Verursacht Ihr neuer Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ein schmerzhaftes Gefühl von „Druck“ auf Ihre Ohren? Es stellt sich heraus, dass dein Verstand dir einen Streich spielt.
In den letzten zehn Jahren sind Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung üblicher, erschwinglicher und effektiver geworden. Da Kopfhörer jedoch besser in der Lage sind, externe Geräusche herauszufiltern, beklagen sich immer mehr Menschen darüber, dass sie Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen und ein Gefühl des „Drucks“ im Innenohr verursachen. Diese Beschwerden stammen aus der Zeit weiter als 2009 Warum wurde dieses Problem noch nicht behoben? Zunächst müssen wir verstehen, wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung funktionieren.
ANC-Kopfhörer hören externe Geräusche und löschen sie
Entgegen der landläufigen Meinung blockieren Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) keine Geräusche, indem sie Ihr Ohr physisch vor externen Schallwellen schützen. Sie mögen keine Ohrenschützer für flauschige Schützen. Es sind nur kleine Plastikstücke. Wie heben ANC-Kopfhörer den Ton auf?
Wie Licht bewegt sich Schall in „Wellen“ durch die Luft. Und so wie unterschiedliche Lichtfrequenzen als unterschiedliche Farben erkannt werden, werden unterschiedliche Schallfrequenzen als unterschiedliche Tonhöhen wahrgenommen.
Die Sache ist, Schall ist eine "Druckwelle". Im Gegensatz zu Licht kann sich Schall durch feste Objekte wie Wände, Wasser und einen Plastikkopfhörer bewegen. Niederfrequente Schallwellen können sich besonders gut durch feste Objekte bewegen (denken Sie an eine Bassdrum), aber hochfrequente Geräusche (wie der unangenehme Klang eines CRT-Fernsehers) können sich nicht so gut durch Objekte bewegen.
ANC-Kopfhörer zielen daher darauf ab, niederfrequente Geräusche zu eliminieren. Sie tun dies, indem sie Ihre Geräuschumgebung mit einem eingebauten Mikrofon überwachen, die Frequenzen dieser Geräusche identifizieren und Ihre Ohren mit einer Anti-Geräusch-Welle sprengen, die die unerwünschten externen Geräusche unterdrückt.
Das klingt kompliziert, ist aber leicht zu verstehen. Eine Anti-Noise-Welle ist im Grunde eine Spiegelversion des Sounds, den Ihre Kopfhörer zu eliminieren versuchen. Es ist die gleiche Frequenz (Tonhöhe) des unerwünschten Rauschens, jedoch mit umgekehrter Polarität (wieder eine Spiegelversion). Wenn sich zwei Töne mit entgegengesetzter Polarität treffen, werden beide aufgehoben. Es ist komisch, aber das ist Wissenschaft.
Warum fühlen sich meine Ohren in einem Flugzeug „unter Druck“?
Okay, ANC-Kopfhörer unterdrücken Geräusche, indem sie eine Anti-Rausch-Welle in Ihre Ohren pumpen. Aber warum verletzen sie die Ohren der Menschen und verursachen Kopfschmerzen?
Die meisten Menschen beschreiben das Gefühl von ANC-Kopfhörern als eine Art „Druck“ auf die Ohren, wie die Änderungen des atmosphärischen Drucks durch Aufsteigen in einem Flugzeug oder tiefes Eintauchen in den Ozean. Es ist daher wichtig zu verstehen, wie der Luftdruck funktioniert (und wie er mit der Schallwahrnehmung zusammenhängt), bevor wir herausfinden, warum ANC-Kopfhörer „Druck“ auf Ihre Ohren ausüben.
Der atmosphärische Druck (auch Luftdruck und Luftdruck genannt) ist die Kraft, die durch die Atmosphäre auf eine Oberfläche ausgeübt wird. Die Schwerkraft von unserer Erde zieht die Atmosphäre ständig nach unten, so dass die Luft in Klimazonen in geringer Höhe (dem Meeresboden) dichter ist als in Höhenlagen (auf einem Berggipfel oder einem Flugzeug im Flug).
Die atmosphärische Dichte verursacht keinen schmerzhaften Druck in Ihren Ohren. Dieses Gefühl des „Drucks“ verursacht den Unterschied zwischen dem Luftdruck Ihrer Innenohren und dem Luftdruck Ihrer Umgebung. Wenn Sie sich in großer Höhe befinden, möchte die Luft in Ihren Ohren entweichen. Wenn Sie sich in geringer Höhe befinden und unter einer Menge Druck stehen, benötigen Ihre Innenohren mehr Luft, damit sie nicht zusammenbrechen. Wenn Sie Ihre Ohren "knallen", gleichen Sie nur Ihren In-Ear-Luftdruck mit dem Luftdruck Ihrer Umgebung aus, und das Gefühl von "Druck" verschwindet.
ANC-Kopfhörer üben keinen „Druck“ auf Ihre Ohren aus
Ihr Gehirn ist jedoch nicht nur auf Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen angewiesen, um festzustellen, wann sich der atmosphärische Druck ändert. Es wird auch angezeigt, wie stark Ihr Mittelohr vibriert.
Wenn Sie zum ersten Mal in ein Flugzeug steigen, hat Ihr Ohr eine höhere Luftdichte als Ihre Umgebung. Infolgedessen ist Ihr Innenohr ein bisschen wie ein Ballon, es steht unter starkem Druck und es vibriert nicht viel. Dieser Mangel an Vibration führt zu einem verminderten Niederfrequenzhörvermögen, sodass Ihr Gehirn tendenziell unter der Annahme arbeitet, dass ein Verlust des Niederfrequenzhörvermögens auf eine Änderung des atmosphärischen Drucks hinweist. (Dies ist auch der Grund, warum Sie in einem Flugzeug besser hören können, nachdem Sie Ihre Ohren geknallt haben.)
Erinnern Sie sich, wie ANC-Kopfhörer niederfrequente Umgebungsgeräusche wie das Geräusch eines Motors ausgleichen sollen? Manchmal kann dies Ihr Gehirn dazu bringen, eine Änderung des Luftdrucks wahrzunehmen.
Natürlich empfängt Ihr Gehirn keine Schmerzen oder Beschwerden. Es beginnt also, diese Gefühle zu emulieren, um Sie zu ermutigen, Ihre Ohren zu öffnen. Da das Knallen Ihrer Ohren den Mangel an niederfrequentem Umgebungsgeräusch nicht behebt, kann das Schmerz- und Druckgefühl zunehmen, bis Sie Ihre ANC-Kopfhörer abnehmen.
Einige Leute sind nicht für ANC-Kopfhörer gebaut
Einige Menschen fühlen sich bei der Verwendung von ANC-Kopfhörern nicht unwohl. Andere gewöhnen sich mit der Zeit an das Gefühl, aber manche Menschen kommen nicht an dem Druck vorbei, den ANC-Kopfhörer verursachen können.
Wenn Ihr brandneuer ANC-Kopfhörer ein Gefühl von „Druck“, Ohrenschmerzen, Kieferschmerzen und Kopfschmerzen verursacht, sind Ihre Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen, minimal. Sie könnten die Kopfhörer etwa 15 Minuten lang benutzen und hoffen, dass sich Ihr Gehirn anpasst, oder Sie könnten die Kopfhörer zurückgeben und Ihr Geld reinvestieren schallisolierende Ohrhörer oder einige Ohrenschützer schießen über ein normales Paar Ohrhörer legen.
Denken Sie daran, dass selbst wenn Ihr Gehirn ein Schmerzgefühl „aufbaut“, dies den Schmerz nicht weniger real macht. Wenn sich Ihr Gehirn weigert, sich an einen ANC-Kopfhörer anzupassen, sollten Sie ihn dabei belassen. Es gibt keinen Grund, sich selbst zu quälen (oder sich möglicherweise selbst zu verletzen), nur um Umgebungsgeräusche zu unterdrücken, während Sie Podcasts anhören.
Quellen: Die Friedel Chroniken / Medium , Wikipedia , Stern-Taste