Drei der größten Namen in der Smarthome Hub-Welt sind SmartThings , Wink , und Insteon Alle bieten einen verbraucherfreundlichen Hub, über den Benutzer alle Arten von Smarthome-Geräten miteinander verbinden und an einem Ort verwalten können. Aber welches solltest du kaufen? Hier sind einige Dinge, die Sie über die beiden Hubs wissen sollten und welche für Sie am besten geeignet sind.
VERBUNDEN: So richten Sie den Wink Hub ein (und beginnen mit dem Hinzufügen von Geräten)
Was ist der ganze Trubel über Hubs?
Bevor wir uns mit dem Thema befassen, erklären wir, was der Zweck von Smarthome-Hubs ist und warum Sie vielleicht überhaupt einen wollen.
VERBUNDEN: Was sind Smarthome-Produkte von "ZigBee" und "Z-Wave"?
Smarthome-Hubs stellen eine Verbindung zu Ihrem Router her (und ermöglichen so den Zugriff auf Ihr Netzwerk und das Internet) und fungieren als zentrales Gerät, mit dem Ihre verschiedenen anderen Smarthome-Geräte eine Verbindung herstellen können, z. B. Sensoren, intelligente Glühbirnen, intelligente Steckdosen und intelligente Lichtschalter.
Viele dieser kleineren Geräte kommunizieren über das Z-Wave- und ZigBee-Funkprotokolle Aus diesem Grund ist in erster Linie ein spezieller Smarthome-Hub erforderlich. Ihr Router unterstützt keines der beiden Protokolle. Daher muss Ihr Telefon mit etwas kommunizieren, das Z-Wave- oder ZigBee-Signale an alle Ihre Geräte sendet.
Es gibt viele Smarthome-Hubs auf dem Markt, aber SmartThings und Wink sind zwei der beliebtesten verbraucherfreundlichen Optionen, die alle Arten von Z-Wave- und ZigBee-Geräten unterstützen. Insteon funktioniert ähnlich, obwohl es ein eigenes proprietäres Protokoll verwendet. Daher funktioniert es nur mit anderen Insteon-Geräten und X10 Produkte, wenn Sie ein altes X10-System haben.
Welchen Hub sollten Sie also kaufen? Sprechen wir über Details.
Sie können Insteon wahrscheinlich überspringen (es sei denn, Sie verwenden X10)
Lassen Sie uns die einfachste Empfehlung aus dem Weg räumen: Sie können Insteon wahrscheinlich überspringen. Die App ist nicht sehr gut. Die Amazon Echo-Integration ist für einige Geräte kompliziert und unterstützt keine benutzerfreundlichen Automatisierungsdienste wie IFTTT . Außerdem wird ein proprietäres Protokoll verwendet, das nur mit Geräten funktioniert, die Insteon verkauft (mit ein paar Ausnahmen wie Nest, Logitech und Sonos). Kurz gesagt, es konkurriert nicht wirklich mit Wink und SmartThings - es ist eher ein geschlossenes Hausautomationssystem.
Es gibt jedoch ein oder zwei Ausnahmen von dieser Regel. Wenn Sie eine haben X10-System In Ihrem Haus kann Insteon damit arbeiten und so die Lücke zwischen älteren, komplexen Smarthome-Setups und einer neuen Gerätegeneration schließen. In dieser Art von Setup kann es sehr leistungsfähig sein - aber sehr teuer und komplex. Die meisten Benutzer, die gerade erst in smarthome einsteigen, werden den Ärger mit X10 nicht wollen, und daher bietet Insteon nicht wirklich viele Vorteile gegenüber anderen Optionen.
Wenn Insteon das einzige Unternehmen ist, das das gewünschte Gerät herstellt (z. B. eines der wenigen Unternehmen, das intelligente Deckenventilatorempfänger herstellt), und Sie muss unbedingt dieses Gerät haben , dann kann es für Sie sein. Andernfalls empfehlen wir, es zu überspringen und sich Wink oder SmartThings anzusehen, auf die wir uns in den meisten Abschnitten dieses Artikels konzentrieren werden.
Wink hat eine viel bessere Benutzeroberfläche
Solche Dinge scheinen immer subjektiv zu sein, aber meiner Erfahrung nach hat Wink das Gefühl, dass Wink die bessere Benutzeroberfläche hat, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch in Bezug auf das Aussehen. Schauen Sie sich die Screenshots oben an: Die App von Wink befindet sich links, SmartThings rechts. (Insteon wird nicht angezeigt.)
Erstens ist die SmartThings-App für das Auge einfach nicht so ansprechend. Alles ist blockig und nicht wirklich alles organisiert. Insgesamt fühlt es sich wie eine App an, die für die Massen freigegeben wurde, aber im Laufe der Jahre nie aktualisiert wurde.
Insteon ist ähnlich: Über die Benutzeroberfläche werden Ihre Geräte auf mehreren Bildschirmen angezeigt, sodass Sie eine Liste mit Favoriten erstellen oder diese in „Räumen“ organisieren können. Aber am Ende des Tages fühlt es sich einfach klobig an, da Ihre Geräte auf mehreren Bildschirmen dupliziert werden, die den Speicherplatz nicht wirklich gut nutzen.
Die Wink-App hingegen fühlt sich viel moderner an und verfügt über Designelemente, mit denen sie sich sehr aktuell anfühlt, wie das ausziehbare Seitenmenü. Darüber hinaus ist es viel schneller und einfacher, Automatisierungsaufgaben in Wink zu erstellen, während das Laden von Menüs und neuen Bildschirmen jedes Mal ein oder zwei Sekunden dauert, wenn Sie in der SmartThings-App auf einen tippen. Außerdem muss auf viele Automatisierungsaufgaben, die Sie in SmartThings aktivieren können, über einen anderen Abschnitt namens SmartApps zugegriffen werden. Dies ist nicht sehr sinnvoll und würde wahrscheinlich zu Verwirrung bei den Neulingen von SmartThings und der Heimautomation im Allgemeinen führen.
SmartThings und Insteon verfügen über eine eigene Reihe von Sensoren und Geräten
SmartThings und Insteon verfügen beide über eine eigene Reihe von Sensoren und Geräten, während Wink nur einen Hub herstellt, der für die Verwendung mit Produkten von Drittanbietern ausgelegt ist. Der Hub von Insteon funktioniert nur mit seinen eigenen Geräten, während der Hub von SmartThings mit seinen eigenen Geräten funktioniert und von Dritten .
VERBUNDEN: 10 clevere Anwendungen für Samsung SmartThings-Sensoren
Dies ist nicht wirklich ein Pro oder Contra. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist es hilfreich, den SmartThings-Katalog zu haben, da Käufer einen finden können Öffnungs- / Schließsensor der Marke SmartThings und sofort wissen, dass es mit ihrem SmartThings-Hub funktioniert. Es gibt jedoch keine Sensoren und Geräte der Marke Wink. Daher müssen Benutzer möglicherweise einige Nachforschungen anstellen, um festzustellen, ob mit jedem Gerät, auf das sie stoßen, etwas mit dem Wink-Hub funktioniert. Aber wenn Sie wissen, was Sie wollen, ist das kein wirklicher Nachteil.
Alle drei haben eine umfangreiche Liste der Geräte, die sie unterstützen
Trotz der obigen Hinweise fehlen keinem der Hubs Optionen. Sowohl SmartThings als auch Wink verfügen über eine umfangreiche Liste von Sensoren und Geräten von Drittanbietern, die sie unterstützen, und Insteons Katalog ist recht anständig (Sie haben nicht so viel Auswahl zwischen Geräten des gleichen Typs, aber sie verkaufen viele verschiedene Arten von Sensoren und Geräten ).
VERBUNDEN: Was sind Smarthome-Produkte von "ZigBee" und "Z-Wave"?
Das Schöne an SmartThings und Wink ist jedoch, dass der Support von Drittanbietern so umfangreich ist, dass Sie nicht wirklich auf eine Situation stoßen, in der dies gegeben ist ZigBee- oder Z-Wave-Gerät funktioniert nicht mit einem der Hubs. Selbst wenn ein Sensor, den Sie finden, nicht mit dem einen oder anderen Hub funktioniert, finden Sie normalerweise einen ähnlichen Sensor einer anderen Marke, der hervorragend funktioniert.
Darüber hinaus können Sie so ziemlich jedes der großen eigenständigen Smarthome-Produkte an beide Hubs anschließen, einschließlich Nest-Thermostat, Ecobee3, Philips Hue-Leuchten und mehr. Und da Wink und SmartThings beide unterstützen IFTTT können Sie alle Arten von erweiterten Interaktionen zwischen Ihren Geräten einrichten. (Eine seltsame Auslassung: Wink unterstützt derzeit die WeMo-Plattform von Belkin nicht.)
Alle drei können manchmal unzuverlässig sein
Wir haben einige Monate mit diesen Hubs herumgespielt und insgesamt sind beide zu etwa 90% zuverlässig. Das klingt nicht wirklich schlecht, aber diese 10% können wirklich nervig sein.
Mit SmartThings schienen alle Sensoren die meiste Zeit ziemlich gut zu funktionieren, aber als ich einen Alarm an einen der Türsensoren anschloss, schaltete sich das verdammte Ding nicht aus, als ich es testete. Es hieß, es sei in der SmartThings-App ausgeschaltet, aber meine Ohren sagten etwas anderes.
Bei Wink sagt ein Türsensor von Zeit zu Zeit, dass die Tür offen ist, wenn sie tatsächlich geschlossen ist. Und manchmal geht ein Sensor komplett offline. Dies ist nur ein paar Mal passiert und es ist tatsächlich eine Weile her, seit ich das letzte Mal ein Problem mit Wink hatte, aber ich werde weiterhin auf Holz klopfen.
Mit Insteon schlug das Einrichten von Geräten manchmal scheinbar ohne Grund fehl, und gelegentlich reagierten Geräte nicht. Nachdem ich alles eingerichtet hatte, schienen die Dinge etwas besser zu funktionieren, aber gelegentlich reagierte ein Gerät nicht und ich muss etwas warten und es erneut versuchen, bevor es funktioniert.
Natürlich ist es so gut wie unmöglich, dass alles zu 100% zuverlässig ist. Wenn Sie sich jedoch auf eines dieser Systeme verlassen, um Ihrem Haus Sicherheit und Sicherheit zu bieten, muss es so zuverlässig wie möglich sein. Im Moment sind sie es nicht.
SmartThings legt mehr Wert auf Sicherheit
Apropos Sicherheit: Wenn Sie einen Smarthome-Hub suchen, bei dem die Sicherheit zu Hause ein bisschen mehr im Vordergrund steht als nur der Komfort der Hausautomation, legt SmartThings viel mehr Wert darauf als die anderen.
Ich persönlich würde keines dieser Systeme als Ihr einziges Sicherheitssystem verwenden (ich habe dafür ein eigenständiges Videoüberwachungssystem), aber es kann schön sein, es als Ergänzung zu haben, um zu sehen, ob Ihr Haus könnte eingebrochen worden sein, während Sie nicht zu Hause waren.
Trotzdem legt SmartThings mit seiner Smart Home Monitor-Funktion, mit der Sie Ihr gesamtes System einfach aktivieren und deaktivieren können, großen Wert auf die Sicherheit zu Hause. SmartThings kann sogar integriert werden Erkunden Dies ist ein Haussicherungsdienst, der Sie alarmieren und die Polizei anrufen kann, wenn ein Eindringen festgestellt wurde.
Wink und Insteon haben solche Funktionen nicht, aber sie kann immer noch als eine Art Sicherheitssystem verwendet werden. Sie können weiterhin Alarme und Sirenen an den Wink-Hub anschließen und sich über jede Bewegung informieren lassen. Es kann jedoch nicht die Polizei für Sie anrufen. Wink und Insteon konzentrieren sich hauptsächlich auf die Hausautomation und darauf, die Dinge im Haus bequemer zu machen… was angesichts der Zuverlässigkeit aller drei Systeme wahrscheinlich sowieso besser ist.