Es besteht eine gute Chance, dass Ihr Smart-TV Sie ausspioniert. Smart-TVs analysieren häufig die Videos, die Sie gerade ansehen, und melden sie zurück - unabhängig davon, ob Sie Live-TV schauen, Videos auf einem Dienst wie Netflix streamen oder lokale Videodateien abspielen. Schlimmer noch, dies kann ein Sicherheitsproblem sein.
Fernseher sollten eigentlich nur dumme Displays sein . Smart-TVs haben nicht nur schlechte Schnittstellen, sie spionieren auch aus, was Sie gerade sehen, selbst wenn Sie diese Smarts nicht verwenden. Ihre Sicherheitspraktiken sind oft auch ziemlich schlecht.
Das Problem
VERBUNDEN: Smart-TVs sind dumm: Warum Sie nicht wirklich einen Smart-TV wollen
Moderne Smart-TVs verfügen häufig über „Funktionen“, die überprüfen, was Sie gerade sehen, und es an die Server einiger Unternehmen zurückmelden. Diese Daten können an Vermarkter verkauft oder irgendwie an Sie gebunden werden, um ein besseres Profil für die Anzeigenausrichtung zu erstellen. Sie bekommen wirklich nichts davon - der TV-Hersteller verdient mit diesen Daten einfach etwas mehr Geld. Vizio hat gerade Schlagzeilen gemacht, weil eine solche Funktion ist Standardmäßig auf Vizio-Smart-TVs aktiviert .
Dieses Tracking gilt nicht nur für die Apps des Smart TV. Selbst wenn Sie ein Roku oder Apple TV anschließen und etwas von Netflix streamen, kann das Fernsehgerät das angezeigte Bild analysieren und diese Daten zurückmelden. Möglicherweise wird die Kanalnummer angezeigt, die Sie gerade ansehen, wenn Sie Live-TV schauen, oder die Dateinamen lokaler Videodateien auf einem USB-Laufwerk, das an Ihr Smart-TV angeschlossen ist.
Smart-TVs haben auch fragwürdige Sicherheitsmaßnahmen. Vizio TVs haben diese Tracking-Daten ohne Verschlüsselung übertragen , damit andere Leute am Schnüffeln schnüffeln können. Sie stellen auch eine Verbindung zu einem Server her, ohne zu überprüfen, ob es sich um einen legitimen Server handelt, sodass ein Man-in-the-Middle-Angriff Befehle an den Fernseher zurücksenden kann.
Laut Vizio wurde dieses Problem behoben, und die Fernseher werden automatisch auf eine neue Firmware aktualisiert. Aber überprüfen diese Smart-TVs überhaupt, ob sie legitime Firmware-Dateien mit korrekten digitalen Signaturen herunterladen? Aufgrund der unbekümmerten Einstellung der TV-Hersteller zur Sicherheit im Allgemeinen sind wir besorgt.
Einige Smart-TVs verfügen über integrierte Kameras und Mikrofone. Wenn die Sicherheit im Allgemeinen so schlecht ist, kann ein Angreifer Sie theoretisch über Ihren Fernseher ausspionieren.
Verbinden Sie Ihr Fernsehgerät einfach nicht mit Wi-Fi oder Ethernet
Schließen Sie Ihr Smart-TV-Gerät einfach nicht an Ihr Heimnetzwerk an, und Sie werden vor den integrierten Spionagefunktionen und Sicherheitslücken geschützt, die ausgenutzt werden könnten.
Verbinden Sie Ihr Smart-TV nicht mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk. Wenn ja, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smart-TV und trennen Sie ihn vom WLAN. Verbinden Sie es auch nicht mit einem Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk. Wenn Sie bereits mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, versuchen Sie, Ihr Smart-TV-Gerät dazu zu bringen, das Kennwort zu vergessen. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie es möglicherweise auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Geben Sie ihm beim erneuten Einrichten nicht das WLAN-Kennwort.
Dies verhindert auch, dass Ihr Smart-TV zusätzliche Werbung in andere Dinge einbettet, die Sie sehen - ja, einige Samsung-Smart-TVs tun dies tatsächlich!
Holen Sie sich "Smarts" auf Ihren Fernseher, indem Sie eine Streaming-Box wie eine anschließen Apple TV , Jahr , Chromecast , Feuer TV , Videospielkonsole oder eines der vielen anderen Geräte, die besser funktionieren und sicherer sein sollten als Ihr Smart-TV. Diese Box kann mit dem Internet verbunden werden.
Versuchen Sie, die Spionagefunktionen zu deaktivieren (nicht empfohlen).
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Smart-TV-Gerät einfach vom Netzwerk zu trennen und fertig zu sein. Wenn keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann, kann dies keine Probleme verursachen - Punkt. Sie möchten die intelligenten Funktionen nicht nutzen, wenn Sie ohnehin nur ein überlegenes Streaming-Gerät verwenden können.
Wenn Sie es mit dem Netzwerk verbunden lassen möchten, können Sie versuchen, die Spionagefunktionen zu deaktivieren. Dies wird bei verschiedenen TV-Modellen ein anderer Prozess sein.
Schlimmer noch, nur das Umschalten der Option kann nichts bewirken. Auch wenn Sie den Datenschutzbestimmungen von Vizio beim Einrichten des Fernsehgeräts nicht zustimmen, aktiviert Vizio die Snooping-Funktionen Ihres Fernsehgeräts. Das Deaktivieren der Spionagefunktionen verhindert möglicherweise auch nicht, dass das Fernsehgerät durch seine Sicherheitslücken ausgenutzt wird. Neue Spionagefunktionen könnten bei Firmware-Updates automatisch hinzugefügt werden.
Wenn Sie die Spionagefunktionen wirklich deaktivieren möchten, finden Sie sie irgendwo im Einstellungsmenü Ihres Fernsehgeräts. Auf Vizio-Fernsehgeräten wird diese Einstellung als „Smart Interactivity“ bezeichnet und kann unter System> Reset & Admin vergraben sein. Hier sind Anweisungen von Vizio zum Deaktivieren .
LG Smart-TVs verfügen möglicherweise über die Einstellung "Sammlung von Wiedergabeinformationen". Bei einigen Samsung-Smart-TVs können Sie das Menü „Smart Features“ aufrufen und die „Spracherkennung“ deaktivieren, um die ständig hörenden Sprachbefehle zu deaktivieren. Andere Smart-TVs anderer Hersteller haben möglicherweise viele unterschiedliche Einstellungen, die von Modell zu Modell unterschiedlich benannt sind.
Dies ist Teil eines größeren Problems mit “ das Internet der Dinge , “Das moderne Geräte - von Ihrem Toaster bis hin zu Mixer, Mikrowelle und Kühlschrank - vorstellt,„ intelligent “zu werden und eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Wie wir bei Android-Smartphones gesehen haben Die meisten Gerätehersteller scheinen nicht in der Lage zu sein, sichere Software zu erstellen und zu aktualisieren. Intelligente Geräte klingen in Ordnung, aber die Realität - Spionage- und Sicherheitslücken - scheint ein ernstes Problem zu sein.