Wenn Leute eine Canon- oder Nikon-Kamera kaufen, gehen sie oft davon aus, dass sie nur Canon- oder Nikon-Objektive kaufen können. Das stimmt aber nicht. Während Nikon-Objektive mit Ihrer Canon-Kamera nicht funktionieren, gibt es Objektivhersteller von Drittanbietern wie Sigma, Tamron, Tokina, Samyang (auch als Rokinon erhältlich), Opteka, Yongnuo und Zeiss, die Objektive für Canon, Nikon, herstellen. und manchmal Sony und andere Kameras. Aber sind sie gut?
Die kurze Antwort lautet: Ja, in einigen Fällen lohnt es sich, Objektive von Drittanbietern zu kaufen. Sie können Funktionen bieten, die Canon oder Nikon nicht bieten, z. B. längere Zoomobjektive, schnellere Blendenöffnungen oder besser für Ihr Geld. Objektive von Drittanbietern sind jedoch nicht allgemein ein gutes Geschäft. Wie die meisten Produkte gibt es gute und unglaublich billige Produkte, die wir nicht empfehlen würden.
Gute Objektive sind teuer, egal wer sie herstellt
Die unglückliche Realität ist, dass gute Objektive auf keinen Fall billig sind. Es gibt viele unglaublich fein gefertigte optische Teile, die in eine Linse passen. Oft gibt es auch viel manuelle Arbeit, was die Kosten weiter in die Höhe treibt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Objektiv von Canon oder Tamron kaufen.
VERBUNDEN: Wie man ein gutes Porträtfoto macht
Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Preisunterschiede gibt. Zum Beispiel ist das 70-200 mm 1: 2,8 ein sehr beliebtes Zoomobjektiv. Es ist perfekt für viele verschiedene Arten von Fotografie Sport zu Porträtmalerei . Canon eigene 70-200 mm 1: 2,8 l IS II Einzelhandel für 1.949 US-Dollar. Tamron bietet ein ähnliches Objektiv an, das SP 70-200 mm 1: 2,8 In VC für 1.299 $. Sigma macht auch eine 70-200 f / 2.8 zum gleichen Preis .
Wenn Sie sich für Tamron oder Sigma entscheiden, sparen Sie 650 US-Dollar, geben aber immer noch viel für das gesamte Objektiv aus. Du bist es auch etwas Bildqualität aufgeben Wie Sie im Video-Test oben sehen können. Wenn Sie das absolut beste Objektiv wollen, müssen Sie die Canon kaufen. Wenn der Preis jedoch eher ein Problem darstellt, sehen die Objektive von Drittanbietern sehr verlockend aus.
Dies wird in vielen verschiedenen Kategorien wiederholt. Canon EF 85 mm 1: 1,4 l IS beträgt 1.599 US-Dollar und Nikons AF-S FX NIKKOR 85 mm 1: 1,4 G. kostet 1.596 US-Dollar, während das unglaublich angesehene Sigma 85 mm 1: 1,4 DG HSM Art für beide 1.199 US-Dollar kostet Canon und Nikon . Sie sparen nicht Tausende von Dollar, aber Sie sparen auch keine unbedeutende Summe.
Wenn Sie nach einem Objektiv suchen, das häufig genug ist, gibt es wahrscheinlich eine Originalherstelleroption sowie einige von Drittanbietern. Die guten Objektive von Drittanbietern sind zwar immer noch teuer (voraussichtlich nördlich von zwei Dritteln des Preises des Herstellerangebots), bieten aber wahrscheinlich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Recherchieren Sie ein wenig, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel Bildqualität verlieren. Andernfalls sind Sie mit einem guten Objektiv eines Drittanbieters ziemlich sicher.
Objektive von Drittanbietern bieten Ihnen mehr Optionen
Während Canon und Nikon beide über sehr ausgereifte Objektivprodukte verfügen, gibt es immer noch einige Lücken, in denen Sie, wenn Sie eine bestimmte Art von Objektiv wünschen, einen Drittanbieter benötigen. Der Fall ist bei noch offensichtlicher Sony’s recent mirrorless camera range . Die Kameras sind zwar fantastisch und unglaublich beliebt, haben aber nicht jedes Objektiv, das Sie möglicherweise benötigen. Dies bedeutet, dass sich viele Menschen an Dritthersteller wenden.
VERBUNDEN: Wie man gute Fotos vom Sternenhimmel macht
Schauen wir uns ein Beispiel an. Zum gute Astrofotografie Sie möchten ein Weitwinkelobjektiv mit einer großen Blende. Eine Sache, die Sie jedoch nicht benötigen, ist der Autofokus. Nachts funktioniert es einfach nicht.
VERBUNDEN: Wie man gute Straßenfotos macht
Aus diesen Gründen stellt Rokinon einige der beliebtesten Astrofotografie-Objektive her. Ihr 24 mm 1: 1,4 kostet nur 549,00 USD . Es hat keinen Autofokus und eignet sich daher nur für Astrofotografie oder Landschaftsfotografie. Es handelt sich jedoch um ein Weitwinkelobjektiv mit einer wirklich großen Blende. Das entsprechende Objektiv von Canon, das EF 24 mm 1: 1,4 l II , da es Autofokus hat, ist es viel vielseitiger; Bei 1.549 US-Dollar ist dies jedoch fast das Dreifache des Preises für keine wirkliche Verbesserung der Bildqualität. Sicher, Sie können einige tun Strassenfotografie , aber wenn Sie nur daran interessiert sind, die Milchstraße zu fotografieren, ist dies kein Verkaufsargument.
Wenn Sie bereit sind, bestimmte Funktionen wie Autofokus oder Bildstabilisierung aufzugeben oder eine zu kaufen prime lens Anstelle eines Zoomobjektivs bieten Ihnen Dritthersteller viel mehr Optionen. Für Astrofotografen bietet Rokinon manuelle Weitwinkelobjektive mit großer Blende und Brennweiten von 8 mm, 14 mm, 16 mm, 24 mm und 35 mm an. Diese Wahl ist einfach nicht zu übertreffen.
Achten Sie auf die billigen Objektive
Während ich mich bisher auf die positive Seite von Objektiven von Drittanbietern konzentriert habe, gibt es da draußen auch völligen Mist. Nimm das Opteka 500 mm 1: 8 Objektiv mit einem eingebauten 2x Telekonverter; es kostet nur 89,95 $. Verrückt, richtig? Was für ein Angebot!
VERBUNDEN: Wie man gute Fotos vom Mond macht
Außer… nein. Der Grund, warum das Objektiv so billig ist, ist, dass Opteka einige ernsthafte Ecken geschnitten hat. Nicht nur die Bild- und Verarbeitungsqualität ist schlecht, auch die maximale Blende von 1: 8 ist nicht groß genug, um die Verschlusszeiten zu erzielen, die Sie für ein so langes Teleobjektiv benötigen. Da es sich um ein Objektiv mit manuellem Fokus handelt, können Sie nicht schnell auf Situationen reagieren, was es für Sport- oder Tierfotografie unbrauchbar macht - die beiden Situationen, in denen Fotografen normalerweise lange Teleobjektive verwenden. Das einzige, wofür dieses Objektiv gut ist, ist schlecht zu nehmen Fotos vom Mond . Selbst bei weniger als 90 US-Dollar ist es eine Abzocke.
Ebenso können Sie eine bekommen Yongnuo 50 mm 1: 1,8 für 49,99 USD . Das ist super billig und kein schreckliches Objektiv, sondern ein echtes Canon EF 50 mm 1: 1,8 ist nur 125 $. Und für die zusätzlichen 75 US-Dollar erhalten Sie eine viel bessere Verarbeitungs-, Optik- und Autofokusqualität.
Gute Objektive von Drittanbietern bieten Ihnen mehr Optionen zu wettbewerbsfähigen (wenn auch immer noch teuren) Preisen. Schlechte Objektive von Drittanbietern sind die Versandkosten nicht wert.
Solange Sie bei einem seriösen Dritthersteller wie Sigma, Tamron, Tokina, Samyang / Rokinon oder Zeiss einkaufen, werden Sie wahrscheinlich nicht zu weit falsch liegen. Wenn Sie dagegen bei Opteka oder Yongnuo einkaufen, werden Sie wahrscheinlich enttäuscht sein. In jedem Fall ist es am besten, nach dem Objektiv zu suchen, das Sie kaufen möchten, bevor Sie Geld ausgeben.