömmlichen Subwoofers. Sie sind auch weit überlegen darin, Geräusche zu erzeugen, die weit unter 20 Hz liegen und unter dem normalen Niveau des menschlichen Gehörs liegen. Sie können durch Komprimieren der Luft in einem versiegelten Raum Frequenzen bis zu 0 Hz erzeugen.
In den meisten Consumer-Lautsprecher-Setups finden Sie wahrscheinlich einen Standard-Tieftöner als Teil Ihrer Hauptlautsprecher und möglicherweise einen zusätzlichen, aber separaten Subwoofer.
Mitteltöner
Mitteltöner sind für den mittleren Bereich des Spektrums zwischen 500 Hz und 4 kHz ausgelegt. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Frequenzbereich aufgrund der meisten hörbaren Geräusche wie Musikinstrumente und der menschlichen Stimme , hier produziert werden.
Da das menschliche Ohr am empfindlichsten für die Mittenfrequenz ist, kann der Fahrer bei einer geringeren Leistung bleiben und dennoch einen guten Klang in Bezug auf Qualität und Lautstärke liefern. Da Lautsprecher mit mittlerer Reichweite nicht in der Lage sind, das extrem niedrige oder hohe Spektrum zu erzeugen, klingen sie häufig stumpf oder flach und benötigen die Unterstützung eines Tieftöners oder Hochtöners, um den vollen Klangpegel zu erzielen.
Sie finden Mittelklasse-Lautsprecher, die als Teil eines Lautsprechers verwendet werden, der auch einen Tieftöner und einen Hochtöner enthält, und sie werden auch in den Center-Lautsprechern verwendet, die häufig mit Surround-Sound-Systemen verwendet werden.
Hochtöner
Am oberen Ende des Klangspektrums haben wir Hochtöner, die ihren Namen vom hohen Tweet der Vögel haben. Hochtöner decken normalerweise den Bereich von 2 kHz bis 20 kHz ab, obwohl einige Spezial-Hochtöner bis zu 100 kHz erreichen können.
Traditionell wurden Hochtöner fast genauso konstruiert wie andere Lautsprecher - nur kleiner. Das Problem ist, dass der Klang bei dieser Frequenz ziemlich gerichtet ist, was bedeutet, dass die Höhen in Ihrer Musik am besten klingen, wenn die Hochtöner direkt auf Sie gerichtet sind. Moderne Hochtöner beginnen mit der Anpassung einer Kuppelversion, bei der eine weiche Kuppelmembran aus Polyesterfolie, Seide oder Polyestergewebe verwendet wird, die mit einem Polymerharz imprägniert wurde. Kalottenhochtöner sind in der Lage, einen größeren Bereich der Schallverteilung zu erzeugen.
Bildquelle: Ksander /Shutterstock