Crashplan Backup Control App und Engine sind kinderleicht zu konfigurieren und von dem Computer aus zu steuern, auf dem sie ausgeführt werden. Die Steuerung über das Netzwerk erfordert jedoch einige gut versteckte Tricks.
Lieber How-To Geek,
Ihr scheint ein Problem herauszufinden, das ein Leser euch vorwirft, also geht es weiter. Ich hatte die großartige Idee, Geld auf einem Crashplan-Konto zu sparen, indem ich ein Einzelbenutzerkonto anstelle eines großen alten Familienplanpakets kaufte, aber ich bin möglicherweise auf einen Schluckauf gestoßen.
Hier war mein Plan: Holen Sie sich ein Crashplan-Konto, installieren Sie Crashplan auf einem alten Desktop-Computer im Keller, lassen Sie alle meine Computer auf dem alten Desktop sichern und lassen Sie dann diesen alten Desktop alles auf Crashplan hochladen. Hier ist der Schluckauf. Ich möchte den alten Desktop-Computer kopflos ausführen und den Crashplan-Client für die seltene Zeit fernsteuern, in der ich Änderungen vornehmen muss. Das Problem ist, dass ich keine einzige Einstellung finden kann, die mir dies ermöglicht. Wenn ich Crashplan auf meinem Home-Office-Computer installiere, kann ich nur die lokale Instanz von Crashplan steuern. Gibt es eine Möglichkeit, die Crashplan-Engine zu steuern, die auf dem alten Desktop-Backup-Server installiert ist?
Mit freundlichen Grüßen,
Crashplan-Optimierung
Nun, große Köpfe denken sicherlich gleich. Sie begeben sich auf eine Reise zur Rationalisierung von Backups, die wir selbst vor einigen Jahren unternommen haben. Bevor Sie sich zu weit auf die Reise begeben, möchten wir Sie auf einen kleinen Schluckauf hinweisen, den Sie erleben werden.
Die Sicherungsanwendung von CrashPlan kann problemlos auf Ihrem Heimserver ausgeführt werden, CrashPlan-Archive, die auf anderen Computern erstellt wurden, werden jedoch nicht gesichert. Dieser Mechanismus ist fest im CrashPlan-Client codiert und verhindert, dass der Client redundante Daten hochlädt. Wenn Sie beispielsweise einen Client auf Ihrem Desktop-PC und Server ausgeführt und dann Ihren Desktop auf dem Server gesichert haben, werden Sie letztendlich zweimal dieselben Daten von zwei verschiedenen Computern hochladen, was sowohl auf Ihrer als auch auf ihrer Seite ineffizient ist . Wenn Sie mit Ihrem Plan zur Zentralisierung Ihrer Sicherungen fortfahren möchten, möchten Sie eine andere Anwendung verwenden, um die Sicherungen auf dem zentralen Server zu erstellen.
Wie Sie jedoch erfahren haben, gibt es im Crashplan-Client keinerlei offensichtliche Einstellungen, die darauf hinweisen, dass Sie eine Verbindung zu einer Remote-Crashplan-Backup-Engine herstellen können. Die Einstellungen sind zwar vorhanden, aber in Konfigurationsdateien versteckt und über die Client-Oberfläche nicht zugänglich. Wir werden CrashPlan hier nicht zu sehr dafür anklopfen, da das, was wir getan haben und was Sie vorschlagen, ein spezielles Anwendungsszenario ist und die meisten Leute den Client normalerweise nicht kopflos und / oder ausführen Remote-Maschine.
Um den Crashplan-Client auf eine neue Backup-Engine umzuleiten, müssen Sie die suchen ui.properties Datei. Diese Datei befindet sich auf Windows-Computern unter C: \ Programme \ CrashPlan \ conf \. Suchen Sie nach einem ähnlichen Ordner \ CrashPlan \ conf, um die Datei auf anderen Betriebssystemen zu finden.
Öffnen Sie die Datei in einem Texteditor. Alle Zeilen werden mit einem Hashtag (#) auskommentiert. Suchen Sie nach der Linie #serviceHost . Entfernen Sie das Hashtag aus der Zeile und geben Sie die IP-Adresse Ihres Remote-Backup-Computers nach dem Zeichen = ein.
Speichern Sie die Datei und starten Sie den CrashPlan-Client auf Ihrem Computer neu. Es wird nun die Backup-Engine auf dem Remote-Backup-Computer (angegeben durch die IP-Adresse) anstelle der Backup-Engine auf dem lokalen Computer verbunden. Wenn Sie die Backup-Engine auf Ihrem lokalen Computer erneut steuern möchten, öffnen Sie einfach die Eigenschaftendatei und fügen Sie am Anfang der bearbeiteten Zeile ein Hashtag ein, damit der Client wieder die lokale Backup-Engine anstelle der Remote-Backup-Engine verwendet.
Wenn Sie von außerhalb Ihres Heimnetzwerks eine Verbindung zur Remote-Backup-Engine herstellen und diese steuern möchten, empfehlen wir, SSH zu konfigurieren und den Service-Port im Internet zu wechseln ui.properties Datei zur Erhöhung der Sicherheit; Sie können lesen, wie das geht Dieser CrashPlan-Support-Artikel .
Haben Sie eine dringende technische Frage? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir werden unser Bestes tun, um diese zu beantworten.