Router sind im Grunde kleine Computer. Standardmäßig wird ein vom Hersteller bereitgestelltes Betriebssystem oder eine Firmware ausgeführt, um den Netzwerkverkehr weiterzuleiten und Ihnen verschiedene Einstellungen und Funktionen bereitzustellen. Sie können diese Firmware jedoch häufig ersetzen.
Die meisten Benutzer benötigen keine benutzerdefinierte Router-Firmware eines Drittanbieters. Ja, benutzerdefinierte Firmware bietet Ihnen zusätzliche Funktionen und andere Vorteile, diese sind jedoch komplexer und komplexer Die meisten Benutzer möchten lediglich, dass ihr Router als Appliance fungiert .
Firmware Basics
Auf Ihrem Router wird ein Betriebssystem ausgeführt, das als Firmware bezeichnet wird. Routerhersteller bieten eine Möglichkeit, neue Firmware zu „flashen“. Diese wird normalerweise verwendet, um die Firmware des Routers auf eine neue Version des Herstellers zu aktualisieren. Sie müssen jedoch nicht unbedingt eine von einem Hersteller bereitgestellte Datei flashen, sondern können stattdessen eine von einem Drittanbieter bereitgestellte Datei flashen. Diese Datei kann ein angepasstes Betriebssystem enthalten.
Router mögen keine PCs. Sie können nicht einfach eine alte Firmware auf einem alten Router installieren. Sie müssen eine Firmware verwenden, die speziell für Ihren Router entwickelt wurde - eine, die die Hardwaregeräte unterstützt, und eine, die in den begrenzten Speicherplatz Ihres Routers passt.
Der Linksys WRT54G
Die Firmware des benutzerdefinierten Routers wurde erstmals mit dem 2003 veröffentlichten Linksys WRT54G-Router gestartet. Auf diesen Routern wurde eine auf Linux basierende Firmware ausgeführt. Linksys nicht Quellcode freigeben als sie den Router losließen, obwohl sie sollten. Nach einigem Druck veröffentlichten sie schließlich den Quellcode der WRT54G-Firmware. Enthusiasten hatten dann einen Router, auf dem Linux lief, und den Quellcode für den Router. Sie könnten diesen Code nehmen und ändern, Funktionen hinzufügen, ihn optimieren, die Benutzeroberfläche ändern und dann ihre angepasste Version wieder auf den Router flashen.
Zukünftige Versionen des WRT54G liefen auf einem anderen Betriebssystem. Die Reihe der Linux-basierten WRT54G-Router wird jedoch in der WRT54GL-Serie von Linksys fortgesetzt - das L steht für Linux. Die WRT54GL-Serie unterstützt jedoch nur 802.11b / g-WLAN und bietet keine Unterstützung für 802.11n-WLAN. Daher ist dies nicht der ideale Router, den Sie heute kaufen können.
Warum die Mühe?
VERBUNDEN: Sichern Sie Ihren WLAN-Router: 8 Dinge, die Sie jetzt tun können
Leute installieren gerne benutzerdefinierte Router-Firmware, weil sie zusätzliche Funktionen bieten. Beispielsweise ist die OpenWrt-Firmware im Grunde eine Linux-Distribution für Ihren Router mit einem Paketmanager. Sie können damit leichtgewichtige Web-, VPN- und SSH-Server auf Ihrem Router installieren. Sogar benutzerfreundliche Optionen wie DD-WRT Fügen Sie leistungsstarke Funktionen wie hinzu Servicequalität (QoS) Unterstützung für die Priorisierung des Netzwerkverkehrs, eine Funktion, die häufig nur bei High-End-Routern zu finden ist. Hier ist eine Demo der DD-WRT-Schnittstelle Sie können online anzeigen.
Benutzerdefinierte Router-Firmware kann in einigen Fällen auch stabiler sein als die vom Hersteller bereitgestellte Firmware. Wenn Ihr Router regelmäßig neu gestartet werden muss, eine benutzerdefinierte Firmware kann machen es stabiler laufen.
Sicherheit ist ein weiteres Anliegen. Beispielsweise, Einige D-Link-Router enthielten eine Hintertür - Wenn Ihr Browser eine spezielle Benutzeragentenzeichenfolge verwendet hat, können Sie ohne Benutzernamen und Kennwort auf die Verwaltungsoberfläche zugreifen. Viele Consumer-Router enthielten eine weitere Hintertür, die mit einem Patch behoben wurde, aber der Patch eigentlich nur versteckte die Hintertür so war es immer noch für Angreifer nutzbar. Asus-Router mit Funktionen zur Freigabe von Netzwerkdateien können verfügbar gemacht werden Ihre Dateien ins Internet für jedermann zugänglich. Der Zustand der Sicherheit von Heimroutern ist ein Albtraum und diese auf Linux basierenden Open-Source-Projekte werden wahrscheinlich keine amateurhaften Hintertüren enthalten.
So installieren Sie eine Router-Firmware eines Drittanbieters
VERBUNDEN: Verwandeln Sie Ihren Heimrouter in einen Super-Power-Router mit DD-WRT
Wenn Sie eine Router-Firmware eines Drittanbieters verwenden möchten, müssen Sie zunächst die gewünschte auswählen. OpenWrt ist eine leistungsstarke Linux-basierte Router-Firmware, die von Grund auf neu geschrieben wurde, um WRT54G-Router zu unterstützen. Sie unterstützt nun mehr Router. DD-WRT ist eine benutzerfreundlichere Distribution, die auf OpenWrt basiert. Tomate war in der Vergangenheit sehr beliebt, wurde jedoch zuletzt im Jahr 2010 aktualisiert, sodass es nicht so viele Router unterstützt und veralteter ist. Es gibt auch viele andere Firmware-Projekte von Drittanbietern - Sie werden feststellen eine lange Liste auf Wikipedia .
Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie tatsächlich einen Router haben, der diese Firmware unterstützt. Eine Liste der Firmware-Unterstützung für Router-Hardware finden Sie auf deren Websites Die Liste der Geräte, die OpenWRT unterstützt und hier ist Die Liste der Geräte, die DD-WRT unterstützt .
Wenn Sie einen Router kaufen, sollten Sie nach einem soliden modernen Router suchen, der Router von Drittanbietern gut unterstützt. Zum Beispiel haben wir gesehen diese Werbung auf der DD-WRT-Website - ASUS wirbt direkt für Enthusiasten, die nach Router-Firmware von Drittanbietern suchen, und argumentiert, dass ihre Hardware die ideale Plattform für die Ausführung Ihres eigenen Router-Betriebssystems ist. Geeks, die ihre Router hacken, sind ein Markt, auf den die Hersteller achten können.
Befolgen Sie die Anweisungen der Firmware, um den Installationsvorgang durchzuführen. Der Vorgang ist jedoch im Allgemeinen so einfach wie das Herunterladen der entsprechenden Firmware-Datei für Ihr Gerät, das Aufrufen der Seite "Firmware aktualisieren" in der Weboberfläche Ihres Routers und das Hochladen der Firmware von Drittanbietern über dieses Formular. Der Router ersetzt dann seine ursprüngliche Firmware durch die eines Drittanbieters.
Natürlich werden Router-Firmwares von Drittanbietern im Allgemeinen nicht vom Hersteller des Routers unterstützt. Sie sind wie Installieren eines benutzerdefinierten ROM auf Android oder ersetzen Betriebssystem Ihres PCs unter Linux . Wenn Sie auf ein Problem stoßen, können Sie sich nicht einfach an den Hersteller des Routers wenden und erwarten, dass dieser Probleme mit der Software von Drittanbietern behebt.
Bildnachweis: Webhamster auf Flickr , Chad Ohman auf Flickr