Wenn Sie sich High-End-Kopfhörer oder -Lautsprecher angesehen haben, haben Sie wahrscheinlich Zahlen auf dem Datenblatt bemerkt, die etwa "20Hz-20KHz" lauten. Was bedeuten diese Zahlen?
Bei jedem Gerät, das einen Standard-Lautsprechertreiber verwendet, ist der Hz-KHz-Wert der Bereich der hörbaren Schallschwingungen, die der Lautsprecher erzeugen kann. Es wird im Allgemeinen als "Frequenzgang" bezeichnet und in Hertz ausgedrückt, wobei Kilohertz tausend Hertz beträgt. Der typische Frequenzgang für Kopfhörer, zwanzig Hertz bis zwanzigtausend Hertz, ist also in der Tat ziemlich voll. Teurere Modelle können noch höher und niedriger gehen; das $ 700 Sony Set im Bild oben hat einen Bereich von 4Hz-100KHz.
Um zu verstehen, wie das alles funktioniert, müssen Sie ein wenig über die Physik des Klangs wissen. Schall bewegt sich in Wellen. Der Abstand zwischen den Scheitelpunkten (obersten Punkten) einer Welle und der nächsten wird als Wellenlänge bezeichnet. Wellen mit höheren Frequenzen rücken näher zusammen und haben daher kürzere Wellenlängen. Wellen mit niedrigeren Frequenzen liegen weiter auseinander und haben daher längere Wellenlängen. Hertz sind Einheiten zur Messung der Frequenz. Ein Hertz ist definiert als ein Zyklus pro Sekunde. Eine mit 20 Hz gemessene Frequenz bewegt sich also mit 20 Zyklen (oder Wellen) pro Sekunde.
Die meisten Lautsprecher und Kopfhörer wandeln elektrische Signale in Schall um, indem sie mithilfe eines Magnetfelds eine flexible Membran sehr schnell hin und her bewegen. Diese Schwingungen erzeugen die Schallwellen, die zu unseren Ohren wandern. Wie schnell diese Schwingungen auftreten, wirkt sich auf die Wellenlänge der Schallwellen aus, und unsere Ohren hören diese unterschiedlichen Frequenzen als Geräusche in unterschiedlichen Bereichen.
Die Vibrationen, die bei 20 Hertz einen Klang erzeugen, sind sehr gering - ein Rumpeln der Bässe - und haben eine lange Wellenlänge. Es vibriert den Fahrer zwanzig Mal pro Sekunde. Die meisten Musik- und Audiowiedergaben liegen im Bereich von etwa 80 Hertz bis 15.0000 Hertz. Bei 15.000 Hertz ist die Tonhöhe aufgrund ihrer extrem kurzen Wellenlänge wie bei einem Rauchmelderalarm ein hohes Winseln.
Wir haben auch verschiedene Arten von Lautsprechern - Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner - die darauf spezialisiert sind, Schall bei bestimmten Wellenlängen abzuspielen.
Sie können Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer ganz einfach testen. Das obige Video durchläuft das Klangspektrum von 20 Hz bis 20 kHz. Beachten Sie, dass Ihre Lautsprecher am unteren und oberen Rand des Bereichs möglicherweise nicht in der Lage sind, den Ton wiederzugeben, insbesondere wenn sie kleinere Treiber haben - wie die am primären Lautsprecher Ihres Mobiltelefons. Sie können es mit verschiedenen Kopfhörern und Lautsprechern testen, um festzustellen, welche den größten Klangbereich wiedergeben können.
Je besser die Reichweite Ihrer Lautsprecher oder Kopfhörer ist, desto breiter ist das Spektrum des hörbaren Klangs, den sie wiedergeben können. Einige können höher und niedriger als der Standardbereich von 20 Hz bis 20 kHz sein, z. B. 16 Hz bis 22 kHz. Aber ist das wichtig?
Es sei denn, Ihr Gehör ist außergewöhnlich gut, nicht wirklich. Sie sehen, der Bereich des menschlichen Gehörs liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz. Dies ist jedoch ein idealer Bereich, der fast die gesamte Bevölkerung abdeckt. Die meisten Säuglinge können diesen vollen Bereich hören, und einige Leute können möglicherweise Frequenzen etwas höher oder niedriger hören. Aber genau wie beim Sehvermögen verschlechtert sich Ihre Hörfähigkeit mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Hochfrequenztönen. Wenn Sie über 25 Jahre alt sind, können Sie wahrscheinlich nicht mehr als 18.000 Hertz hören - weniger, wenn Ihr Gehör durch extrem laute Geräusche geschädigt wurde.
Sie können Ihre Lautsprecher also den ganzen Tag lang testen, aber Sie können den Unterschied zwischen einem Gerät mit einem Bereich von 20 Hz bis 20 kHz und einem Gerät mit einem Bereich von 16 Hz bis 22 kHz nicht erkennen, wenn Ihre Ohren physisch nicht in der Lage sind, das Höchste und das Niedrigste zu hören Frequenzen. Es ist immer noch eine interessante Statistik, und ein Kopfhörer oder Lautsprecher mit einem höheren Frequenzbereich ist im Allgemeinen von höherer Qualität als einer mit einem niedrigeren Bereich, der mit besseren Komponenten und Technik erstellt wurde und genauere, satte Töne für Musik und Videos erzeugt. Stellen Sie sich das vor, wenn Sie an die Leistung eines Automotors denken: eine wichtige Spezifikation und etwas, das die Leute im Allgemeinen gerne wissen, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass sie jemals alle 300 PS auf der Autobahn verbrauchen.
Beachten Sie, dass dieser Bereich den Ton oder die Tonhöhe des von Ihnen gehörten Tons betrifft - nicht die Lautstärke des Tons, die in Dezibel (dB) ausgedrückt wird. Eine andere Möglichkeit, die Fähigkeit zur Ausgabe des Volumens auszudrücken, sind elektrische Watt pro Fahrer oder Gesamtwatt für alle Treiber zusammen. Das ist in Bezug auf den Klang nicht sehr genau, aber es ist eine anständige Abkürzung, um zu wissen, wie leistungsfähig die Lautsprecher sind.
Bildnachweis: Sony , Sennheiser , Amazon