In-Ear-Monitore (IEMs) erfreuen sich in letzter Zeit aufgrund ihrer makellosen Audioqualität bei Audiophilen großer Beliebtheit. Schauen wir uns an, was sie von anderen Hörgeräten unterscheidet.
Was ist ein In-Ear-Monitor?
Es besteht eine gute Chance, dass Sie gerade eine Art Audio-Hörgerät an Ihren Ohren haben. Es kann sich um ein Paar drahtloser Ohrhörer wie Airpods oder um einen kräftigen, kabelgebundenen Kopfhörer handeln. In-Ear-Monitore sind eine völlig andere Art von Audiogerät. Sie sind hauptsächlich für den professionellen Gebrauch bestimmt. Wenn es um die Passform geht, befinden sie sich irgendwo zwischen der dichten Abdichtung der Kopfhörer und dem niedrigen Profil der Ohrhörer.
Sie werden als Monitore bezeichnet, da sie ursprünglich für Musiker und Interpreten entwickelt wurden, um eine Kombination von Audioquellen an verschiedenen Orten zu „überwachen“. Zum Beispiel würde ein Mitglied einer Band eine Mischung aus verschiedenen Instrumenten und Vocals hören, die direkt in sein IEM gelangen würden. Sie wurden auch von Sängern verwendet, um einen instrumentalen Leitfaden zu hören, während sie Gesang aufnahmen. Künstler und Medienpersonal haben normalerweise IEMs, die speziell an die Form ihrer Ohren angepasst sind.
Heutzutage stehen IEMs allen zur Verfügung. Die Geschäfte bieten eine breite Palette an Preisen, Designs und Soundprofilen für jeden Hörertyp. Sie finden sie wahrscheinlich in Ihrem örtlichen Audiogeschäft oder Musikgeschäft.
Es gibt zwar noch IEMs, die Zehntausende von Dollar kosten, aber Sie können ein fantastisch klingendes Paar erhalten, das nicht mehr kostet als ein normales Paar Ohrhörer. Es gibt auch viele audiophile Communities, die sich dem Vergleichen, Optimieren und Diskutieren von In-Ear-Monitoren widmen.
Was macht IEMs einzigartig?
Der offensichtlichste Unterschied zwischen In-Ear-Monitoren und anderen Geräten ist das Aussehen. IEMs sind so geformt, dass sie einem Ohr ähneln. Sie werden normalerweise mit Silikon-, Schaum- oder Gummi-Ohrstöpsel geliefert, die in Ihren Gehörgang passen. Viele Monitore haben auch einen biegbaren oder geformten Draht, der oben am Ohr einhakt.
Weil sie so gut in Ihre Ohren passen, sind IEMs für lange Zeiträume sehr angenehm zu tragen. Ihre Form und die Spitzen blockieren auch Umgebungsgeräusche.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal von IEMs ist ihr modularer Charakter. Fast alle Modelle haben abnehmbare Kabel und Ohrhörer, die mit anderen Modellen austauschbar sind. Sie können Ihr Kabel gegen ein geflochtenes austauschen, um die Haltbarkeit zu erhöhen, oder sehr lange Kabel für Live-Auftritte.
Der vielleicht größte Grund, warum Audiophile sich für IEMs interessieren, ist die Art und Weise, wie sie klingen. Persönliche Audiogeräte verwenden einen Wandler, der auch als Treiber bezeichnet wird und elektronische Signale in Audiowellen umwandelt. Die meisten modernen IEMs verwenden einen sogenannten ausgeglichenen Anker, einen winzigen, leistungsstarken Wandler, der ursprünglich für Hörgeräte erfunden wurde. Andere verwenden einen dynamischen Treiber, der die Bassleistung verbessern kann.
High-End-Monitore können mehrere Treiber haben, von denen jeder für unterschiedliche Frequenzen vorgesehen ist, sodass Sie einen Audiomix nach Ihren Wünschen anpassen können.
Verwenden von IEMs als durchschnittlicher Listener
Die Verwendung eines IEM als tägliches Audio-Hörgerät bietet viele Vorteile.
Selbst wenn Sie nur ein durchschnittlicher Zuhörer sind, werden Sie wahrscheinlich einen signifikanten Unterschied in der Audioqualität zwischen einem normalen Paar Ohrhörer und einem In-Ear-Monitor feststellen. Mehr Bass, mehr Klarheit und ein höherer Frequenzbereich sind nur einige Dinge, die Sie erwarten können.
Die Art und Weise, wie IEMs an Ihr Ohr angepasst sind, und die Passform der Ohrstöpsel ermöglichen es Ihnen auch, einen breiteren Klangbereich zu erleben.
Viele Kopfhörer verhindern den Luftstrom, sodass Ihre Ohren und die Umgebung heiß und verschwitzt werden. Überohren können auch schwer sein. IEMs sind leicht und über längere Zeit angenehm zu tragen.
In-Ear-Monitore verfügen zwar nicht über eine aktive Geräuschunterdrückung, blockieren jedoch die meisten Geräusche aus der Umgebung. Selbst bei geringer Lautstärke ist es unwahrscheinlich, dass Sie in Ihrer Umgebung etwas hören. Dies bedeutet, dass Sie Audio auf einem angemessenen Niveau abspielen können, während Sie die Geräuschunterdrückungseigenschaften beibehalten.
Sollten Sie ein Paar IEMs bekommen?
Wenn Sie Wert auf eine makellose Audioqualität legen und eine hervorragende Rauschunterdrückung wünschen, ist es keine schlechte Idee, ein Paar IEMs zu erwerben. Wenn Sie jedoch drahtlose Ohrhörer bevorzugen oder audiophile Technologien einschüchternd finden, sind In-Ear-Monitore möglicherweise nicht für Sie geeignet.
Wenn Sie jedoch ein Paar IEMs in die Hand nehmen, ist dies eine großartige Möglichkeit, in die audiophile Community einzudringen. Hier finden Sie zahlreiche Bewertungen, Leitfäden und Handelsgruppen für Enthusiasten. Es gibt auch Ressourcen, um die beste Equalizer-Leistung Ihrer IEMs zu erzielen.
Stellen Sie vor dem Kauf von IEMs sicher, dass das Gerät, mit dem Sie sie verwenden möchten, über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verfügt. Viele Mobiltelefonhersteller haben die Kopfhörerbuchse ihrer neuesten Geräte vollständig auslaufen lassen, sodass Sie möglicherweise auch einen Dongle kaufen müssen. Die meisten Lap- und Desktops verfügen jedoch noch über integrierte Audiobuchsen.
Alternativ können Sie auch versuchen, eine Direktbox zu erhalten. Viele Audiophile kaufen eines dieser Geräte, um die bestmögliche Leistung ihrer IEMs zu erzielen.