Ja, Android-Geräte haben schwerwiegende Sicherheitsprobleme. Es gibt Android-Malware - meistens außerhalb des Google Play Store. Das größte Problem ist das Die meisten Android-Geräte erhalten keine Sicherheitsupdates . Android-Antiviren-Apps sind keine Lösung für diese Probleme.
Sicherheitsunternehmen haben ihre Android-Antiviren-Apps vorangetrieben der Stagefright-Exploit Sicherheitssoftware zu verkaufen. Android-Antiviren-Apps helfen Ihnen hier jedoch nicht weiter.
Wie Antivirus unter Windows funktioniert und wie es nicht unter Android funktioniert
VERBUNDEN: Android Stagefright Exploit: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen können
Lassen Sie uns zunächst erläutern, wie Antivirensoftware unter Windows funktioniert. Antivirus software on Windows wird auf niedriger Ebene in das Betriebssystem eingebunden. Um Echtzeitschutz zu bieten, verwenden Antiviren-Anwendungen „ file system filter drivers ", Um Dateizugriffsanforderungen abzufangen und diese Dateien auf Malware zu scannen, bevor sie ausgeführt werden oder auf andere Weise darauf zugegriffen werden darf. Wenn die Antiviren-Anwendung ein Problem feststellt, kann sie den Zugriff blockieren und mithilfe der Berechtigungen auf niedriger Ebene die Malware sofort löschen oder unter Quarantäne stellen.
So funktioniert Antivirus unter Windows - Windows bietet Antivirensoftware die Möglichkeit, auf niedriger Ebene auf das System zuzugreifen.
VERBUNDEN: Warum iPhones sicherer sind als Android-Handys
Android bietet Antiviren-Apps keine Möglichkeit, diesen Zugriff auf niedriger Ebene zu erhalten. Android beschränkt alle Apps auf Sandboxen und schränkt die Berechtigungen ein, die sie verwenden können. Es gibt keine spezielle Möglichkeit für eine Antiviren-App, sich auf niedriger Ebene in Ihr System einzubinden und Sie daran zu hindern, eine schädliche App zu installieren, oder eine bösartige Website oder Nachricht daran zu hindern, eine Sicherheitslücke auszunutzen und schädliche Software auf Ihrem System auszuführen.
Wenn die Malware bereits ausgeführt wird, verhindert die Android-Sandbox, dass die Antiviren-Anwendung eine schädliche App stört oder schließt. Wenn die Malware eine Sicherheitslücke verwendet hat, um Root-Zugriff zu erhalten, wird diese Malware tatsächlich mit höheren Berechtigungen ausgeführt als die Antiviren-App selbst.
Sie können dies sehen, wenn Sie eine Antiviren-App auf Android installieren - sie muss ihre Berechtigungen wie jede andere App auflisten.
Was machen Android Antivirus-Apps?
Natürlich können Android-Antiviren-Apps einige Dinge tun. Sie können eine Liste der von Ihnen installierten Apps anzeigen, die Namen dieser Apps überprüfen und sie mit einer bekannten Liste infizierter Apps vergleichen. Das war's - die Apps werden anhand ihrer Namen gescannt. Android-Antiviren-Apps können Ihr System nicht nach schädlichen Prozessen durchsuchen, die möglicherweise installiert wurden, als Ihr Telefon durch eine Sicherheitslücke gefährdet wurde.
Eine Antiviren-App verfügt möglicherweise auch über eine Funktion zum Scannen von Dateien, mit der Sie Ihre SD-Karte und den Intel-Speicher - zumindest den vom Benutzer zugänglichen Teil - auf potenziell schädliche Dateien scannen können. Wenn Sie jedoch keine schädlichen Android-Apps in APK-Form herunterladen und auf Ihrer SD-Karte speichern, ist dies nicht wirklich hilfreich. Es kann nicht das gesamte Dateisystem scannen - einschließlich der Systembereiche, in denen Programme gespeichert sind - wie unter Windows.
Android-Antiviren-Apps können natürlich noch mehr. Sie können Ihre Netzwerkaktivität überwachen und eingehenden Datenverkehr scannen, um zu verhindern, dass Sie schädliche Webseiten besuchen und potenziell schädliche Apps herunterladen. Diese Art von Aktivität verlangsamt Ihr Telefon - oder entlädt zumindest den Akku etwas mehr als nötig - und funktioniert eher wie ein Webfilter als alles andere.
Diese Apps bieten auch andere tangential verwandte Funktionen, z. B. die Verfolgung verlorener Telefone. Aber Android erlaubt es Ihnen Verfolgen und löschen Sie Ihre verlorenen Geräte kostenlos.
Ihr Android-Gerät verfügt über ein integriertes Antivirenprogramm
VERBUNDEN: Benötigt Ihr Android-Handy eine Antiviren-App?
Aber hier ist die Sache: Ihr Android-Gerät verfügt bereits über integrierte Antivirenfunktionen . Wenn Sie Ihre Apps nur von Google Play erhalten, werden diese Apps ständig auf Malware überprüft. Wenn Google in Google Play eine schädliche App findet, wird die App aus Google Play abgerufen und kann auch automatisch von Ihrem Gerät entfernt werden.
Wenn Sie Apps aus "unbekannten Quellen" aktivieren und eine App aus dem Internet herunterladen möchten, werden Sie beim ersten Mal gefragt, ob Google die von Ihnen installierten Apps auf Malware scannen soll. Versuchen Sie, eine schädliche App zu installieren - auch eine von außerhalb von Google Play - und Android warnt Sie.
Diese Optionen zum Überprüfen von Apps befinden sich in die Google Einstellungen App auf Ihrem Gerät unter Sicherheit. Es überprüft Ihr Gerät regelmäßig auf potenzielle Sicherheitsprobleme und schädliche Apps.
Dieses Zeug wird als Teil von in das Android-Betriebssystem eingebrannt Google Play Services . Im Gegensatz zu Android-Antiviren-Apps verfügen Google Play Services über einen höheren Systemzugriff und erhalten automatische Updates, um zu versuchen, Sicherheitslücken ohne vollständige Betriebssystem-Updates zu schließen.
Es gibt noch mehr. Google Chrome für Android enthält jetzt dieselbe Google Safe Browsing-Funktion wie Chrome für den Desktop. Chrome selbst scannt bereits eingehenden Datenverkehr und warnt Sie, bevor Sie auf potenziell gefährliche Webseiten zugreifen oder potenziell gefährliche Apps herunterladen.
Überspringen Sie die Antivirus-Apps
Wir sagen nicht, dass der integrierte Sicherheitsschutz von Android gut genug ist. Android-Geräte müssen regelmäßig Sicherheitsupdates für ihre Betriebssysteme erhalten.
Eine Antiviren-App bietet jedoch keine echte zusätzliche Sicherheit. Auf Ihrem Android-Gerät sind bereits leistungsstärkere Funktionen im Antivirenstil integriert.
Theoretisch könnte eine Antiviren-App nützlich sein, wenn Android genügend Zugriff auf Antiviren-Apps auf niedriger Ebene bietet. Dies ist jedoch nicht der Fall, sodass Antiviren-Apps derzeit nicht nützlich sind. Das Hinzufügen ausreichender Berechtigungen für Antiviren-Apps würde auch neue Wege für Malware eröffnen, um dieselben Berechtigungen auf niedriger Ebene zu nutzen.
Diese Apps werden wahrscheinlich Ihre Akkulaufzeit verkürzen und könnten Sie Geld kosten, wenn Sie sich dafür entscheiden, dafür zu bezahlen. Schlimmer noch, sie könnten ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Abgesehen davon sind sie nicht wirklich schädlich in der Verwendung - sie sind einfach nicht hilfreich genug.
Schützen Sie Ihr Android-Gerät
Antiviren-Apps sind für die Sicherheit unter Android nicht wichtig. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Seitenladen von Apps - holen Sie sie sich einfach bei Google Play. Die meisten bösartigen Apps stammen von außerhalb von Google Play. Beispielsweise scheinen chinesische App Stores häufig infizierte Apps zu enthalten. Das Herunterladen einer Raubkopienversion eines kostenpflichtigen Spiels und der Versuch, es zu installieren, sind ebenfalls gefährlich. Es gibt jedoch einige legitime Apps, die Sie möglicherweise von der Seite laden möchten, z. B. den Amazon Appstore und alle Apps von ihm.
Es ist auch wichtig, ein Gerät zu verwenden, das Sicherheitsupdates empfängt. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden möchten, empfehlen wir Nexus-Geräte von Google , die Sicherheitsupdates direkt von Google erhalten. Selbst diese Geräte erhalten Sicherheitsupdates nicht so schnell wie sie sollten, aber sie sind besser als die Alternative.
Ja, die meisten Android-Geräte erhalten keine Sicherheitsupdates. Es ist eine verrückte Situation, in die uns Google, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter gebracht haben.
Es ist verständlich, dass viele Android-Benutzer aus Windows eine Antiviren-Anwendung installieren möchten. Schließlich werden viele dieser Anwendungen von Unternehmen erstellt, die auch Windows-Virenschutzprogramme erstellen. Diese Antiviren-Apps funktionieren jedoch nicht wie Windows-Antivirensoftware und verfügen nicht über genügend Berechtigungen, um Ihr Gerät wirklich zu schützen. Android verfügt bereits über umfassendere Virenschutzfunktionen, die in das Betriebssystem integriert sind.
Bildnachweis: Uncalno Tekno auf Flickr , TechStage auf Flickr