Wie viele Heftklammern aus der Zeit vor dem Smarthome hat der bescheidene Lecksucher den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft. Lesen Sie weiter, während wir Ihnen zeigen, wie Sie einen Smarthome-Leckerkennungssensor in Ihr Hausschutz-Arsenal integrieren, um Warnungen nicht nur zu Hause, sondern überall zu erhalten.
Was möchte ich tun?
Wasserschäden sind schwerwiegend und kostspielig. Die häufigste Ursache für Wasserschäden in einem Haus sind keine katastrophalen Überschwemmungen durch regelmäßige, durch Verschleiß verursachte Wasserprobleme wie undichte Rohre, fehlerhafte Kupplung an Waschmaschinen, überflutete Spülen und verstopfte Abflüsse. Für einen Bruchteil der Kosten einer Wasseraufbereitung, für die Sie möglicherweise bezahlen müssen (oder die Sie abziehen müssen und die Sie für sich beanspruchen müssen), können Sie einen Smart-Home-Sensor erwerben, um alle Leckagen oder Wasserschäden in Ihrem Haus zu überwachen.
Warum Smart Home? Warum nicht einfach ein regulärer alter traditioneller $ 12 Lecksucher ? Kürzlich hatten wir ein kleines Leck in einem alten Rohr unten in unserem Keller. Glücklicherweise war das Leck langsam und befand sich zufällig in einem Bereich, in den wir häufig gingen, aber laut dem Installateur, der es reparierte, wäre das Leck sehr bald vom Tropfen zum Sprühen übergegangen (aufgrund des Grads der inneren Korrosion in der Verbindung). Wenn das passiert wäre, während wir zu Hause waren, hätte uns ein traditioneller und kostengünstiger Wassersensor und Alarm alarmiert. Wenn es passiert wäre, wenn wir das Wochenende (oder länger) im Urlaub waren, wäre der Keller überflutet und kein kreischender Alarm würde jemanden in einem leeren Haus wecken.
Geben Sie den Smart Home-Sensor ein. Es funktioniert genau wie ein herkömmlicher Wasseralarm, ist jedoch mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden und kann Sie unabhängig von Ihrem Standort auf der Welt alarmieren. Wären unsere alten Rohre während unserer Abwesenheit katastrophal ausgefallen, hätten wir einen Nachbarn anrufen können, um unser Wasser abzusperren, und uns Tausende von Dollar bei der Sanierung von Wasserschäden erspart.
In Anbetracht der Art der Rechnung, die wir erhalten hätten, wenn diese Leitung während unserer Abwesenheit im Urlaub ausgefallen wäre, haben wir unser Wassererkennungssystem umgehend mit dem Wi-Fi-Sensor D-Link DCH-S160 (75 US-Dollar) aufgerüstet. Angesichts der Kosten für die Wassersanierung und des Vorteils, Warnungen zu erhalten, egal wo Sie sich befinden, war der Sprung von einem herkömmlichen 12-20-Dollar-Wassersensor zu einem 75-Dollar-Smart-Home-Sensor mehr als erträglich.
Schauen wir uns an, wie das System eingerichtet wird.
Was ist im Kit enthalten?
Das Kit selbst ist ziemlich einfach und sieht auf den ersten Blick mehr oder weniger aus wie eine Plug-In-Version vieler herkömmlicher Wassersensoren. Das Kit enthält eine Steckeinheit mit einem WPS-Schnellnetzwerkknopf an der Seite und einer RJ11-Telefonbuchse an der Unterseite, ein Verlängerungskabel (3,3 Fuß lang) und ein wasserempfindliches leitendes Kabel (1,6 Fuß lang). Zusätzlich, hier jedoch nicht abgebildet, befinden sich drei Befestigungsclips zur Verwaltung des Verlängerungskabels und / oder Sensorkabels sowie eine Schnellstartkarte.
Lassen Sie uns gleich auf die physische Einrichtung eingehen, während wir uns gleich mit der Software-Einrichtung befassen. Sobald Sie das Gerät konfiguriert haben, stecken Sie einfach das Verlängerungskabel in die RJ11-Buchse (falls Sie die Verlängerung benötigen) und dann das eigentliche Sensorkabel entweder in die Haupteinheit oder in das Ende des Verlängerungskabels.
Im Gegensatz zu „Spot“ -Detektoren, die aus zwei Kontaktpads bestehen, die einen Zentimeter voneinander entfernt sind (so genannte Spot-Sensoren, weil sie Wasser nur genau an der Stelle erfassen, an der sie sitzen), wird die D-Link-Einheit mit einem Kabel-Sensor geliefert, der näher betrachtet wird oben auf dem Foto unten.
Das Kabel hat keine feste Ummantelung, sondern einen spiralförmigen Schnitt, wobei ein Draht im Schnitt freiliegt. Wenn Wasser den Draht berührt, wird der Sensor ausgelöst. Das Design ist effektiver, da Sie den Draht in einem Kreis um etwas platzieren können, das Sie auf Undichtigkeiten überwachen möchten, oder entlang einer Fußleiste oder Kante.
In Bezug auf die Kabel und die Platzierung waren wir etwas besorgt über die Länge der Kabel. Zusammen sind sie nur knapp 4 Fuß lang, was zu bedeuten scheint, dass Sie eine Steckdose benötigen Recht von wo aus Sie Ihre Wassermessung durchführen. Glücklicherweise können Sie jedes alte RJ11-Telefonverlängerungskabel verwenden, um die Reichweite des Geräts zu vergrößern, und außerdem ist das Sensorkabel tatsächlich ein Standarddesign (sofern die Wassersensorindustrie Standards für solche Angelegenheiten hat). Daher können Sie nicht nur ein einfaches altes Telefonkabel-Verlängerungskabel verwenden, um das Sensorkabel zu verlängern, sondern Sie sollten theoretisch sogar ein längeres RJ11-basiertes Sensorkabel verwenden können wie dieses 8-Fuß-Honeywell-Modell .
Ein letzter Hinweis zur physischen Seite: Während der D-Link-Sensor über digitale Warnungen verfügt (das ist das beste Verkaufsargument), ist auch ein traditioneller 70-dB-Alarm integriert. Wenn Sie also zu Hause sind, Ihr Smartphone jedoch nicht zur Hand ist Ich werde es aus Protest piepen hören, wenn es nass wird.
Installieren und Konfigurieren Ihres Smarthome-Wassersensors
Der D-Link DCH-S160 ist Teil des My D-Link-Stalls von Smart-Home-Produkten, aber keine Sorge, er funktioniert vollständig eigenständig und erfordert kein spezielles D-Link-Hilfsprodukt (wie ein D-Link). Link-Router, Smart Hub oder zusätzliche Produkte). Solange Sie einen WLAN-Router und ein kostenloses My D-Link-Konto haben, können Sie loslegen.
Der erste Schritt ist das Herunterladen und Installieren der MyDlink Home-App ( iOS / Android ). Führen Sie die App aus und melden Sie sich mit Ihrem My D-Link-Konto an (oder erstellen Sie ein neues). Tippen Sie anschließend in der Mitte des Bildschirms auf das riesige Symbol „Neues Gerät hinzufügen“ +. Die Einrichtung ist sehr einfach, da das Gerät mit einem QR-Code geliefert wird, den Sie scannen können, um den Vorgang zu starten.
Hinweis: Mein D-Link, die Warnungen vor Wassersensoren und der gesamte Stall der D-Link Smart Home-Produktdienste sind kostenlos und ohne Abonnementgebühren.
Selbst wenn Sie die Schnellstartkarte verlegt haben, können Sie die Informationen einfach manuell auf der Rückseite des Sensors eingeben. Von dort aus koppeln Sie das Gerät mit Ihrem Router, indem Sie entweder die WPS-Taste am Gerät drücken oder Ihre Wi-Fi-Anmeldeinformationen manuell eingeben. Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Sensor zu benennen. Standardmäßig hat es die Modellnummer des Sensors; Wir haben es in einen einfachen alten „Wassersensor“ geändert. Wenn Sie mehr als einen haben, können Sie ihn auch als „Wäscheflutsensor“ bezeichnen.
Nach dem Pairing das Verlängerungs- / Sensorkabel einstecken. Im nächsten Schritt werden wir einen Testlauf durchführen.
Verwenden des Smarthome-Wassersensors
Das Testen des Sensors, nachdem Sie ihn gekoppelt und das Sensorkabel hinzugefügt haben, ist so einfach wie das Verschütten eines Glases Wasser. Nein, nehmen Sie sich ein Glas Wasser und spritzen Sie etwas auf das Kabel, um sicherzustellen, dass der Sensor ordnungsgemäß funktioniert.
Jetzt werden wir Ihnen sagen, dass wir seit Jahren Produkte und Smart-Home-Geräte und -Sensoren testen und uns einfach an die inhärente Verzögerung eines solchen Produkts gewöhnt haben. Es ist nicht quälend oder so, aber wenn Sie beispielsweise einen Befehl von außerhalb Ihres Netzwerks an Ihre Smart Bulbs senden, können Sie mit einer Verzögerung von mindestens fünf Sekunden rechnen, wenn die Befehle im Internet abprallen und vom Cloud-Server des Geräts verarbeitet werden. und so weiter.
Die Reaktionszeit auf dem D-Link DCH-S160 war unglaublich schnell. Wie so schnell erschreckte es uns schnell. Wir haben alles eingerichtet, die Drähte angebracht und dann eine sehr kleine Menge Wasser auf den Draht gespritzt. Die eingebaute Sirene ging aus, was uns nicht erschreckte (da wir eine sofortige Antwort erwarteten), aber fast genau zur gleichen Zeit vibrierte das Telefon in unserer Tasche mit einem Benachrichtigungsalarm. Die Zeit von unserem simulierten Wasserleck bis zur Push-Benachrichtigung am Telefon betrug weniger als eine Sekunde. (Notieren Sie die Uhrzeit auf der Uhr, die angibt, wann wir den Screenshot aufgenommen haben, und die Uhrzeit der Warnung.)
Sobald das Wasser ausgelöst wird, ertönt kontinuierlich ein physischer Alarm, bis Sie den Draht aus dem Wasser entfernen oder das Sensorkabel abziehen. Auf der Push-Benachrichtigungsseite wird Ihnen diese erste Sofortwarnung und dann alle fünf Minuten eine weitere Warnung gesendet, solange die Wasserquelle vorhanden ist.
D-Link ist nicht nur der erste große Anbieter von Netzwerk- / Heimprodukten, der einen Wi-Fi-Sensor auf den Markt bringt, sondern sein Produkt ist mit 75 US-Dollar auch deutlich billiger als komplexere und weniger benutzerfreundliche Netzwerklösungen. Das Hinzufügen der Standardverkabelung und die kostenlose (und unbegrenzte) Überwachung und Benachrichtigung machen den D-Link DCH-S160 zum derzeit besten Wert in der Kategorie.
Bildnachweis: D-Link.