Wenn Sie das Dienstprogramm rsync verwenden, um Ihre Sicherungen von Ihrem Datenbankserver auf Ihren Sicherungs- oder sekundären Dateiserver zu synchronisieren, möchten Sie möglicherweise verhindern, dass das Skript zu viel Bandbreite verwendet. Hier ist wie.
Um die Bandbreite zu begrenzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Sicherungsskripte die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Webserver und dem Datenbankserver nicht verstopfen. Wenn Sie die Bandbreite, die Ihre Backups verwenden, begrenzen, werden sie natürlich langsamer ausgeführt. Wenn Sie damit umgehen können, ist dies der richtige Weg.
Normalerweise sieht Ihr Befehl rsync ungefähr so aus:
rsync -a / backup / Ordner Benutzer @ Host: / remote / backup / Ordner /
Was Sie tun möchten, ist die
- Bulimit
Parameter mit einem KB / Sekunde-Wert wie folgt:
rsync --bwlimit = <kb / Sekunde> <Quelle> <Ziel>
Wenn Sie also die Übertragung auf etwa 5 MB pro Sekunde beschränken möchten, können Sie einen Befehl wie den folgenden verwenden:
rsync --bwlimit = 5000 / backup / Ordner Benutzer @ Host: / remote / backup / Ordner /
Sie sollten sicherstellen, dass Sie die Größe Ihrer Backups berechnen und herausfinden, wie lange es dauern wird, sie langsamer zu übertragen. Es wäre nicht sehr hilfreich, wenn die Ausführung Ihres Backup-Skripts 12 Stunden dauern würde Beispiel.
Sie können auch den Befehl ionice verwenden, um die von Ihrem Skript verwendete Bandbreite zu begrenzen. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Skripte zu viel Festplatten-E / A verwenden. Dies ist nicht ganz so nützlich, da Sie keine absoluten Zahlen wie mit dem Parameter bwlimit festlegen können, aber es ist eine andere Sache, die Sie berücksichtigen können.