Plex kann Ihre Medien automatisch beschriften und Kunstwerke darauf anwenden. Manchmal gibt es jedoch keinen Ersatz für Ihre handverlesenen Film- und TV-Show-Kunstwerke. Zum Glück können Sie mit Ihrer Plex-Sammlung ganz einfach Ihre eigenen Medienbestände verwenden.
Standardmäßig verwendet Plex ein Tool, das als Scraper bezeichnet wird, um die Metadaten für Ihre Mediendateien aus Online-Datenbanken wie "zu kratzen" TheTVDB und Die Filmdatenbank . Der Scraper sagt im Grunde: "Okay, basierend auf dem Namen dieses Ordners und / oder dieser Datei sind wir ziemlich sicher, dass diese Filmdatei" The Labyrinth "von 1986 ist, also werden wir die Metadaten dafür herunterladen!" Und boom, Ihr Film wird Cover Art, Poster Art und andere zugehörige Metadaten enthalten, ohne dass Sie eingreifen müssen.
VERBUNDEN: So verwenden Sie benutzerdefinierte Mediengrafiken in Ihrem Plex Media Center
Das funktioniert für die meisten Menschen normalerweise gut genug und sie sind mehr als glücklich, die Scaper ihre Magie wirken zu lassen. Aber vielleicht sind Sie ein langjähriger Mediensammler, aber ein neuer Plex-Anwender, und Sie möchten weiterhin alle Mediengrafiken verwenden, die Sie sorgfältig mit Ihrer Sammlung gepaart haben. Oder vielleicht haben Sie in Filmen einen weniger als Mainstream-Geschmack, und das Scraping von Metadaten schlägt häufig fehl - Das manuelle Ändern einiger Grafikeinträge in Plex ist einfach genug Aber wenn Sie Ihre gesamte Sammlung auf diese Weise erstellen, wird dies schnell alt, und es ist normalerweise besser, die gesamte Bibliothek selbst zu erstellen. Wenn Sie wirklich ein Purist sind, bevorzugen Sie möglicherweise nur, dass alle Metadaten auf Ihren Medien gespeichert werden. Dies bedeutet, dass sie erhalten bleiben, wenn Sie ein Backup erstellen oder es einem Freund geben.
Unabhängig von Ihren Gründen können Sie Plex leicht dazu zwingen, so genannte „lokale Medienressourcen“, Medienmetadatendateien, die mit den lokalen Dateien gespeichert werden, Vorrang vor den kratzenden Metadaten zu haben. Darüber hinaus ist es nicht alles oder nichts: Sie können lokale Medienelemente parallel zu den großartigen Scraping-Funktionen von Plex verwenden, damit alle Löcher in Ihrer handverlesenen Sammlung nicht leer bleiben, sondern von Plex ausgefüllt werden.
So formatieren Sie Ihre Grafikdateien
Das Aktivieren lokaler Medienressourcen ist einfach ... aber damit beginnen wir nicht. Nehmen Sie sich stattdessen etwas Zeit, um Ihre Grafikdateien ordnungsgemäß einzurichten. Wenn Sie dies nicht tun, wird die Aktivierung ihrer Verwendung (bestenfalls) nichts bewirken und möglicherweise alte und schlecht formatierte Medienbestände in Ihre Sammlung einmischen (im schlimmsten Fall). Die Verwendung von Bildern mit den richtigen Größen und Namenskonventionen ist der Schlüssel zu glatten und gut aussehenden lokalen Grafiken.
Anstatt nur eine Reihe von Dateinamenformaten ohne Referenzrahmen auf Sie zu werfen, sehen wir uns als Beispiel eine aktuelle Plex-Bibliothek an. Wir beginnen mit Filmen und gehen dann zu Fernsehsendungen über (die aus organisatorischer Sicht etwas komplexer sind als Filme).
Film-Assets: Poster und Hintergründe
Im obigen Screenshot sehen wir zwei sichtbare Arten von Kunstwerken: das Filmplakat (1) und das Hintergrundgrafiken (2, auch allgemein als „Fanart“ bezeichnet). Diese Dateien müssen entweder im JPG-, JPEG- und PNG-Format vorliegen. Sie können auch im .TBN-Format vorliegen, einem alten Miniaturformat für Medien aus den Anfängen des XBMC / Kodi-Projekts, bei dem es sich lediglich um JPG-Dateien mit einer neuen Erweiterung handelt. Sowohl Kodi als auch Plex unterstützen sie weiterhin. Wir empfehlen jedoch, sie mit einer JPG-Erweiterung umzubenennen, anstatt sich auf die Abwärtskompatibilität zu verlassen.
Benutzerdefinierte Filmplakate müssen im selben Ordner wie der Film selbst gespeichert werden. Das Verhältnis der Filmplakate beträgt 2: 3, daher sollte jede von Ihnen verwendete Datei (je höher die Auflösung, desto besser) dieses Verhältnis haben. Es ist besser, ein Poster mit 1000 x 1500 Pixel zu haben, das verkleinert wird, als ein Poster mit 200 x 300 Pixel, das auf Displays mit höherer Auflösung schlecht aussieht.
Die Datei wird als Filmplakat erkannt, wenn sie den Namen "cover.ext", "default.ext", "folder.ext", "movie.ext" oder "poster.ext" trägt (wobei .ext die Erweiterung ist Sie bevorzugen (JPG, JPEG oder PNG).
Hintergrundgrafiken sollten genau wie Ihr Breitbildfernseher im Verhältnis 16: 9 sein. Es sollte "art.ext", "backdrop.ext", "background.ext" oder "fanart.ext" heißen.
Wenn Sie keinen dringenden Grund haben, eine Namenskonvention über die andere zu verwenden, haben wir höchst empfehlen die Verwendung von "folder.ext" oder "poster.ext" für Ihre Filmplakate und "fanart.ext" für Ihre Hintergrundgrafiken. Warum? Beide Namenskonventionen werden auch vom Kodi Media Center unterstützt. Wenn Sie also jemals von der Verwendung von Plex abweichen (oder einem Freund, der Kodi verwendet, Medien geben), funktioniert alles problemlos.
Sie können mehrere Filmplakate und Hintergründe speichern (und verwenden), indem Sie die zusätzlichen Dateien mit den Nummern anhängen -X Format. Werfen wir einen Blick darauf, wie all dies für unseren Beispielfilm organisiert wäre. Zurück in die Zukunft :
\ Filme \ Zurück in die Zukunft (1985) \
Zurück in die Zukunft.mkv
fanart.png
fantasart-2.png
fantasart-3.png
poster.png
poster-2-.png
poster-3.png
Standardmäßig zeigt Plex immer das erste verfügbare Bild an, es sei denn, Sie springen in den einzelnen Eintrag für diesen Film und geben an, dass Sie das sekundäre Bild möchten.
TV-Show-Assets: Alles außer dem Spülbecken
Der Prozess zum Organisieren von TV-Show-Kunstwerken ist nahezu identisch, abgesehen von der Tatsache, dass viel mehr Medienressourcen zu bearbeiten sind. Sie verwenden dieselben Dateiformate mit denselben Größenbeschränkungen (2: 3 für Poster, 16: 9 für Fanart), aber es gibt zusätzliche Grafikoptionen für TV-Shows. Sie haben nicht nur den Haupteintrag für die Show, sondern auch Kunstwerke für jede Staffel und einzelne Episode und können sogar Titelsongs für TV-Shows enthalten.
Schauen Sie sich den Screenshot aboe an. Genau wie bei den Filmen ist (1) die "poster.ext" und (2) die "fanart.ext". Wir haben einen Neuzugang für die einzelnen TV-Show-Staffeln (3) "SeasonXX.ext", wobei XX die Staffelnummer ist, die in den einzelnen Staffelordnern abgelegt ist. Wenn Sie für (3) mehrere Saisonabdeckungen verwenden möchten, müssen Sie die mehreren Kopien mit Buchstaben anhängen (anstelle der Zahlen, die wir in den vorherigen Beispielen verwendet haben), damit Sie am Ende "Season01.ext", "Season01b.ext" erhalten ”,“ Season01c.ext ”und so weiter.
Innerhalb der einzelnen Jahreszeiten haben Sie auch zusätzliche Grafiken, die Sie ändern können (siehe unten). Sie können den Hintergrund der Staffel (4) ändern, indem Sie zusätzliche "fanart.ext" -Dateien in den Ordnern / saison / ablegen. Sie können benutzerdefinierte Miniaturansichten für jede Episode (5) bereitstellen, indem Sie "Episodenname.ext" einfügen, wobei "Episodenname" steht der genaue Name der Episodendatei.
Schließlich können Sie sogar eine "theme.mp3" in das Stammverzeichnis der Show werfen, und die meisten Plex-Clients spielen die Themenmusik ab, wenn Sie sich den Showeintrag ansehen. Schauen wir uns an, wie das jetzt formatiert werden soll:
/ TV-Shows / Abenteuerzeit /
/ Staffel 01 /
Abenteuerzeit - S01E01 - Pyjamaparty Panic.mkv
Abenteuerzeit - S01E01 - Pyjamaparty Panic.png
fanart.png
Season01.png
Season01b.png
fanart.png
fantasart-2.png
poster.png
poster-2-.png
theme.mp3
In unserem oben beschriebenen kleinen Ordner-Schnappschuss können Sie sehen, dass wir mehrere Fanart-Bilder für das Hauptbild haben Abenteuer-Zeit Verzeichnis sowie ein Titellied MP3. Innerhalb der ersten Staffel der Show haben wir auch ein benutzerdefiniertes Miniaturbild für die erste Folge sowie ein benutzerdefiniertes Fanart und zwei benutzerdefinierte Cover für die Staffel.
So aktivieren Sie lokale Medien-Assets in Plex
Nachdem wir unsere eigentlichen Medienbestände bereinigt haben, ist es Zeit für den supereinfachen Teil: Plex anzuweisen, sie zu verwenden. Melden Sie sich dazu einfach in der Websteuerung Ihres Plex Media Servers an und klicken Sie auf das Symbol Einstellungen in der oberen rechten Ecke.
Wählen Sie im Menü "Einstellungen" in der oberen Navigationsleiste "Server" und in der linken Navigationsleiste "Agenten" (siehe unten):
Wählen Sie in den Kategorien "Filme" und "Shows" jede Unterkategorie aus, z. B. "Persönliche Medien" und "Die Filmdatenbank". Aktivieren Sie beide "Lokale Medienbestände" und halten Sie den Eintrag gedrückt, um ihn nach oben zu ziehen der Liste.
Dadurch wird Plex angewiesen, Ihre lokalen Medienbestände vor den aus Internetmediendatenbanken gescrapten Daten zu priorisieren. Solange Sie die anderen Optionen aktiviert lassen, werden die Lücken weiterhin ausgefüllt, wenn Sie lokale Elemente für einen bestimmten Film oder eine bestimmte TV-Show vermissen.
Die lokalen Metadaten werden beim nächsten Update Ihrer Plex-Mediendatenbank angewendet. Wenn Sie ungeduldig sind und die Ergebnisse jetzt sehen möchten, können Sie zur Hauptseite der Webserver-Oberfläche zurückkehren und Ihre Bibliothek manuell aktualisieren, indem Sie auf die Menüschaltfläche neben dem Eintrag "Bibliotheken" klicken und "Bibliotheken aktualisieren" auswählen.
Das ist alles dazu! Ihre lokalen Medienbestände werden jetzt priorisiert, und kein Bibliotheksupdate beeinträchtigt versehentlich Ihre sorgfältig zusammengestellten Auswahlen.