Das Schlage Connect Smart Lock verfügt über ein eingebautes Alarmsystem, das potenzielle Diebe davon abhält, durch die Eingangstür in Ihr Haus einzudringen. Hier erfahren Sie, wie Sie es aktivieren.
VERBUNDEN: So installieren und richten Sie das Schlage Connect Smart Lock ein
Bevor wir fortfahren, ist es wichtig zu wissen, dass es zwei verschiedene Modelle des Schlage Connect gibt: das BE468 und das BE469. Ersteres wird eingestellt, und letzteres ist das neueste, aktualisierte Modell. In Bezug auf die Funktionen gibt es nur sehr wenige Unterschiede. Ein großer Unterschied besteht jedoch darin, dass der BE469 mit einem Alarm ausgestattet ist, der BE468 jedoch nicht. Überprüfen Sie daher, welches Modell Sie haben, bevor Sie versuchen, einen Alarm zu aktivieren, der möglicherweise nicht einmal vorhanden ist.
Um herauszufinden, welches Modell Sie haben, müssen Sie den Innenmechanismus von Ihrer Tür nehmen und auf das Etikett auf der Innenseite schauen. Dort wird die Modellnummer gedruckt. Wenn Sie den BE469 haben, dann lesen Sie weiter!
Die drei verschiedenen Alarmeinstellungen
Erstens verfügt der Schlage Connect über drei verschiedene Alarmeinstellungen. Bevor Sie den Alarm aktivieren, sollten Sie sich entscheiden, welchen Alarmmodus Sie verwenden möchten:
- Aktivität: Zwei kurze Pieptöne beim Öffnen der Tür, unabhängig davon, ob die Tür verriegelt oder entriegelt ist.
- Manipulation: 15-Sekunden-Alarm schrill, wenn das Schloss Manipulationen erkennt (Öffnen des Schlosses usw.)
- Gewaltsames Eindringen: 3-minütiger Alarm schrill, wenn das Schloss einen erzwungenen Eintritt erkennt (Treten, Schlagen usw.)
Die ersten beiden Modi eignen sich hervorragend, wenn Sie nicht zu Hause sind, da Manipulationen wahrscheinlich von einem Täter stammen. Der letzte Modus ist jedoch wahrscheinlich der, den Sie rund um die Uhr aktivieren möchten, auch wenn Sie nicht unterwegs sind.
So aktivieren Sie den Alarm über die Sperre
Der Alarm ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, ob der Alarm aktiviert ist oder nicht, können Sie die innere Schlage-Taste drücken. Wenn es ein lautes Zwitschern macht und aufleuchtet, ist der Alarm aktiviert. Wenn es nicht aktiviert ist, piept oder leuchtet die Sperre nicht.
Um den Alarm zu aktivieren, halten Sie einfach die innere Schlage-Taste etwa fünf Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn sie blinkt. Wenn Sie den Alarm in Zukunft deaktivieren möchten, halten Sie die Taste gedrückt, bis zwei Blinkzeichen angezeigt werden.
Der Alarm verwendet standardmäßig den Alarmmodus für erzwungene Eingabe. Wenn Sie jedoch ändern möchten, welcher Alarmmodus verwendet wird, drücken Sie einfach die innere Schlage-Taste erneut. Jeder Tastendruck ändert den Alarmmodus. Wenn die linke Seite der Taste aufleuchtet, befindet sich der Alarm im Aktivitätsmodus. Wenn der mittlere Teil der Taste aufleuchtet, befindet sich der Alarm im Manipulationsmodus. Wenn die rechte Seite aufleuchtet, befindet sie sich im erzwungenen Eingabemodus. Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie zu dem Modus gelangen, den Sie verwenden möchten.
Wenn Sie die Empfindlichkeitsstufe eines bestimmten Alarmmodus ändern möchten, stellen Sie ihn zuerst auf den gewünschten Alarmmodus ein und halten Sie dann die innere Schlage-Taste gedrückt, bis sie dreimal blinkt (ca. 10 Sekunden). Von dort aus können Sie die Taste erneut drücken, um durch die Empfindlichkeitsstufen zu blättern (1 ist am empfindlichsten und 5 ist am wenigsten). Bei jedem Drücken erhalten Sie ein bis fünf Pieptöne und Blitze, die der Empfindlichkeitsstufe entsprechen. Wenn Sie zufrieden sind, hören Sie auf, die Taste zu drücken, und warten Sie, bis die Empfindlichkeit eingestellt ist.
So aktivieren Sie den Alarm von Ihrem Telefon aus
Wenn Sie Ihr Schloss über Z-Wave mit einem Smarthome-Hub verbunden haben, können Sie das Schloss von Ihrem Telefon aus mithilfe der Smarthome-App Ihres Hubs steuern, mit der Sie den Alarm von Ihrem Telefon aus aktivieren und anpassen können. In meinem Fall verwende ich die Wink hub Wenn Sie jedoch einen anderen Smarthome-Hub verwenden, sollten die folgenden Schritte immer noch ziemlich ähnlich sein.
Beginnen Sie, indem Sie Ihr Schloss in der App auswählen und dann auf das Einstellungszahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen.
Wenn das Popup-Menü angezeigt wird, tippen Sie unter „Schlösser“ auf „Vordertür“. Denken Sie daran, dass Ihr Schloss möglicherweise einen anderen Namen als "Haustür" hat.
Scrollen Sie anschließend nach unten und tippen Sie auf „Alarm + Sicherheit“.
Tippen Sie auf den Kippschalter rechts neben "Alarm aktivieren", um ihn einzuschalten, falls dies noch nicht geschehen ist.
Nach der Aktivierung werden weitere Optionen angezeigt, darunter „Alarmmodus“, „Alarmempfindlichkeit“ und Aktivierungsbenachrichtigungen, wenn der Alarm ausgelöst wird. Da diese verschiedenen Einstellungen bereits oben erläutert wurden, sollte dieser Teil selbsterklärend sein.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie auf "Speichern" klicken, wenn Sie eine der Alarmeinstellungen ändern möchten.