Debiane Der Vorläufer von vielen anderen Linux-Distributionen hat Release 11 in der Testphase zur Verfügung gestellt. Waagen Sie die Tugenden des Upgradings oder sind Sie nur neugierig auf die Änderungen? Heute werfen wir uns die Highlights an.
Debian ist eine der stabilsten und vielseitigsten Linux-Distributionen, die Sie mit einer storierenden Geschichte aus dem Jahr 1993 finden können. Sein Alter und Stabilität erklären, warum viele andere beliebte Ausschüttungen mögen Ubuntu. , Linux Mint , [fünfzehn] elementares Betriebssystem , und Raspberry Pi Os. (formell namens Raspian) kann ihre Wurzeln an Debian verfolgen.
Debian 11 setzt seine namens Tradition mit "Bullseye" fort Spielzeuggeschichte Serie. Ab diesem Schreiben Mitte Juli 2021 soll Bullseye Debian 10.10 "Buster" in der ersetzen "Stabile" Bühne am 14. August 2021. Bis dahin können Sie auf Bullseye an der "Testen" . Nachfolgend sind die Änderungen und Verbesserungen, die Sie erwarten können.
Neues Thema
Das erste, was Sie bemerken, ist das neue Thema von Bullseye namens Homeworld, das von Juliette Taka erstellt wurde. Es ist inspiriert von der Bauhaus-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts und verfügt über viele tiefe Blues und einfache geometrische Formen.
Das neue Thema wird nicht nur im Installationsprogramm und auf dem Desktop integriert, sondern auch im GRUB-Menü und Debian Websites.
Aktualisierter Kernel
Die Linux Kernel Im Bullseye ist der ganze Weg nach 5.10 von Kernel 4.19 gesprungen, der ursprünglich mit Buster geliefert wurde. Das ist ein eindrucksvoller Sprung, wenn man bedenkt, wie viele andere Distributionen seit einiger Zeit auf oder über Kernel 5.4 schwebten.
Ein neuerer Kernel bedeutet im Allgemeinen eine bessere Hardware-Unterstützung, insbesondere wenn Sie eine neuere Hardware verwenden. Es bedeutet auch eine effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen und einem Glut kleinerer Fehlerbehebungen.
VERBUNDEN: So überprüfen Sie den Linux-Kernel- und Betriebssystemversion
Paketbasis aktualisiert
Bullseye umfasst eine aktualisierte Paketbasis, mit mehr als der Hälfte der in Buster-Sehensgrad-Upgrades anwesenden Pakete. Die Gesamtzahl der Pakete runden bis zu 58.000 auf. Einige sind neue Ergänzungen, während andere, die in Buster anwesend waren, fallen gelassen.
Updates für beliebte Pakete umfassen die Libreoffice. Die Suite wird auf 7,0, Calligra Suite, in der Version 3.2 bewegt, und GIMP wandert bis 2.10.22. Insbesondere finden Sie die Gnome-Desktop-Umgebung (EN) jetzt in Version 3.38, während zeitgenössische Distributionen wie Fedora 34 und Ubuntu 21.04. Sind versend mit. Gnome 40. .
Andere Standard-Debian-DES sehen auch Upgrades, einschließlich XFCE, der auf 4.16, LXDE zu Version 11, LXQT bis 0,16, MATE 1,24 und KDE-Plasma bis 5,20 ist.
Verbesserungen beim Drucken und Scannen
Das Drucken und das Scannen werden dank Verbesserungen in den Tassen und den gesunden Versorgungsunternehmen mit Bullseye einfacher.
Einige Drucker und Scanner erfordern spezielle, manchmal proprietäre Treiber, um mit einem bestimmten Gerät zu arbeiten. Anforderungen wie diese könnten Sie ärgern, insbesondere wenn andere Peripheriegeräte wie Tastaturen und Mäuse sofort ohne Fehler arbeiten.
Cups und Sane, die Dienstprogramme für die Verwaltung von Druckern und Scannern in Debian, werden mit besseren Fähigkeiten aufgerüstet, um diese Geräte umzugehen. Wenn Sie also einen Drucker oder einen Scanner haben, der in der Regel bestimmte Treiber benötigt, um mit Ihrem Gerät zu arbeiten, könnte Bullseye es aus der Box ausarbeiten lassen. Das Debian-Team Berichte dass dies besonders gut mit Druck- oder Scanvorrichtungen "in den letzten fünf Jahren vermarktet" arbeiten sollte.
Verbesserte Kennwortsicherheit.
Debian 11 ersetzt den Standardverschlüsselungsalgorithmus für lokale Kontokennwörter mit astscrypt. . Buster verwendet SHA-512 standardmäßig und unterstützte das yscrypt nicht. Diese Änderung befasst sich mit einigen Sicherheits- und Effizienzanliegen in SHA-256. und SHA-512. Insbesondere wird Fedora Linux erwartet Folgen Sie dem Anzug mit seiner nächsten Version.
Aus offensichtlichen Gründen hat diese Änderung das Potenzial, Probleme zu verursachen, wenn Sie von Buster in Bullseye aktualisieren. In diesem Fall folgen Debian-Empfehlungen .
Unterstützung für EXFAT-Dateisysteme
Vorherige Ausgaben von Debian stützten sich auf a spezielle Problemumgehung. Verwenden von Dateisystem im Benutzerbereich (Sicherung) zum Anbringen und Verwenden einbald -Formatierte Laufwerke. Mit dem neuen Kernel an Ort und Stelle werden EXFAT-Partitionen native Unterstützung auf Bullseye.
Dies wird als Erleichterung für diejenigen kommen, die oft mit externen Laufwerken umgehen, die auf Windows- oder MacOS-Geräten formatiert wurden. Sie finden Ihre EXFAT-Laufwerke ohne Probleme, und das Paket "EXFATPROGS" ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen EXFAT-Partitionen zu erstellen.
So installieren oder upgraden Sie sich auf Debian 11
Dieser Artikel deckt nur einen Bruchteil der Änderungen in Debian 11 ab. Um einen vollständigen Überblick zu erhalten, lesen Sie unbedingt das Offizielle Versionshinweise für Bullseye. Wenn Sie Debian 10 verwenden und ein Upgrade verwenden möchten, folgen Sie der folgenden Offizieller Anleitung zum Upgrade .
Es ist erwähnenswert, dass Buster weiterhin Sicherheitsupdates bis Juli 2022 und langfristige Unterstützung bis Juni 2024 erscheint.
Wenn Sie an einem frischen Live-Boot interessiert sind, finden Sie das Bullseye-Image im Debian testen Seite bis zum Veröffentlichungsdatum und dann in stabil . Du kannst dann dann es installieren auf einem Laufwerk oder in einem virtuelle Maschine .
Warnung: Solange es noch in Tests ist, neigt Bullseye anfällig für Bugs und erhält keine Notfallsicherheitspatches und ist also nicht als täglicher Treiber geeignet. Sie werden es auf eigene Gefahr installieren.
VERBUNDEN: Anfänger Geek: So erstellen und verwenden Sie virtuelle Maschinen