Intelligente Steckdosen sind eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre normalen Geräte und Vorrichtungen in intelligente Geräte umzuwandeln. Mit einer intelligenten Steckdose können Sie Ihre Geräte über Ihr Telefon oder (in einigen Fällen) mit Ihrer Stimme ein- und ausschalten über Geräte wie das Amazon Echo . Aber nicht jedes Gerät funktioniert mit intelligenten Steckdosen.
VERBUNDEN: So richten Sie den Belkin WeMo-Schalter ein
Alle Smart Outlets (wie die Belkin WeMo , ConnectSense und andere) funktionieren meistens gleich - Sie schließen sie an eine vorhandene Steckdose an, richten sie so ein, dass sie mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Hauses verbunden sind, und schließen dann etwas an die intelligente Steckdose an, um sie über die zugehörige App von Ihrem Smartphone aus zu steuern .
Dies bedeutet jedoch, dass das elektronische Gerät, das Sie anschließen, jederzeit eingeschaltet sein muss, damit die intelligente Steckdose es steuern kann. Dies kann tatsächlich zu Problemen führen, da viele Geräte hinsichtlich der Stromversorgung unterschiedlich funktionieren.
Alle Geräte und Elektronikgeräte verfügen über einen mechanischen Schalter oder einen elektronischen Schalter zum Ein- und Ausschalten. Wenn Sie die Vorteile einer intelligenten Steckdose nutzen möchten, ist es wichtig, den Unterschied zwischen beiden zu kennen.
Ein mechanischer Schalter an einem Gerät ist ein Schalter mit zwei Zuständen, die Sie physisch hin und her schalten, um es ein- und auszuschalten. Denken Sie an eine Wippschalter oder ein Kippschalter Wenn es darum geht, drehen Sie den Schalter von einer Seite zur anderen, um ihn ein- oder auszuschalten.
Ein elektronischer Schalter ist lediglich eine Taste, die zwischen Zuständen umschaltet. Wenn Sie die Taste drücken, wird das Gerät in den entgegengesetzten Zustand versetzt, in dem es sich gerade befindet, unabhängig davon, was passiert ist, als Sie es zuletzt gedrückt haben. Im Gegensatz zu einem physischen Schalter, der unterschiedliche "Ein" - und "Aus" -Positionen hat, verwendet er den Speicher der Leiterplatte, um zu wissen, ob der nächste Tastendruck ein "Ein" oder ein "Aus" sein soll. Wenn Sie diesen Speicher löschen, indem Sie das Gerät ausstecken, ist das erste Drücken nach dem erneuten Anschließen immer ein "Ein", da der Speicher auf diese Weise programmiert wird.
Wie wirkt sich das auf Smart Outlets aus? Wenn Sie ein Gerät mit einer intelligenten Steckdose ein- oder ausschalten, entspricht dies im Wesentlichen dem Herausziehen des Geräts oder des elektronischen Geräts und dem erneuten Anschließen. Dies ist in Ordnung für Geräte mit mechanischen Schaltern, da sich deren Schalter beim Einschalten der Smart-Steckdose immer noch in der Position „Ein“ befindet. Dies funktioniert jedoch nicht bei Geräten mit elektronischen Schaltern, die ausgeschaltet bleiben, bis Sie den Schalter erneut drücken.
Dies schränkt die Verwendung einer intelligenten Steckdose ein. Immer mehr Geräte und elektronische Geräte verwenden elektronische Schalter, da Hersteller digitale Komponenten anstelle älterer analoger Komponenten verwenden.
Die Moral der Geschichte? Wenn Sie ein Gerät kaufen, das Sie mit einer intelligenten Steckdose verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es über die richtige Art von Schalter verfügt.
Nahezu jede Lampe oder Leuchte verwendet heutzutage noch einen mechanischen Schalter. Sie können auch noch Raumheizgeräte, Klimaanlagen und andere neuere Geräte finden, die noch mechanische Schalter verwenden. Sie müssen dies nur vor dem Kauf überprüfen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Schalter ein Gerät hat, können Sie dies schnell herausfinden, indem Sie es einschalten, den Netzstecker ziehen, während es noch eingeschaltet ist, und es dann wieder anschließen. Wenn es sich nicht automatisch wieder einschaltet, dann funktioniert es nicht mit einer intelligenten Steckdose.