Ein Grafiktablett ist ein Computerperipheriegerät, mit dem Sie mit einem Stift oder Stift mit Ihrem Computer interagieren können. Sie ahmen Stift und Papier genau nach und sind daher nützlich für Digital- und Comiczeichner, Fotografen, Designer oder alle, die digitale Kunst, Zeichnung oder Malerei betreiben.
Wenn Sie viel Zeit in Photoshop oder einer anderen Grafik-App verbringen, ist ein Zeichentablett mit ziemlicher Sicherheit das Richtige für Sie.
Welche Art von Zeichentablett passt zu Ihnen?
Grafiktabletts unterscheiden sich von Tablet-Computern wie dem iPad (obwohl Sie können ein iPad als Grafiktablett für einen Mac verwenden ) und Microsoft Surface Pro. Dies sind auch Computer, während Grafiktabletts nur Peripheriegeräte für einen Computer sind. Wenn Sie für Ihre Photoshop-Arbeit bereits ein Tablet verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich kein Grafiktablett.
Es gibt zwei Arten von Grafiktabletts: solche mit und solche ohne Bildschirm.
Grafiktabletts mit Bildschirmen verfügen über integrierte externe Monitore, die an Ihren Computer angeschlossen werden. Sie können dann direkt auf dem Bildschirm und in Photoshop zeichnen oder malen.
Leider sind Grafiktabletts mit Bildschirmen fast ausschließlich professionelle Produkte. Sogar ein Einstiegsmodell wie der Wacom One , werden Sie ein paar hundert Dollar zurücksetzen. Das Ungeheuerliche Wacom Cintiq Pro 32 kostet mehr als drei Riesen. Wenn Sie keine Spezialeffekte für einen Marvel-Film ausführen, ist einer davon übertrieben.
Grafiktabletts ohne Bildschirm sind üblicher und erschwinglicher. Es handelt sich im Grunde genommen um große, druckempfindliche Trackpads, die Sie mit einem speziellen Stift steuern können. Es kann einige Tage dauern, bis Sie sich an das Zeichnen gewöhnt haben, während Sie auf Ihren Computerbildschirm schauen. Es ist jedoch natürlicher, als Sie vielleicht denken.
Hochwertige Einstiegsmodelle wie das Einer von Wacom (was sich von der unterscheidet Wacom One ), beginnen Sie bei etwa 60 $.
Viel einfachere Motorsteuerung
Der große Vorteil eines Grafiktabletts gegenüber einer Maus oder, noch schlimmer, einem Trackpad ist, wie viel Kontrolle Sie haben. Im obigen Bild haben wir schnell zwei Stickmen mit einem Mac-Trackpad (links) und einem Wacom-Tablet (rechts) skizziert. Der Wacom-Stickman sieht deutlich besser aus und hat ungefähr ein Viertel der Zeit gebraucht, um den anderen zu zeichnen.
Mit einem Grafiktablett ist es wesentlich einfacher, mit natürlichen, fließenden Linien zu arbeiten. Sie können saubere Kreise zeichnen und den Umriss eines gewünschten Modells genau nachzeichnen aus dem Hintergrund ausschneiden und im Allgemeinen genauso arbeiten, als würden Sie Stift und Papier verwenden. Wenn Sie jemals versucht haben, Ihren Namen mit einem Trackpad oder einer Maus anstelle eines Stifts zu signieren, haben Sie den Unterschied festgestellt.
Dynamische, natürliche Steuerung
Es ist zwar schön, genauer zeichnen und zeichnen zu können, aber es ist nur die halbe Wahrheit. Grafiktabletts sind auch druckempfindlich und manchmal auch neigungsempfindlich. Dies bedeutet, dass Photoshop den Unterschied zwischen einer leicht skizzierten Linie und einer hartnäckigen Markierung erkennen kann.
Sie können genau anpassen, wie Photoshop diese Informationen verwendet. Die meisten Künstler stellen es so ein, dass ein geringerer Druck zu weicheren, weniger undurchsichtigen, dünneren Linien führt und ein festerer Druck zu härteren, dunkleren und dickeren Linien führt. Im obigen Bild haben wir denselben Pinsel in Photoshop verwendet, aber unterschiedlichen Druck ausgeübt, um jede Linie zu erstellen.
Sie können auch die Neigungsempfindlichkeit einstellen, um zu steuern, was Sie möchten. Dies ist jedoch am nützlichsten, wenn Sie einen geformten Pinsel verwenden. Auf diese Weise können Sie den Winkel des Pinsels steuern, indem Sie den Stift drehen.
Um das Beste aus einem Grafiktablett herauszuholen, müssen Sie die Dinge Tool für Tool und App für App konfigurieren. Angenommen, Sie haben alle erforderlichen Treiber und Tablet-Software installiert, können Sie in Photoshop einen druckgesteuerten Pinsel einrichten.
Öffnen Sie zuerst Photoshop und drücken Sie B, um das Pinselwerkzeug zu greifen. Gehen Sie dann entweder zu Fenster> Pinseleinstellungen oder klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Pinseleinstellungen.
Im Bereich „Pinseleinstellungen“ können Sie alles steuern, was ein Pinsel tun kann. Hier gibt es viele Optionen, aber wir werden die Dinge einfach halten und einen weichen, runden Pinsel erstellen, der klein ist. Die Deckkraft ist gering, wenn Sie leicht und größer zeichnen, und dunkler, wenn Sie stärker drücken.
Stellen Sie unter "Pinselspitzenform" die "Härte" auf 0 Prozent, den "Abstand" auf 1 Prozent und die "Größe" auf etwa 45 Pixel ein. Dadurch erhalten Sie einen schönen weichen, mittelgroßen Pinsel.
Stellen Sie unter "Formdynamik" die "Größen-Jitter-Steuerung" auf "Stiftdruck". Jetzt ist der Pinsel umso kleiner, je weicher Sie drücken. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen „Mindestdurchmesser“ festlegen, um sicherzustellen, dass Ihr Pinsel nicht zu klein wird.
Stellen Sie unter "Übertragen" die "Opazitäts-Jitter-Steuerung" auf "Stiftdruck". Jetzt ist der Pinsel nicht nur kleiner, sondern auch leichter, je weicher Sie drücken. Auch hier können Sie ein Minimum festlegen.
Wenn Sie etwas Zeit haben, durchsuchen Sie das Bedienfeld „Pinseleinstellungen“ und sehen Sie sich an, was Sie mit „Stiftdruck“, „Stiftneigung“ und „Stiftwinkel“ steuern können. Es gibt viel!
Ein schnellerer Workflow
Photoshop ist eine riesige App und es kann einige Zeit dauern, bestimmte Dinge zu tun. Ein Grafiktablett kann die Dinge beschleunigen, insbesondere wenn Sie die oben genannten Aufgaben ausführen, z.
- Zeichnen oder Malen: Sie müssen nicht annähernd so viel "rückgängig machen".
- Verwenden der Druckempfindlichkeit und Neigung zur Steuerung Ihrer Bürste: Sie müssen Größe, Deckkraft oder Fluss nicht ständig neu konfigurieren.
Aber es steckt noch mehr dahinter. Die meisten Grafiktabletts bieten eine Kombination der folgenden Funktionen:
- Tasten am Stift: Sie können diese verwenden, um eine Aktion schnell rückgängig zu machen oder Tastaturmodifikatoren zu drücken.
- Anpassbare Hotkeys: Sie können diese für die Tools, Aktionen und Tastaturkürzel konfigurieren, die Sie am häufigsten verwenden.
- Ein Kontrollring oder Schieberegler: Zum schnellen Anpassen von Größe, Deckkraft, Fluss, Drehung und mehr.
- Berührungsgesten: Zum Zoomen oder Schwenken.
Mit einem gut konfigurierten Grafiktablett müssen Sie selten Ihre Tastatur berühren oder in ein Untermenü eintauchen. Sie müssen auch nie etwas mit Ihrem Trackpad oder Ihrer Maus steuern.
Wenn Sie alles in Reichweite halten, können Sie viel schneller arbeiten. Außerdem müssen Sie Ihren Workflow nicht unterbrechen, um eine Option zu finden.
Welches Grafiktablett sollten Sie kaufen?
Grafiktabletts sind ein ziemlich nischer Markt, daher gibt es nicht viele Unternehmen, die sie herstellen - und noch weniger, die gute herstellen. Wacom ist der Goldstandard und seine Tablets werden von Digitalkünstlern überall geliebt.
Wir empfehlen Ihnen, das Wacom-Grafiktablett zu kaufen, das Ihrem Budget am besten entspricht. Der Eine beginnt bei 60 Dollar, und sie steigen von dort aus. Das Wacom Intuos S. ($ 80) bietet einige ernsthafte Knall für Ihr Geld.
Wenn Sie nicht mit einem riesigen Monitor arbeiten, ist die Größe weniger wichtig als Sie vielleicht denken. Wir haben sowohl ein mittleres als auch ein kleines Tablet verwendet, aber auf dem Bildschirm eines 15-Zoll-MacBook war der Zeichenbereich des mittleren Tablets zu groß. Für die meisten Menschen ist eine kleine Tablette perfekt.
Mehr Empfindlichkeit und anpassbare Tasten sind besser, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn Sie gerade erst anfangen, wird der Unterschied zwischen 4.000 und 8.000 Druckempfindlichkeitsstufen nicht spürbar. Ebenso ist Bluetooth schön zu haben, aber weit entfernt von einer Notwendigkeit.
Selbst das einfachste Grafiktablett erleichtert das Erstellen digitaler Kunst, das Bearbeiten von Fotos, das Entwerfen einer Schrift oder alles andere, was Sie in einer Grafik-App tun müssen, tausendmal. Schnapp dir jetzt einen!