Wenn Sie ein Android-Neuling sind, scheint das Drucken ein Kinderspiel zu sein: Klicken Sie auf ein Menü und tippen Sie auf einen Befehl. Wenn Sie jedoch ein langjähriger Android-Benutzer sind, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, wie der Druck von Ihrem Handy aus begann. Die gute Nachricht ist, dass das Drucken von Ihrem Android-Gerät einfacher als je zuvor ist.
Beim Drucken auf Android wurde früher die ruckelige Google Cloud Print-App installiert und anschließend alles, was Sie mit dieser App drucken möchten, „freigegeben“. Es war ein wirklich umständlicher und überhaupt nicht intuitiver Weg, Dinge vom Handy aus zu drucken. Es ergab einfach keinen Sinn.
In der modernen Welt ist das Drucken heutzutage viel einfacher, da es in das Betriebssystem und die meisten Ihrer Apps integriert ist. Dies ist die einzige Einschränkung, die Sie berücksichtigen müssen: Die App muss das Drucken unterstützen. Sie drucken beispielsweise keine Facebook-Beiträge über die mobile App, da diese Funktion nicht unterstützt wird. Sie werden es wirklich an Orten finden, die Sinn machen: Google Mail, Google Text & Tabellen, Fotos usw.
Obwohl das Drucken auf Android in den letzten Jahren erheblich einfacher geworden ist, gibt es noch einige Dinge zu beachten.
Hinzufügen und Verwalten von Druckern
Wie ich bereits sagte, ist Cloud Print jetzt Teil des Betriebssystems. In der Vergangenheit haben Sie in dieser App Drucker gesucht und verwaltet. Da es sich jedoch nicht mehr um ein eigenständiges Produkt handelt, ist all dieses Material jetzt übersichtlich im Menü "Einstellungen" versteckt.
Um Ihre Druckersituation zu überprüfen, ziehen Sie zuerst den Benachrichtigungsschatten herunter und klicken Sie auf das Zahnradsymbol. Auf einigen Geräten, z. B. auf allen Android-Geräten, müssen Sie es möglicherweise zweimal ziehen. Dadurch gelangen Sie in das Menü Einstellungen.
Hier kann es haarig werden: Jeder Hersteller scheint die gesuchte Einstellung an einem anderen Ort zu verbergen. Der Einfachheit und allgemeinen Akzeptanz halber machen wir dies auf einfache Weise: Tippen Sie auf das Lupensymbol (oder das Wort "Suchen" auf Samsung-Handys) und suchen Sie dann nach "Drucken".
Unabhängig davon, wo sich die Einstellung auf Ihrem Telefon befindet, sollte die Option angezeigt werden. Tippe auf diesen Kerl und sei dankbar für das Suchwerkzeug. Es hat dir nur viel Ärger erspart.
Jetzt, da Sie dort sind, sind möglicherweise einige Optionen verfügbar oder nicht. Zum Beispiel sollte Cloud Print vorhanden sein, unabhängig davon, welchen Gerätetyp Sie haben. Es gibt jedoch auch einige Besonderheiten, z. B. das "Samsung Print Service Plugin", das auf Samsung-Geräten verfügbar sein wird, sowie andere Geräte, wenn Sie zuvor ein Samsung-Gerät hatten. Es ist interessant.
Unabhängig davon, wie viele Optionen hier aufgelistet sind, bleibt das Ergebnis unverändert: Hier verwalten Sie Ihre Druckoptionen. Meistens verwenden Sie Cloud Print nur für fast alles, da es unter Android am produktivsten ist.
Wenn Sie Ihre Drucker verwalten möchten, tippen Sie auf "Cloud Print" und dann auf das Drei-Tasten-Überlaufmenü oben rechts (auf Samsung-Geräten wird möglicherweise "MEHR" angezeigt).
Hier können Sie einen Drucker zu Ihrer Cloud hinzufügen. Wählen Sie einfach "Drucker hinzufügen". Die App beginnt automatisch mit der Suche nach Druckern in Ihrem lokalen Netzwerk. Wenn es bereits Teil des Cloud-Drucks ist, wird es hier nicht angezeigt. Auf diese Weise können Sie Duplikate vermeiden.
HINWEIS: Cloud Print funktioniert nur mit Druckern, die direkt über WLAN oder Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. Wenn du bist Freigeben eines an einen Windows-Computer angeschlossenen Druckers Zum Beispiel wird es nicht funktionieren - aber wir haben am Ende dieses Beitrags einige andere Optionen für Sie.
Wenn Sie jedoch keinen Drucker hinzufügen möchten, tippen Sie einfach auf "Einstellungen" anstelle von "Drucker hinzufügen".
Im Menü "Einstellungen" können Sie beispielsweise die Sichtbarkeit des Druckers für bestimmte Konten ändern. Wenn Sie beispielsweise eine geschäftliche E-Mail-Adresse und Drucker auf Ihrem Gerät haben, diese Drucker jedoch nicht in Ihrer Liste anzeigen sollen, springen Sie einfach in dieses Konto und Ändern Sie die Sichtbarkeit. Sie können auch festlegen, dass nur Drucker angezeigt werden, die Sie kürzlich verwendet haben.
Andernfalls verwalten Sie hier Druckaufträge und Drucker. Es ist alles sehr einfach.
Drucken in unterstützten Anwendungen
Nun, da Sie nun wissen, wie Sie Drucker hinzufügen und verwalten, sprechen wir darüber, wie Sie tatsächlich etwas von Ihrem Telefon aus drucken. Wie ich bereits sagte, unterstützen nur einige Apps das Drucken. Nahezu alle Office-basierten Anwendungen wie Word, Docs, Excel, Tabellenkalkulationen, Google Mail usw. funktionieren für Sie, aber die Fotos-App von Google unterstützt auch das Drucken.
Die Sache ist, dass es in bestimmten Apps irgendwie versteckt ist. Zum Beispiel ist es in Fotos ziemlich vorne und in der Mitte - tippen Sie einfach auf das Überlaufmenü mit drei Tasten und dann auf "Drucken". So einfach.
In Sheets oder Docs ist dies jedoch nicht so einfach. In diesen Apps müssen Sie zuerst auf das Drei-Tasten-Menü tippen und dann "Teilen & Exportieren" auswählen. Von dort aus ist "Drucken" eine Option.
Von dort aus wird die Cloud Print-App geöffnet, wobei Ihr Standarddrucker vorausgewählt ist. Sie können beispielsweise die Anzahl der zu druckenden Kopien, die Papiergröße und -ausrichtung sowie die Farbe ändern. Um diese Einstellungen zu ändern, tippen Sie einfach auf den kleinen Pfeil unten in der Drucküberschrift.
Wenn Sie mehrere Drucker installiert haben, können Sie aus der Liste auswählen, indem Sie auf den Druckernamen oben in der Kopfzeile tippen. Hier wird eine Liste aller installierten oder für den Druckdienst verfügbaren Drucker angezeigt, einschließlich aller verfügbaren Drucker.
Wenn Sie alle Optionen festgelegt haben, tippen Sie auf die kleine Druckschaltfläche. Das Dokument sollte automatisch an Ihren Drucker gesendet werden, und Sie können loslegen. Das ist so ziemlich das!
So „drucken“ Sie als PDF
Manchmal benötigen Sie möglicherweise keine tatsächliche Papierkopie von etwas, aber Sie möchten ein allgemein akzeptiertes Dokument, das nur dort funktioniert, wo Sie es benötigen. Für solche Dinge sind PDFs großartig. Und das Drucken als PDF ist unter Android einfach.
Wählen Sie die im obigen Abschnitt beschriebene Druckoption aus und tippen Sie auf das Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Druckeroptionen. Es sollten mindestens einige Optionen zum Speichern der Datei als PDF vorhanden sein: "Als PDF speichern", mit dem die Datei lokal auf dem Android-Gerät gespeichert wird, und "Auf Google Drive speichern", mit dem die PDF-Datei auf Ihrem Google Drive gespeichert wird.
Wenn Sie hier die entsprechende Option ausgewählt haben, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche "Drucken".
Wenn Sie die Datei lokal speichern möchten, wird ein Dialogfeld "Speichern unter" angezeigt. Speichern Sie die Datei einfach, wo immer Sie möchten.
Wenn Sie die PDF-Datei auf Drive speichern möchten, wird das Druckfenster nur geschlossen und scheint nichts zu tun. Dies ist jedoch nicht der Fall, da das Dokument im Stammordner Ihres Laufwerks verfügbar sein sollte. Es ist albern, dass keine Speicheroptionen verfügbar sind, aber leider ist das so.
Drucken Sie auf bestimmte Druckermarken
Viele beliebte Druckermarken bieten auch eine Begleit-App für ihre Hardware an, mit der Sie auf erweiterte Funktionen zugreifen können.
In diesem Fall ist es am besten, einfach in den Play Store zu springen und nach Ihrer Druckermarke zu suchen. Leider wird von diesem Punkt an alles sehr markenspezifisch sein, sodass möglicherweise unabhängige Untersuchungen von Ihrer Seite erforderlich sind, insbesondere wenn Sie versuchen, etwas Bestimmtes zu tun.
Für das, was es wert ist, habe ich in den Apps der meisten Hersteller nur sehr wenig Wert gefunden, da sie oft nur redundante Funktionen bieten, die bereits direkt über Cloud Print ausgeführt werden können. Das gesagt, Mit den Apps können Sie beispielsweise direkt vom Telefon aus scannen und faxen. Es lohnt sich also zumindest, diese zu erkunden. Gute Fahrt.
Direkt auf USB-, Bluetooth- oder Netzwerkdrucker drucken
Angenommen, Sie haben einen alten Netzwerkdrucker, der in einem Windows-Netzwerk freigegeben ist. Alternativ haben Sie möglicherweise einen Drucker, den Sie physisch über ein USB-OTG-Kabel mit Ihrem Android-Telefon oder -Tablet verbinden möchten. Möglicherweise verfügen Sie über einen drahtlosen Drucker, der eine Verbindung über Bluetooth herstellt.
VERBUNDEN: So richten Sie einen freigegebenen Netzwerkdrucker unter Windows 7, 8 oder 10 ein
Alle diese Druckertypen - USB, Bluetooth und Windows network - werden von Android nicht unterstützt. Google empfiehlt, Cloud Print auf einem PC einzurichten, der an einen solchen Drucker angeschlossen ist. Android unterstützt diese Druckertypen überhaupt nicht.
Wenn Sie direkt auf einem solchen Drucker drucken möchten, müssen Sie eine Drittanbieter-App verwenden. Leider gibt es keine hochwertigen Apps, die dies kostenlos tun. PrinterShare ist eine gut getestete App, die über eine Windows-Netzwerkfreigabedrucker, Bluetooth-Drucker und sogar USB-Drucker drucken kann USB OTG Kabel . Wenn Sie diese erweiterten Funktionen nutzen möchten, müssen Sie leider etwa 10 US-Dollar bezahlen PrinterShare Premium . Glücklicherweise können Sie Testdokumente mit der kostenlosen App drucken, um zu testen, ob Ihre Druckerkonfiguration unterstützt wird. Dies ist nicht die ideale Lösung - die integrierten Optionen von Android sind es -, aber wenn Sie diese Funktion wirklich benötigen, müssen Sie für das Privileg bezahlen. Es ist ein hartes Leben.
Das Drucken auf Android hat einen langen Weg zurückgelegt, und die Chancen, genau das zu haben, was Sie benötigen, stehen zu diesem Zeitpunkt ziemlich gut. Die integrierten Optionen von Cloud Print sind im Allgemeinen ziemlich zuverlässig, es gibt jedoch auch Optionen, falls Sie von einem nicht unterstützten Drucker wie einem freigegebenen Windows- oder Bluetooth-Drucker drucken müssen.