Wenn Sie durch Ihren Spam-Ordner angeln, um E-Mails von Nicht-Spammer zu finden, gibt es eine Lösung. Sie können eine Zulasseliste in Google Mail erstellen, die enthält Ihre sicheren Absender .
Du kannst Halten Sie legitime Absender davon ab, nach Spam zu gehen einzeln, der für die aktuelle E -Mail, die Sie anzeigen, bequem ist. Durch das Erstellen eines Filters können Sie jedoch vorab sicher zu einer Liste hinzufügen, um zu verhindern, dass ihre E -Mails zu Spam gehen.
Erstellen Sie einen Filter für eine Zulasseliste in Google Mail
Du kannst Erstellen Sie einen Filter Für Ihre Erlaubnisliste mithilfe einer aktuellen E -Mail oder durch Einrichten eines Filters von Grund auf neu. Besuchen Google Mail Im Internet und melden Sie sich mit Ihrem Google -Konto an, um loszulegen.
Erstellen Sie einen Filter aus einer E -Mail
Wenn Sie eine E -Mail von einem Absender lesen, den Sie zu Ihrer Zulassliste hinzufügen möchten, können Sie den Filter erstellen und andere Absender einfach dazu hinzufügen.
Wählen Sie mit der E -Mail die drei Punkte für weitere auf der rechten Seite in der Nähe der Oberseite aus. Wählen Sie "Filtermeldungen wie diese" aus der Liste aus.
Anschließend sehen Sie ein Popup-Fenster, das die E-Mail-Adresse des Absenders im Feld aus dem Feld enthält. Wenn Sie der Liste weitere Personen hinzufügen möchten, geben Sie die von Kommas getrennten E -Mail -Adressen ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten auf "Filter erstellen".
Überprüfen Sie als nächstes das Kontrollkästchen, um es nie an Spam zu senden. Optional können Sie andere Aktionen markieren und den Filter auf vorhandene Konversationen in Ihrem Posteingang anwenden.
Erstellen Sie einen Filter von Grund auf neu
Wenn Sie Ihren Filter von Grund auf neu erstellen möchten, wählen Sie das Zahnradsymbol oben rechts in Google Mail aus und wählen Sie "Alle Einstellungen" in der Seitenleiste aus, die angezeigt wird.
Gehen Sie zu den Registerkarte Filter und blockierte Adressen und klicken Sie auf "Erstellen Sie einen neuen Filter."
Geben Sie im Popup-Fenster die E-Mail-Adressen für Ihre sicheren Absender ein, die von Kommas getrennt sind. Klicken Sie dann auf "Filter erstellen".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um es nie an Spam zu senden. Sie können andere Aktionen markieren, wenn Sie möchten, und den Filter auf Ihre vorhandenen Gespräche anwenden.
Bearbeiten Sie einen Filter, um weitere sichere Absender hinzuzufügen
Sobald Sie einen Filter für Ihre Zulasseliste haben, möchten Sie möglicherweise im Laufe der Zeit mehr Personen dazu hinzufügen. Anstatt einen anderen Filter zu erstellen, können Sie einfach den vorhandenen aktualisieren.
Wählen Sie das Zahnradsymbol in Google Mail aus und wählen Sie in der Seitenleiste „Alle Einstellungen ansehen“. Gehen Sie dann zu den Filtern und blockierten Adressen.
Wählen Sie rechts von Ihrem Listenfilter "Bearbeiten".
Geben Sie die zusätzlichen E -Mail -Adressen in das von Kommas getrennte Fachfeld ein. Wählen Sie dann "Weiter".
Wenn Sie andere Änderungen an den Aktionen vornehmen möchten, können Sie dies tun. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Filter aktualisieren".
Fügen Sie nacheinander sichere Absender hinzu
Sie können einen Absender davon abhalten, auch in einmaligen Situationen als Spam gemeldet zu werden. Wählen Sie das Spam -Etikett aus dem Menü links.
Öffnen Sie die E -Mail und klicken Sie oben auf "Nicht Spam melden". Die E -Mail kehrt dann in Ihren Posteingang zurück.
Durch das Erstellen einer Zulassungsliste in Google Mail stellt sicher, dass E -Mails Ihrer sicheren Absender in Ihren Posteingang geschaffen werden. Für mehr schauen Sie sich an, wie es geht Spezifische E -Mails weiterleiten oder wie zu Beschriftung und verschieben Sie E -Mails . Sie können beide automatisch mit Google Mail -Filtern durchführen.
- › Die besten Ohrhörer für iPhone -Fans erreichen gerade ihren niedrigsten Preis
- › Wie man jemanden auf Tiktok blockiert oder entsperrt
- › Wyze ist unten, es sind nicht nur du
- › Der OnePlus 11 ist da, aber mit einem groben Start
- › Microsoft Edge erhält KI -Chat und einen neuen Look unter Windows
- › Microsoft verwandelt Bing in eine KI -Suchmaschine