Was tun Sie, wenn Sie Ihrem HomeKit-Smart Home ein Gerät hinzufügen möchten, das Gerät HomeKit jedoch nicht unterstützt? Mit dem iHome iSP5, einem kostengünstigen HomeKit-fähigen Smart Outlet, haben Sie einen Mittelsmann eingerichtet.
VERBUNDEN: Was ist Apple HomeKit?
HomeKit ist Apples Smarthome-Plattform Wenn Sie alle Ihre Geräte und Geräte mit der Majestät Ihrer Stimme über Siri steuern möchten, müssen Sie sie alle zu Ihrem HomeKit-Heim hinzufügen. Wenn Sie neuere HomeKit-freundliche Sachen haben, wie der Philips Hue Hub der zweiten Generation Dann sind Sie fertig.
Aber was ist mit Artikeln, die nicht mit HomeKit kompatibel sind? Was ist, wenn Sie einen einfachen Box-Ventilator im Fenster, eine Tischlampe, eine alte Kaffeekanne oder eine beliebige Anzahl von vielen steuern möchten? viele , elektrische Geräte, die wir alle besitzen und die nicht schlau sind, geschweige denn HomeKit-kompatibel? Was ist, wenn Sie ein älteres Smarthome-Gerät haben, das nicht mit HomeKit kompatibel ist, es aber mit Ihrem HomeKit-System verwenden möchten?
Für diese Situation gibt es eine einfache Lösung: eine HomeKit-kompatible Smart-Steckdose. Anstatt das elektrische Gerät durch ein HomeKit-kompatibles Gerät zu ersetzen, können Sie einfach einen intelligenten Stecker zwischen die Steckdose und das Netzkabel des Geräts stecken, um als HomeKit-Vermittler zu fungieren. Mit anderen Worten: Mit Siri können Sie nahezu jedes Gerät in Ihrem Haus steuern.
Diese Lösung weist ein sofort offensichtliches Manko auf: Sie ist binär. Während ein Gerät, das als Smarthome-Produkt konzipiert ist, wie ein vernetzter Musikplayer, möglicherweise über eine Vielzahl von Einstellungen und Konfigurationsoptionen verfügt, kann eine intelligente Steckdose nur den Stromfluss zum Gerät steuern. In dieser Hinsicht könnte es ein Radio ein- und ausschalten, aber es kann sicherlich nicht den Sender wechseln oder zwischen dem Radio und den CD-Eingängen wechseln.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir den Smart Outlet als dumm bezeichnen sollten, da Smart Outlets trotz der Einschränkung, Geräte einfach ein- und auszuschalten, eine Menge zusätzlicher Funktionen bieten. Sie können das Gerät mit Ihrer Stimme steuern, Trigger basierend auf der Tageszeit festlegen und das Gerät in Home-Control-Szenen integrieren.
Klingt nach der Lösung für Ihr Smarthome-Dilemma? Schauen wir uns an, was Sie brauchen und wie Sie es einrichten.
Was du brauchst
HomeKit ist noch relativ neu und es gibt nur eine Handvoll HomeKit-fähiger Verkaufsstellen auf dem Markt. Anstatt Sie zu schicken, um die aufstrebenden Märkte zu durchforsten und zu versuchen, Fallstricke bei der vorzeitigen Einführung zu vermeiden, lenken wir Sie direkt zu dem einzigen Modell, das wir vor allem den anderen empfehlen: dem iHome iSP5 .
VERBUNDEN: So steuern Sie Ihr HomeKit Smart Home, wenn Sie nicht zu Hause sind
Es ist der wirtschaftlichste HomeKit-Smart-Plug auf dem Markt - andere Verkaufsstellen kosten 40 bis 80 US-Dollar, aber das iHome-Modell kostet 34 US-Dollar und wird häufig zu einem günstigeren Preis angeboten. Es unterstützt nicht nur HomeKit, sondern kann auch über das iHome-System kommunizieren, was zwei große Vorteile bietet.
Erstens bedeutet dies, dass Android-Benutzer in Ihrem Zuhause den iHome-Stecker auch über das Internet steuern können iHome Android App . Zweitens bedeutet dies, dass Sie kein Apple TV benötigen ( für den Remote-HomeKit-Zugriff ), um den Stecker zu steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind (da Sie über die iHome-App ein Signal an ihn senden können). Darüber hinaus ist es für eine elektrische Last von bis zu 1800 W ausgelegt, sodass Sie damit alles steuern können, von einer Lampe mit niedrigem Watt bis zu einem Gerät mit hohem Watt wie einer Raumheizung oder einer Fenster-AC-Einheit.
Schließlich unterstützt der iHome iSP5 auch die Integration mit Amazon Echo, dem Wink-Hub und dem Nest-Thermostat. Im Gegensatz zu vielen anderen Smarthome-Produkten, die nur mit einer Plattform funktionieren, können Sie den iHome-Stecker mitnehmen, auch wenn Sie HomeKit vollständig verlassen und ein völlig anderes Smarthome-System einrichten.
Einrichten des iHome iSP5
Das Einrichten des iHome iSP5 ist sehr einfach, solange Sie bedenken, dass Sie es im Wesentlichen zweimal einrichten (einmal für das iHome-System und einmal für das HomeKit-System). Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, kann der Einrichtungsprozess etwas verwirrend sein, da Sie das Gefühl haben, alles zu wiederholen.
Schließen Sie den iSP5 einfach an eine Steckdose an und halten Sie die Taste (die sich an der kleinen flügelartigen Noppe befindet, die oben rechts am Gerät hervorsteht) 12 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeigelampe grün und rot blinkt. Dadurch wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und sichergestellt, dass bei den werkseitigen Qualitätstests keine Konfiguration mehr vorhanden ist. Laden Sie nach dem Anschließen und Zurücksetzen das herunter kostenlose iHome Control App aus dem App Store und starten Sie es.
Sie werden aufgefordert, ein iHome-Konto zu erstellen.
Wenn Sie nur von zu Hause aus auf Ihre iHome-Steckdose zugreifen möchten, oder Wenn Sie über das neue Apple TV mit HomeKit-Unterstützung verfügen, das den Fernzugriff ermöglicht, können Sie diesen Schritt überspringen. Wir empfehlen jedoch weiterhin, sich für ein Konto anzumelden, da es einen Backup-Zugriff auf den Plug unabhängig von HomeKit bietet und es Nicht-iOS-Benutzern in Ihrem Heim ermöglicht, den Plug zu steuern.
Unabhängig davon, ob Sie sich anmelden oder den Schritt überspringen, werden Sie von der Anwendung aufgefordert, den Stecker zurückzusetzen. Scherz ist, wir sind einen Schritt voraus! Klicken Sie auf "Weiter" und ignorieren Sie die Aufforderung zum Zurücksetzen des Geräts. Die App beginnt mit der Suche nach Geräten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es scheinbar nichts bewirkt - während des Suchvorgangs gibt es keine Anzeige und es wird angezeigt, dass keine Geräte gefunden wurden, aber dann wird Ihr Gerät plötzlich angezeigt. Geben Sie es mindestens 30-60 Sekunden.
Wählen Sie das gefundene Gerät aus und klicken Sie auf "Weiter".
Als Nächstes werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen. Wählen Sie das Wi-Fi-Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten. Wenn sich Ihr iOS-Gerät in diesem Netzwerk angemeldet hat, bevor es automatisch die Anmeldeinformationen bereitstellt, füllen Sie diese andernfalls aus.
Sobald Sie mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, werden Sie aufgefordert, den HomeKit-Zubehörcode für das Gerät zu scannen. Der Zubehörcode befindet sich sowohl am Stecker als auch auf der Abdeckung des Produkthandbuchs (siehe unten).
Sobald das Gerät mit Ihrem HomeKit-System verbunden ist, werden Sie aufgefordert, es zu benennen. Wählen Sie einen Namen aus, der die Steuerung des Steckers widerspiegelt, da Siri das Gerät anhand dieses Namens identifiziert. Wenn Sie beispielsweise den Stecker zur Steuerung eines Disco-Lichts verwenden möchten, möchten Sie ihn als „Party Light“ oder „Disco Ball“ und nicht als „Living Room Plug“ bezeichnen.
Nachdem Sie das Gerät benannt haben, werden Sie aufgefordert, es einem Raum zuzuweisen. Verwenden Sie auch hier Namen, die beim Sprechen natürlich klingen, da der Raum, den Siri verwendet, um ihn zu lokalisieren, Teil des Identifizierungsprozesses wird.
Schließlich fordert Sie die iHome-App auf, den Gerätetyp zu identifizieren - ein Licht, einen Lüfter oder ein „anderes“ für ein anderes elektrisches Gerät. Dieser Schritt ist nicht besonders kritisch, trägt jedoch dazu bei, das Verständnis von Siri für Ihre Anfragen zu verbessern. Wenn Siri beispielsweise weiß, dass der Stecker eine Lampe in Ihrem Schlafzimmer steuert, reagiert sie auf den Befehl „Schalten Sie die Schlafzimmerbeleuchtung aus“.
Nach diesem letzten Schritt wird Ihr Stecker in der Liste der Geräte angezeigt.
Testen Sie den Stecker, indem Sie auf das Steckersymbol tippen. Selbst wenn Sie nichts angeschlossen haben, blinkt die kleine H-Anzeige in der Ecke des Steckers und Sie hören hier ein kleines Klicken, wenn der interne Schalter aktiviert wird.
Stecker steuern
Wie wir gerade gezeigt haben, können Sie den Stecker steuern, indem Sie das iHome-Gerät öffnen und auf den Eingang tippen, um die Stromversorgung ein- und auszuschalten. Sie können den Stecker auch physisch ein- und ausschalten, indem Sie die Taste am Stecker drücken (dieselbe, mit der Sie ihn zurückgesetzt haben). Aber seien wir hier real: Sie möchten eine futuristische Erfahrung, bei der Sie Ihr Zuhause mit Ihrer Stimme steuern oder automatisieren.
Um den Stecker mit Ihrer Stimme zu steuern, können Sie Siri rufen und einen Befehl wie „Siri, mach das Licht an“ (wenn Sie Siri sagten, dass der Stecker für eine Lampe ist) oder „Schalten Sie das Schlafzimmer ein“ oder durch Adressierung des Geräts eingeben mit Namen wie "Siri, schalte die Filmlampe ein", wenn der Stecker an eine angeschlossen ist augenschonendes Bias-Licht hinter Ihrem schönen HDTV.
Zusätzlich zur Steuerung des Steckers über Sprache können Sie den Stecker jedoch in Ihre HomeKit-Szenen, Gruppierungen usw. integrieren. Die iHome-App bietet die Möglichkeit, den Stecker zu gruppieren, Szenen zu erstellen und einfache zeitgesteuerte Trigger einzurichten. Es gibt jedoch ein großes Manko: Sie funktioniert nur mit anderen iHome-Geräten. Dies ist zwar in Ordnung, wenn Sie den Stecker nur so einstellen möchten, dass nachts im Urlaub eine Lampe eingeschaltet wird, oder so, aber es hilft nicht, den Stecker reibungslos in Ihr größeres HomeKit-System zu integrieren.
VERBUNDEN: Kombinieren verschiedener HomeKit-Produkte in Räumen, Zonen und Szenen
Glücklicherweise hat der im vorherigen Abschnitt abgeschlossene Einrichtungsprozess dem Stecker einen Namen und eine raumbasierte Kennung gegeben, die im gesamten HomeKit-System erkannt werden. Du weisst, was das bedeutet? Dies bedeutet, dass jede Anwendung, die das HomeKit-System steuern kann, auf Ihren Stecker zugreifen kann.
Wir haben es Ihnen gezeigt wie man verschiedene HomeKit-Produkte kombiniert in Räume, Zonen und Szenen mit dem Ausgezeichneten Zuhause App, und beim Öffnen dieser App direkt nach dem Einrichten des iHome-Steckers war der Stecker vorhanden und wurde gelesen, um ihn in die Szenen oder Trigger zu integrieren, die wir erstellen wollten.
Dies ist weitaus flexibler als die Verwendung der iHome-App, da der iHome-Stecker neben all unseren anderen HomeKit-Geräten vorhanden sein kann (und ohne den Aufwand, zwei separate Apps zum Konfigurieren aller Elemente zu verwenden).
Mit sehr geringem Aufwand und wenigen Minuten Konfiguration können Sie jedes dumme Gerät oder Gerät in ein intelligentes HomeKit-fähiges Gerät verwandeln.