Wenn Sie ein Mac-Power-User sind, installieren Sie wahrscheinlich eine Menge Software, um sie später zu löschen. Aber wie viele dieser Anwendungen, Treiber und Anpassungstools versuchen immer noch, Dinge zu tun, wenn Ihr Mac startet?
Wenn du wie ich bist, hast du keine Ahnung, weshalb es gut ist, dass Klopf klopf existiert. Dieses kostenlose Programm gibt Ihnen einen Überblick über alle dauerhaften Softwareprogramme auf Ihrem Mac, im Grunde alles, was gestartet wird, wenn Ihr Mac dies tut. Die Informationen gehen weit über das hinaus, was Sie in den Systemeinstellungen sehen können, und werden übersichtlich in einer einzigen Benutzeroberfläche dargestellt. Es ist nützlich, um Malware zu erkennen und um den Frühjahrsputz durchzuführen.
VERBUNDEN: So erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn eine App die Webcam Ihres Mac verwendet
KnockKnock ist von Ziel Siehe , ein vertrauenswürdiges Mitglied der macOS-Sicherheitsgemeinschaft, das hinter einer Vielzahl von Sicherheitstools steht, darunter eines, für das wir empfohlen haben Finden Sie heraus, wann die Kamera Ihres Mac aktiv ist . Die Installation ist einfach: Laden Sie einfach die ZIP-Datei herunter, klicken Sie darauf, um sie zu entpacken, und ziehen Sie das Symbol in Ihren Anwendungsordner.
Starten Sie KnockKnock und Sie sehen eine einfache Benutzeroberfläche. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Scan starten", um zu beginnen.
Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt.
Der Scan selbst sollte nicht länger als ein oder zwei Minuten dauern.
Wenn der Scan abgeschlossen ist, können Sie mit dem Durchsuchen der Ergebnisse beginnen, die in Abschnitte unterteilt sind.
VERBUNDEN: Aktivieren oder Deaktivieren von Erweiterungen zum Anpassen Ihres Mac
Zum Beispiel gibt es die macOS extensions Abschnitt mit Tools, mit denen Anwendungen in Finder, Notifications Center und mehr integriert werden können. Sie sehen den Namen der Erweiterung und ihren Speicherort in Ihrem Dateisystem sowie Informationen von VirusTotal .
Dies bedeutet, dass Sie auf einen Blick wissen, was etwas ist, wo es sich auf Ihrem Computer befindet und ob es sich wahrscheinlich um Malware handelt. Außerdem werden Schaltflächen angezeigt, mit denen Sie weitere Informationen abrufen und ein Finder-Fenster zum Speicherort der Datei öffnen können.
VERBUNDEN: Mac OS X: Ändern Sie, welche Apps beim Anmelden automatisch gestartet werden
Es sind viel mehr Informationen, als Sie aus den Systemeinstellungen erhalten, und Sie können denselben Ansatz verwenden, um sie anzuzeigen Ihre macOS Login-Elemente .
Aber wir fangen gerade erst an. Was KnockKnock wirklich nützlich macht, sind die erweiterten Kategorien wie "Kernel Extensions".
Kernel-Erweiterungen sind Software, die auf Kernel-Ebene mit dem Betriebssystem verbunden ist. Es ist keine gute Idee, hier etwas zu belassen, es sei denn, dies ist erforderlich.
Die Schlösser neben den Auflistungen sind wichtig zu beachten. Um die Dinge schnell zusammenzubrechen:
- Ein grünes Schloss bedeutet, dass etwas von Apple selbst signiert ist. Diese werden nur angezeigt, wenn Sie in den Einstellungen speziell Betriebssystemelemente angeben.
- Ein schwarzes geschlossenes Schloss bedeutet, dass etwas von Dritten stammt, aber ordnungsgemäß signiert ist.
- Ein orangefarbenes offenes Schloss bedeutet, dass etwas nicht signiert ist.
Im obigen Screenshot sehen Sie beispielsweise, dass meine Wireless360Controller-Erweiterung (ein XBox 360-Treiber) nicht signiert ist, was bedeutet, dass ich sie wahrscheinlich nicht behalten sollte. Glücklicherweise kann ich den Treiber im Finder finden und die Kernel-Erweiterung löschen.
Es versteht sich von selbst, dass das Löschen von Kernel-Erweiterungen keine gute Idee ist, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, da Sie sonst Probleme haben könnten. Für informierte Mac-Power-User bietet KnockKnock jedoch die Möglichkeit, zu überprüfen, was auf Ihrem Mac beim Booten ausgeführt wird.
Dies ist ein großartiges Tool für alle, die mehr über die auf ihrem Mac ausgeführte Software erfahren möchten, und bietet Ihnen außerdem eine weitere Möglichkeit, den Überblick zu behalten wachsende Bedrohung durch Mac-Malware .