Haben Sie sich jemals gefragt, wo Firefox den gesamten Verlauf Ihrer früheren Browsersitzungen aufbewahrt? Nicht nur URLs, sondern auch gespeicherte Kennwörter, Formulardaten und bestimmte Voreinstellungswerte? Die Antwort befindet sich ganz einfach in SQLite-Datenbanken in Ihrem Firefox-Profilordner.
Mit einem Open-Source-Programm, dem SQLite-Datenbankbrowser, können Sie nicht nur die Struktur der einzelnen Datenbanken anzeigen, sondern auch alle Daten in jeder der Tabellen durchsuchen und, wenn Sie dazu neigen, bearbeiten. Während sich dieser Artikel auf Windows konzentriert, sollten dieselben grundlegenden Informationen auch für Linux- und Mac-Benutzer gelten.
Anzeigen der Firefox-Profildaten
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Firefox geschlossen ist, damit keine Probleme mit Sperren für diese Dateien auftreten.
Öffnen Sie den SQLite-Datenbankbrowser, klicken Sie auf das Symbol zum Öffnen und navigieren Sie zu Ihrem Firefox-Profil. In Windows 7 befindet sich der Speicherort hier:
% UserProfile% \ AppData \ Roaming \ Mozilla \ Firefox \ Profiles \ <Random> .default
Eine interessante Datenbank, die wir uns ansehen werden, ist "formhistory.sqlite".
Der Grund, warum diese bestimmte Datenbank interessant ist, liegt darin, dass sie Werte speichert, die Sie in Formulareingabefelder eingeben, wie z. B. Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (wenn Sie Firefox so eingestellt haben, dass diese Informationen erhalten bleiben).
Wie Sie sehen können, wenn Sie diese Datei öffnen und die Tabelle „moz_formhistory“ durchsuchen, gibt es zahlreiche Einträge, die Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise dieser Funktion geben. Im Wesentlichen wird der Name des HTML-Felds, in das Sie die Daten eingegeben haben, in der Spalte "Feldname" und der entsprechende Wert in der Spalte "Wert" gespeichert.
Da Feldnamen wie "E-Mail" und "Betreff" sehr häufig sind und sich wahrscheinlich über mehrere Standorte erstrecken, werden möglicherweise mehrere Einträge für denselben "Feldnamen" -Wert mit unterschiedlichen "Wert" -Werten angezeigt. Dies erklärt auch, warum Sie Werte sehen können, die Sie auf einer Site eingegeben haben, wenn Sie ein Formular auf einer völlig anderen Site ausfüllen.
Diese Informationen können jedoch vertraulich sein. Wenn ich beispielsweise nach meiner Kreditkartennummer suche (nach Muster), kann ich den Nur-Text-Eintrag in dieser Datenbank finden.
Wenn Sie Einträge wie diesen finden, die Sie entfernen möchten, suchen Sie einfach den entsprechenden "ID" -Wert auf der Registerkarte "Daten durchsuchen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Datensatz löschen", speichern Sie Ihre Änderungen und es ist weg.
Dies kann nützlich sein, um nicht nur vertrauliche Daten, sondern auch Einträge wie alte E-Mail-Adressen oder Telefonnummern zu löschen, ohne den gesamten Verlauf löschen zu müssen.
Andere Profildatenbanken
Es gibt zwar mehrere weitere SQLite-Datenbanken, die Sie sich ansehen können (alle mit der Dateierweiterung .sqlite), aber einige sind möglicherweise von Interesse. Sie können diese mit dem SQLite-Datenbankbrowser genau wie oben gezeigt öffnen.
- addons.sqlite = Installationsinformationen zu installierten Add-Ons. Dies wird höchstwahrscheinlich verwendet, um Ihre installierten Add-Ons auf dem neuesten Stand zu halten.
- content-prefs.sqlite = Speichert Informationen, die für Websites und Ihre Einstellungen spezifisch sind. Zum Beispiel der zuletzt auf Ihrem Computer verwendete Speicherort zum Hochladen einer Datei.
- downloads.sqlite = Informationen zu Elementen, die in Ihrer Liste der Downloadelemente angezeigt werden.
- extensions.sqlite = Informationen zu installierten Add-Ons. Hier ist nichts zu aufschlussreich, aber wenn Sie nach komplizierten Details zu einem Add-On suchen, können die Informationen hier hilfreich sein.
- formhistory.sqlite = (oben ausführlich beschrieben) Alle Nicht-Passwort-Daten, die in Firefox gespeichert wurden.
- signons.sqlite = Gespeicherte Anmeldekennwortinformationen. Die Passwörter werden mit Ihrem Hauptkennwort verschlüsselt, Sie können jedoch anzeigen, wie oft jedes Kennwort verwendet wurde.
Werfen Sie einen Blick darauf und wenn Sie etwas Interessantes finden, teilen Sie es bitte mit.
Herunterladen SQLite-Datenbankbrowser