So fügen Sie Ihrem Raspberry Pi MPEG-2- und VC-1-Videocodec-Unterstützung hinzu

Mar 13, 2025
Hardware

Um eine vielfältigere Medienwiedergabe auf Ihrem Raspberry Pi-Mikrocomputer zu genießen, müssen Sie die Codecs MPEG-2 und VC-1 manuell aktivieren. Lesen Sie weiter, um zu sehen, wie das geht, und genießen Sie die DVD-Wiedergabe und mehr auf Ihrem Pi.

Warum muss ich das tun?

Der Raspberry Pi wurde als Lerncomputer konzipiert. Im Rahmen dieser Schulungsmission hat die Raspberry Pi Foundation alles daran gesetzt, die Herstellungs- und Lizenzkosten zu minimieren, um die endgültigen Kosten des Geräts niedrig zu halten. Ein Teil ihrer Kostensenkungsmaßnahmen bestand darin, keine teure Pauschallizenz für die Verwendung der Videocodecs MPEG-2 und VC-1 zu erwerben.

Dies bedeutet nicht, dass der Raspberry Pi keine in MPEG-2 oder VC-1 codierten Medien dekodieren kann, aber dass die Codecs standardmäßig nicht auf der Raspberry Pi-Hardware ausgeführt werden können, da keine ordnungsgemäße Lizenz vorhanden ist. Glücklicherweise konnte die Raspberry Pi Foundation Vorkehrungen treffen, um einzelne Lizenzen für jeden Codec sehr kostengünstig zu verkaufen.

Wenn Sie sich fragen, ob Sie die Zielgruppe für dieses Lizenzverkaufsprogramm und dieses Lernprogramm sind, überprüfen Sie, ob eine der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft:

Ich verwende meinen Raspberry Pi als Media Center und / oder Allzweckgerät und möchte:

  • Sehen Sie sich DVDs an (entweder direkt von einem angeschlossenen DVD-Laufwerk oder von gerippten ISO-Dateien). In diesem Fall benötigen Sie eine MPEG-2-Lizenz, um das Video auf den DVDs zu dekodieren.
  • Sehen Sie sich meine Sammlung von AVI-Dateien an. Während AVI technisch gesehen ein Containerformat und kein Codec ist, wird die überwiegende Mehrheit der AVI-Dateien mit MPEG-2 codiert. Daher benötigen Sie eine MPEG-2-Lizenz.
  • Sehen Sie sich Inhalte an, die ich mit Windows Media Center gerippt oder aufgenommen habe (z. B. Filme oder Fernsehsendungen im WMV-Containerformat). Dafür benötigen Sie die VC-1-Lizenz.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die fraglichen Dateitypen haben, gibt es zwei einfache Möglichkeiten, dies zu überprüfen. Zunächst können Sie versuchen, die Datei in Ihr Raspberry Pi Media Center zu laden. Wenn es sich bei der Datei beispielsweise um eine MPEG-2-codierte Videodatei handelt, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Audiospur einwandfrei abgespielt wird, die Videospur jedoch nicht gerendert werden kann und der Bildschirm schwarz bleibt.

Die genauere Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, die Datei selbst mit einem Tool wie zu untersuchen Medieninformation - Sie können mitmachen Unser MediaInfo-Tutorial hier . MediaInfo teilt Ihnen den spezifischen Videocodec für jede von Ihnen untersuchte Videodatei mit.

Was brauche ich?

In diesem Tutorial wird davon ausgegangen, dass Sie bereits ein Raspberry Pi-Gerät in die Hände bekommen und das Betriebssystem Ihrer Wahl darauf installiert haben. Außerdem werden wir für dieses Tutorial eine Kopie von Raspbmc verwenden, unter der Annahme, dass viele unserer Leser folgte unserem Raspbmc-Führer und möchte nun ihrem Build DVD / WMV-Unterstützung hinzufügen.

Selbst wenn Sie eine andere Raspberry Pi-Distribution verwenden, gelten die Befehlszeilenanweisungen und die manuelle Konfiguration weiterhin für Sie und Ihre Pi-Einheit.

Wir werden zwei Methoden behandeln: Hinzufügen des Lizenzcodes manuell und über Raspbmc - eine beliebte Raspberry Pi-fähige Distribution von XBMC.

Um mitzumachen, benötigen Sie folgende Dinge:

  • Eine im Raspberry Pi Store gekaufte MPEG-2-Lizenz (~ 4 USD) und / oder VC-1-Lizenz (~ 2 USD).
  • Zugriff auf die Eingabeaufforderung auf dem Raspberry Pi (entweder auf dem physischen Gerät oder über SSH).

Zunächst werden wir Sie durch das Entfernen der Seriennummer von der Platine und den Kauf der benötigten Lizenzen führen. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie die Lizenzen manuell zu Ihrem Pi hinzufügen oder das in Raspbmc integrierte Tool verwenden können.

Kauf der Lizenzen

Um die benötigten Lizenzen zu erwerben, müssen Sie die eindeutige Seriennummer für Ihr Raspberry Pi-Board abrufen. Diese Nummer wird nirgendwo auf der Leiterplatte gedruckt, sondern in der Hardware gespeichert. Es muss über die Eingabeaufforderung abgerufen werden.

Abrufen der Seriennummer: Besuchen Sie zunächst die Eingabeaufforderung entweder am eigentlichen Terminal oder über ein SSH-Tool wie z Kitt . Wenn an Ihrem Raspbmc-Computer eine Tastatur angeschlossen ist, wählen Sie einfach über den Netzschalter unten links auf der Benutzeroberfläche die Option „Beenden“ aus der Raspbmc-Benutzeroberfläche. Drücken Sie ESC, um die Eingabeaufforderung zu laden, anstatt die Raspbmc-Benutzeroberfläche erneut zu starten. Dadurch werden Sie an der Eingabeaufforderung hinterlegt.

Wenn Sie remote auf die Eingabeaufforderung zugreifen möchten, starten Sie alternativ Ihren SSH-Client (z. B. PuTTY) und geben Sie die IP-Adresse Ihres Rasperry Pi-Geräts ein.

Unabhängig davon, ob Sie die Eingabeaufforderung direkt am Computer oder über SSH aufgerufen haben, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Die Standardkombination für Login und Passwort für Raspbmc ist Pi / Himbeere .

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: cat / proc / cpuinfo

Ihr Pi spuckt 11 Textzeilen zurück, aber die einzige, die uns interessiert, ist die letzte beschriftete Zeile Seriennummer . Kopieren Sie die eindeutige 16 digitale Seriennummer (im Screenshot hier teilweise verschleiert).

Wiederholen Sie den obigen Vorgang für alle Raspberry Pi-Karten, für die Sie eine Lizenz erwerben möchten, da die Lizenz für jede bestimmte Raspberry Pi-Karte gewährt wird.

Sobald Sie die Seriennummer für jedes einzelne Gerät haben, können Sie die Lizenzen von der Raspberry Pi Foundation erwerben.

Kauf der Lizenz: Besuchen Sie die Kaufseite der Raspberry Pi Foundation für die MPEG-2 Lizenz und / oder VC-1-Lizenz . Geben Sie Ihre Raspberry Pi-Seriennummer in das entsprechende Feld unter dem Preis ein. Fügen Sie die Lizenz Ihrem Warenkorb hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Lizenzen auf allen Einheiten, denen Sie die Codecs hinzufügen möchten.

Obwohl die Stiftung angibt, dass es bis zu 72 Stunden dauern kann, bis Ihre Lizenz per E-Mail eintrifft, haben wir unsere innerhalb von 24 Stunden erhalten. Wenn Ihre E-Mail eintrifft, enthält sie einen Code für jede Lizenz, die wie folgt formatiert ist:

decode_MPG2 = 0000000000

decode_WVC1 = 0000000000

Der 0000000000-Teil der Lizenz ist Ihr eindeutiger 10-stelliger alphanumerischer Lizenzcode.

Lizenzen installieren

Nachdem wir die Lizenzcodes haben, ist es an der Zeit, sie Ihrem Raspberry Pi hinzuzufügen und die verbesserte Medienwiedergabe zu genießen.

Manuelles Installieren der Lizenzen: Die manuelle Installationstechnik funktioniert für jede Installation auf dem Raspberry Pi, einschließlich Raspbmc.

Um die Codecs manuell zu installieren, müssen Sie Ihr Raspberry Pi-Gerät ausschalten, die SD-Karte entfernen und die SD-Karte auf einem Computer mit Zugriff auf einen einfachen Texteditor einbinden.

Raspberry Pi SD-Karten enthalten eine FAT-formatierte Mini-Partition, die Starttools enthält, einschließlich einer einfach zu bearbeitenden Konfigurationsdatei mit der Bezeichnung config.txt. [Note: Some operating systems builds may not automatically create a config.txt file; if there is no config.txt simply create your own.]

Suchen Sie die Datei, erstellen Sie eine Kopie und benennen Sie sie in config.old um. Diese Version dient als Sicherung, falls während des Bearbeitungsprozesses ein Fehler auftritt. Öffnen Sie die ursprüngliche config.txt in einem Texteditor Ihrer Wahl (wir verwenden Notepad ++).

Je nachdem, welches Betriebssystem Sie auf Ihrem Pi ausführen, sieht die Konfigurationsdatei möglicherweise etwas anders aus. Lassen Sie die vorhandenen Einträge in Ruhe. Schneiden Sie die formatierten Lizenzeinträge, die Sie in Ihrer E-Mail erhalten haben, aus und fügen Sie sie wie folgt ein:

Speichern Sie die Datei config.txt und werfen Sie die SD-Karte sicher von Ihrem Computer aus. Legen Sie die SD-Karte wieder in den Raspberry Pi ein und schalten Sie das Gerät ein.

Hinzufügen der Lizenzen über das integrierte Raspbmc-Tool: Wenn Sie Raspbmc ausführen, können Sie die gesamte manuelle Bearbeitung des Schrittes config.txt überspringen und das integrierte Tool direkt in Raspbmc nutzen.

Gehen Sie dazu zu Ihrem Raspbmc-Gerät und navigieren Sie von der Hauptoberfläche zu Programme -> Raspbmc-Einstellungen. Navigieren Sie in den Raspbmc-Einstellungen zur Registerkarte Systemkonfiguration und scrollen Sie zum Abschnitt Erweiterte Systemeinstellungen:

Dort können Sie auf MPEG2 und VC1 klicken und Ihre Lizenznummer eingeben. Geben Sie nicht den gesamten von Raspberry Pi für Sie bereitgestellten String ein, sondern lassen Sie den führenden Teil decode_MPG2 = und decode_WVC1 = weg. Geben Sie die 10-stellige Zeichenfolge erst nach dem Gleichheitszeichen in den jeweiligen Steckplatz des jeweiligen Codecs ein.

Wenn Sie die entsprechenden Codec-Lizenzen hinzugefügt haben, kehren Sie zur Hauptoberfläche zurück und starten Sie Ihr Gerät über das Menü zur Stromauswahl in der unteren linken Ecke neu.

Testen der Codecs : Der angenehmste Weg, Ihre neuen Codecs zu testen, besteht darin, eine Mediendatei zu starten, von der Sie wissen, dass sie ohne sie nicht abgespielt werden kann. Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie zu, wie sie perfekt abgespielt wird.

Die technischere Methode zur Überprüfung, falls Sie auf Schluckauf stoßen und bestätigen möchten, dass Ihre Lizenz vom Gerät erkannt wird, besteht darin, zur Eingabeaufforderung zu gehen und die folgenden Befehle einzugeben:

vcgencmd codec_enabled MPG2
vcgencmd codec_enabled WVC1

Der Pi sollte sofort zurückgeben, dass der Codec aktiviert ist. Hier ist die Ausgabe für die MPG2-Prüfung auf unserer Testmaschine als Referenz:

An der Eingabeaufforderung sieht alles gut aus, und die zuvor nur mit Audio ausgestatteten Dateien spielen jetzt sowohl ihre Audio- als auch ihre Videokanäle ab. Für ein paar Dollar und ein paar Minuten unserer Zeit sind wir bereit, die große Auswahl an Videos zu genießen, die in MPEG-2- und VC-1-Codecs codiert sind.


Haben Sie ein dringendes Thema im Zusammenhang mit Raspberry Pi, das wir gerne ansprechen würden? Ton aus in den Kommentaren oder schreiben Sie in [email protected] mit Ihren Vorschlägen.

.eintragsinhalt .Eintrittsfußzeile

Testing Video Formats With XBMC On A Raspberry Pi

Raspberry Pi: Do I Still Need To Purchase An MPEG-2 And VC-1 License Keys For The Raspberry Pi 3?

How-To Install The VC-1 Codec

Raspberry Pi: Why Does The Raspberry Pi Need A MPEG-2 Licence? (3 Solutions!!)

Video Not Playing Media Codec Solution For Ubuntu 20.04

MPEG DASH Playback On RaspBerry Pi Model B

Headless Raspberry Pi Build With H.264 Hardware Encoding

Raspberry Pi 2 Kodi PVR/DVR Client To MythTV Backend

Raspberry Pi 2 OpenELEC Kodi MPEG 2 License Key

Turn A Raspberry Pi Into An Awesome Media Center Using OSMC

Tutorial: Raspberry Pi - Video-Codecs Aktivieren [GERMAN/DEUTSCH]

HDHomeRun Live TV Kodi Add-on On Raspberry Pi 2 Running OpenELEC


Hardware - Die beliebtesten Artikel

So schließen Sie einen Xbox One-Controller an Ihren Mac an

Hardware Nov 7, 2024

Manchmal schneidet das Spielen mit Maus und Tastatur einfach nicht. Sie benötigen den Komfort eines Controllers, um bestimmte Spiele genießen zu können. Glücklicherweise können..


Sollten Sie für Ihren HTPC einen PCI-, USB- oder netzwerkbasierten TV-Tuner verwenden?

Hardware Mar 28, 2025

UNCACHED INHALT Ob Sie interessiert sind Live-TV mit Plex aufnehmen oder überlegen Einrichten von NextPVR benötigen Sie eine Tunerkarte. Aber welch..


Was ist der Unterschied zwischen TCP und UDP?

Hardware Jul 3, 2025

Wahrscheinlich haben Sie beim Einrichten der Portweiterleitung auf einem Router oder beim Konfigurieren der Firewall-Software Verweise auf TCP und UDP gesehen. Diese beiden Protokol..


Haben Sie keine Angst, das metrische System für Ihre DIY-Projekte zu verwenden

Hardware May 15, 2025

UNCACHED INHALT Das in den USA verwendete imperiale System ist nicht allzu kompliziert, aber es ist erstaunlich, wie viel einfacher das metrische System in bestimmten Situationen ..


10 schnelle Möglichkeiten zur Beschleunigung eines langsamen PCs unter Windows 7, 8 oder 10

Hardware Feb 9, 2025

Windows-PCs müssen nicht mit der Zeit langsamer werden. Unabhängig davon, ob Ihr PC allmählich langsamer geworden ist oder vor einigen Minuten plötzlich zum Stillstand gekommen ..


Was ist der Unterschied zwischen Ad-hoc- und Infrastruktur-WLAN?

Hardware Sep 22, 2025

Nicht alle Wi-Fi-Netzwerke sind gleich. Wi-Fi-Zugangspunkte können entweder im Ad-hoc- oder im Infrastrukturmodus funktionieren, und viele WI-Fi-fähige Geräte können nur eine Ve..


So montieren Sie eine GoPro an Ihre DSLR-Kamera

Hardware Sep 15, 2025

UNCACHED INHALT Wenn Sie eine DSLR-Kamera mit einem haben heisser Schuh Es ist einfach, verschiedene Blitze und anderes Zubehör direkt an Ihrer Kamera anzubringen...


Aus der Tipps-Box: Sprachsteuerung für Android, DIY-Flash-Diffusoren und einfache SMS für mehrere Personen

Hardware Apr 5, 2025

UNCACHED INHALT Einmal in der Woche tauchen wir in die Tipps-Box ein und teilen einige unserer bevorzugten Lesertipps. Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Sprachsteuerung f�..


Kategorien