Sie haben MySQL auf Ihrem Webserver, es wird jedoch aus Sicherheitsgründen standardmäßig nur für lokale Ports geöffnet. Wenn Sie über ein Client-Tool wie den MySQL Query Browser auf Ihre Datenbank zugreifen möchten, müssen Sie normalerweise den Zugriff von Ihrer lokalen IP-Adresse aus öffnen. Dies ist jedoch bei weitem nicht so sicher.
Stattdessen verwenden wir nur die Portweiterleitung über einen SSH-Tunnel. Ihr MySQL-Client glaubt also, dass er eine Verbindung zu Ihrem lokalen Host-Computer herstellt, aber tatsächlich eine Verbindung zum anderen Server über den Tunnel.
Wenn Sie die Befehlszeile ssh verwenden, sieht der Befehl folgendermaßen aus. (Sie können dasselbe grafisch in den Optionen Putty oder SecureCRT ausführen, wenn dies erforderlich ist.)
ssh -L 3306: localhost: 3306 [email protected]
Die Syntax lautet ssh -L <Lokalport> Hostname <Remoteport> <Benutzername> @ <Servername>. Wir verwenden localhost als Hostnamen, da wir über ssh direkt auf den Remote-MySQL-Server zugreifen. Sie können diese Technik auch verwenden, um eine Portweiterleitung über einen SSH-Server an einen anderen Server durchzuführen.
Wenn auf Ihrem lokalen Computer bereits MySQL ausgeführt wird, können Sie einen anderen lokalen Port für die Portweiterleitung verwenden und Ihre Client-Tools so einstellen, dass auf MySQL auf einem anderen Port zugegriffen wird.
Sobald Sie den SSH-Tunnel in Betrieb genommen haben, können Sie den MySQL Query Browser öffnen, die Details für Ihren Remote-Server eingeben, localhost als Server-Host verwenden und den Port an die von Ihnen verwendeten anpassen.
Sobald Sie sich an diese Methode gewöhnt haben, werden Sie sich fragen, warum Sie jemals phpmyadmin oder die Befehlszeilenversion verwendet haben.