Ob auf Laptops, Desktops oder sogar Spielekonsolen - wir alle haben im Hintergrund das Surren der Systemfans gehört. Wie genau wissen all diese kleinen Lüfter, wann sie die Luftmenge, die sie bewegen, auf- und abdrehen und auf andere Weise mäßigen müssen?
Die heutige Frage-Antwort-Sitzung wird uns mit freundlicher Genehmigung von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q & A-Websites.
Die Frage
SuperUser Reader darkAsPitch wundert sich:
Was passiert, wenn ich es nicht an das Motherboard anschließe und es keinen Schalter hat?
Ich habe bereits Fans mit einem „Aus / Niedrig / Hoch“ -Schalter gesehen, mit dem Sie ihre Geschwindigkeit manuell einstellen können.
Ich habe Lüfter gesehen, die an das Motherboard angeschlossen sind und vom Betriebssystem gesteuert werden.
Ich bin neugierig ... was macht ein Lüfter standardmäßig, wenn er an ein Netzteil angeschlossen ist? Läuft es zu 100%, sofern nicht anders angegeben, langsamer zu fahren? Das würde ich erwarten ...
Wie funktionieren sie? Volle Bohrung, sofern nicht anders befohlen?
Die Antwort
Der SuperUser-Mitarbeiter Journeyman Geek bietet folgende Einblicke:
So in etwa. Die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit erfolgt durch Variieren der Spannung oder durch Pulsweitenmodulation (unter Verwendung einer konstanten Spannung und Zerlegen in Impulse, um die Geschwindigkeit zu variieren). Wenn Sie an ein Motherboard angeschlossen sind, funktioniert dies genau so. Wenn es drei Kabel hat, teilt das dritte Kabel dem Motherboard mit, wie schnell der Lüfter läuft. Wenn Sie ein viertes Kabel haben, erfolgt die Lüfterdrehzahlregelung über PWM und nicht über die Spannungsregelung.
Sie können einen 2-Draht-Lüfter an einen 3- oder 4-Draht-Stecker anschließen (obwohl Sie die Geschwindigkeitsrückmeldung verlieren) und einen 3-Draht-Lüfter an einen 4-Draht-Stecker (wo Sie die PWM-Steuerung verlieren). Sie können auch eine Lüftersteuerung verwenden, um die Geschwindigkeit zu steuern.
Angenommen, die Stromquelle weiß nicht, dass es sich um einen Lüfter handelt (wie er beispielsweise über Molex angeschlossen wird) und hat eine feste Spannung. Ja, sie läuft die ganze Zeit mit voller Geschwindigkeit.
Mitwirkender Hyperslug hebt hervor, wie sich die Ausnahmen auswirken:
Wie die anderen sagten, so ziemlich ja, aber ich kann mir 3 Ausnahmen vorstellen:
1. Einige Lüfter verfügen über einen eingebauten Thermistor, der die Drehzahl je nach Temperatur anpasst.
2. Netzteile mit speziell gekennzeichneten Nur-Lüfter-Netzteilanschlüssen (Antec TruePower 550W) können die Drehzahl des Lüfters einstellen:
![]()
3. Wenn Sie es mit den 12/5-Volt-Schienen (7 Volt) oder 12/7-Volt-Schienen (5 Volt) an das Netzteil molex anschließen, läuft es langsamer, aber an diesem Punkt modifizieren Sie.
Und da haben Sie es: Außerhalb der externen Steuerung durch einen Mechanismus (sei es der Eingang des Motherboards, ein Gehäusethermometer oder ein intelligentes Netzteil) laufen die Lüfter mit der höchsten Geschwindigkeit, die die Stromquelle zulässt.
Haben Sie der Erklärung etwas hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie weitere Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Den vollständigen Diskussionsthread finden Sie hier .