Sie waren wahrscheinlich schon einmal verärgert, als Sie eine Website besuchten, für die ein bestimmter Browser erforderlich ist. Glücklicherweise können Sie eine Website täuschen, wenn Sie glauben, dass Sie einen anderen Browser verwenden, und dies können Sie mit den meisten, einschließlich Safari, tun.
User Agent "Spoofing" ist keine neue Sache. Es war manchmal notwendig, wenn es einen sogenannten Browserkrieg gab. Website-Designer entwerfen häufig Seiten, um je nach Browser des Benutzers unterschiedliche Inhalte zu rendern und bereitzustellen. Die Lösung hierfür bestand häufig darin, eine falsche "Benutzeragentenzeichenfolge" zu senden, die den Webserver dazu verleitet, Ihnen den bevorzugten Inhalt zu liefern.
Heutzutage ist es weniger wahrscheinlich, dass Benutzer ein Problem haben, da Websites und Browser die Webstandards besser einhalten können. Das heißt nicht, dass Sie nicht immer wieder auf einen stoßen werden.
Wenn Sie die Safari von Apple OS X verwenden, können Sie den Benutzeragenten wie folgt ändern und sogar benutzerdefinierte erstellen.
Was ist überhaupt ein User Agent?
Wenn Safari eine Website besucht, wird eine Textfolge wie die folgende gesendet:
Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_10_2) AppleWebKit/600.3.18 (KHTML, like Gecko) Version/8.0.3 Safari/600.3.18
Dadurch wird dem Webserver mitgeteilt, dass dieser bestimmte Benutzer Safari 8 auf einem Mac mit OS X 10.10.2 ausführt.
Es wird offensichtlich je nach Betriebssystem und Webbrowser unterschiedlich sein. Ein Computer unter Windows 7 und Internet Explorer 10 wird als solcher angezeigt:
Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.1; Trident/6.0)
Das Die Liste der Zeichenfolgen für Benutzeragenten ist ziemlich umfangreich weil es so viele Browser auf verschiedenen Betriebssystemen gibt. Das ist übrigens möglich Sehen Sie, welche Informationen Ihr Browser über Sie preisgibt Dies umfasst Ihre Bildschirmauflösung, IP-Adresse und mehr.