Wenn Sie Administrator sind und versuchen, die Arbeit schnell zu erledigen, kann es ärgerlich sein, wenn der Programmkompatibilitätsassistent ständig angezeigt wird. Heute schauen wir uns an, wie Sie diese Funktion deaktivieren können, wenn Sie es satt haben, die nervigen Nachrichten zu sehen.
Beim Konfigurieren von Arbeitsstationen in einer Domäne oder sogar auf Ihrem lokalen Computer kann es sehr praktisch sein, diese Störung auszuschalten, um Zeit zu sparen.
Hinweis: PCA überwacht Programme auf bekannte Kompatibilitätsprobleme und kann für Endbenutzer von großem Nutzen sein. Dieser Tipp richtet sich an Hauptbenutzer und Administratoren.
Schalten Sie den Programmkompatibilitätsassistenten auf einem lokalen Computer aus
Möglicherweise möchten Sie es auf dem lokalen Computer deaktivieren. Wenn wir beispielsweise Software testen und verschiedene Szenarien für unsere Artikel einrichten, sparen wir viel Zeit beim Ausschalten.
Klicken Sie auf Start, geben Sie services.msc in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Scrollen Sie nun zum Program Compatibility Assistant Service und klicken Sie auf Stop.
Während des Herunterfahrens wird kurz der folgende Bildschirm "Service Control" angezeigt. Um es wieder einzuschalten, wiederholen Sie einfach den gleichen Vorgang.
Wenn Sie mehrere Neustarts durchführen, möchten Sie diese möglicherweise vollständig deaktivieren.
Deaktivieren Sie den Programmkompatibilitätsassistenten mithilfe des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors
Eingeben gpedit.msc in das Startmenü und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren Sie nun zu Benutzerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Windows-Komponenten \ Anwendungskompatibilität. Klicken Sie dann auf der linken Seite unter Einstellungen auf den Kompatibilitätsassistenten deaktivieren.
Klicken Sie nun auf Aktiviert, dann auf Übernehmen und auf OK und schließen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor.
Auch hier empfehlen wir nicht, dass der durchschnittliche Heimanwender PCA deaktiviert, da dies zu Konflikten und Systeminstabilität führen kann. Für Power-PC-Benutzer und -Administratoren kann das Ausschalten der PCA jedoch viel Zeit und Frust sparen.