Die Arlo Pro-Kamera zeichnet nicht nur Videos auf, wenn sie Bewegungen erkennt, sondern kann auch Audio aufnehmen. Wenn dies jedoch keine Funktion ist, die Sie wirklich nutzen werden, können Sie das Mikrofon wie folgt deaktivieren, um nur ein bisschen Akkulaufzeit zu sparen.
VERBUNDEN: So richten Sie das Netgear Arlo Pro-Kamerasystem ein
Öffnen Sie die Arlo-App und tippen Sie unten rechts auf die Registerkarte „Einstellungen“.
Tippen Sie oben auf "Meine Geräte".
Wählen Sie Ihre Kamera aus der Liste aus, wenn Sie mehr als eine haben. Andernfalls tippen Sie einfach auf die eine Kamera.
Tippen Sie auf "Audioeinstellungen".
Tippen Sie neben "Mikrofon" auf den Kippschalter, um ihn auszuschalten, falls dies noch nicht geschehen ist.
Auf demselben Bildschirm können Sie auch den Lautsprecher der Kamera deaktivieren und die Lautstärke des Lautsprechers ändern.
Beachten Sie, dass Sie durch Deaktivieren von einem oder beiden keine Zwei-Wege-Chat-Funktionen erhalten. Und natürlich führt das Ausschalten des Mikrofons dazu, dass bei jeder Videoaufnahme kein Audio aufgenommen wird. Manchmal wird es nicht benötigt, aber wenn Sie Ihre Kamera an einem Ort aufgestellt haben, an dem die Audioaufnahme genauso nützlich sein kann wie die Videoaufnahme, schadet es nicht, das Mikrofon eingeschaltet zu lassen.